Seite 1 von 2
#1 Align 2in1 - ELKO fehlt
Verfasst: 02.10.2007 10:28:20
von Ehrenfelder
Hallo,
nachdem ich meinen Rex durch einen Baum gescheucht habe (siehe:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=31919), ist mir vom 2in1 ein ELKO (ich glaube so heissen die kleinen schwarzen Tönnchen, wovon 3 aus dem Schrumpfschlauch gucken) abgebrochen.
Der Regler funktioniert soweit noch, aber...
Was tut so ein ELKO eigentlich?
Kann ich bedenkenlos auf einen verzichten?
Wenn ich einen neuen mir vom großen C besorge, welchen? Am besten wäre eine Bestellnummer, da ich mich mit dem elektronischen Zeugs nicht so auskenne...
Dank an die, die sich auskennen!
Gruß
Marcus
#2
Verfasst: 02.10.2007 10:51:02
von sungamer
Guten Morgen,
der ELKO ist wie eine kleine Batterie die hohe Ströme ausgleicht. Ein ELKO ist eine Art vom Kondensator .Daher sollte er auch auf jeden fall angebracht sein.
Wenn du den Akku anschließt kommt ja kurz immer ein Funke, das ist die Spannung womit sich der ELKO schnell auflädt. Wäre interessant zu wissen ob dieser Funke jetzt weg ist? Müsste ja eigentlich...
MfG
Patrick
#3
Verfasst: 02.10.2007 11:33:18
von Ehrenfelder
Weiss jemand welchen ich hier einlöten kann?
#4
Verfasst: 02.10.2007 11:34:30
von Basti
Mensch Marcus
Lass uns morgen zum fliegen treffen? Dann kann ich den mitnehmen und Dir den passenden Becherelko zum Sonntag mitbringen... (eingebaut versteht sich)
Oder gib mir mal was an Bezeichnung drauf steht?! Dann besorg ich den gleich noch.
Hier was allgemeines:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolytkondensator
#5
Verfasst: 02.10.2007 11:41:56
von Ehrenfelder
Klingt toll, aber ich will morgen mit meinem Rex rexxen....also muss heut ein Elko her...

nervös ZAPPPPPPELN
#6
Verfasst: 02.10.2007 11:51:47
von Basti
Oder gib mir mal was an Bezeichnung drauf steht?! Dann besorg ich den gleich noch.
Ich brauch zumindest die Farad Zahl, das ist dieses komische U...
Dann kannst Du morgen Rexxxxen

#7
Verfasst: 02.10.2007 12:06:51
von Crizz
Dürfte für´s BEC zur Stabilisierung sein, aufgrund der Baugröße kommt da nicht sehr viel in Frage, wenn man den davorsitzenden Elko identifizieren kann dürfte das vmtl. der gleiche Wert sein, denke die haben die für die Stabilisierung parallel draufgekloppt.
Übrigens : Elko steht für Elektrolyt-Kondensator - nur am Rande, damit man weiß wo der Begriff herrührt.

#8
Verfasst: 02.10.2007 12:15:27
von Basti
Du merkst auch alles

^^
#9
Verfasst: 02.10.2007 12:26:44
von Ehrenfelder
hm...ich hab alles aufgeschrieben...zettl liegt im Auto... hol ich gleich
Ich hab nur ein Fahrrad

#10
Verfasst: 02.10.2007 12:48:54
von Crizz
Ich hab nur ein Fahrrad
Ich glaub das wird aber mit dem anlöten bisl kritisch - abgesehn von der drastischen Gewichtserhöhung

#11
Verfasst: 02.10.2007 12:59:58
von Mataschke
da war doch was
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=30597
ist wohl nicht so unüblich
Wert des Elkos steht irgendwo im Thread, bin zu faul zum suchen
OK bin doch ein lieber
Zitat: "die elkos sind alle die gleichen, 1000µf 16V"
#12
Verfasst: 02.10.2007 13:49:15
von Ehrenfelder
Danke Michael!
Kannst du mir sagen, welchen ich bei C kaufen soll?
low ESR steht drauf, aber ich finde keinen mit den Abmessungne 8mm mal 16 mm...
#13
Verfasst: 02.10.2007 14:27:03
von Mataschke
dann nimm doch den
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=445386
der hat halt 10x15 aber was solls, einen Low ESR mit 8x16 finde ich auch nicht

#14
Verfasst: 02.10.2007 14:36:09
von Ehrenfelder
Danke für deine Mühe!
Wofür steht eigentlich RM mm? Raummeter mm?
#15
Verfasst: 02.10.2007 15:08:43
von Crizz
Rastermaß in mm, RM 2,54 heißt 2,54 mm zwischen den Beinchen.