Seite 1 von 2
#1 Wie habt ihr eure Boardless-Komponenten verbaut??
Verfasst: 03.10.2007 13:10:24
von iceOne
hallo,
Bekommen demnächst einen BL-Motor plus Regler und gleich auch nen Regler für den Heckmotor!
Werde zuerst mal nur den BL-Motor + Regler einbauen!
Wollte mal fragen wo ich am besten den Regler hinbauen soll!
Sobald ich nen Empfänger und nen günstigen Gyro (muß nur auf dem Pic funzen) habe werde ich den Rest auch umbauen!
Würde mich freuen wenn ihr auch ein paar Bilder mit anheftet, da kann man sich immer ein besseres "Bild" machen!
Danke euch schonmal im vorraus!
#2
Verfasst: 03.10.2007 13:19:09
von M3LON
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... +boardless
Ich stell dir später nochn paar pics rein, ist mittlerweile umgebaut
Gruß
Jan
#3
Verfasst: 03.10.2007 13:32:18
von iceOne
hallo Jan,
ja das hatte ich schon alles gesehn den Fred habe ich schon verfolgt!
Würde mich echt freuen wenn du mal die neuen Bilder reinsetzt!
#4
Verfasst: 03.10.2007 13:34:13
von M3LON
iceOne hat geschrieben:hallo Jan,
ja das hatte ich schon alles gesehn den Fred habe ich schon verfolgt!
Würde mich echt freuen wenn du mal die neuen Bilder reinsetzt!
kann ich heut Abend machn, aber jetzt gehn wir erstmal fliegen

#5
Verfasst: 03.10.2007 13:39:34
von iceOne
Ja würde ich auch! aber gleich erstmal mit meiner Frau und unserem Kleinen ein wenig nach draußen an die Luft gehen!
Dann freue ich mich mal auf heut Abend!
Und die anderen bitte schnell ein paar Bilder von eurem Boardless Pic und rein in meinen Fred !

#6
Verfasst: 04.10.2007 07:50:22
von Tueftler
#7
Verfasst: 04.10.2007 07:58:26
von ER Corvulus
Nicht schön, aber zweckmässig und funzt. Den Heckregler habe ich auf diesen "Pitch-servo-halter" vom Pro drauf - der Hauptregler unter der Zunge wo eigentlich das PB drauf gehört
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=5673
Grüsse wolfgang
#8
Verfasst: 04.10.2007 08:30:32
von iceOne
@tueftler
@er corvulus
erstmal danke für eure mühen!Finde da kann ich erstmal schön kucken und ein wenig abkucken!
@tueftler
Ich habe hier auch nen Simprop PG05 liegen wie fliegt sich der Pic denn damit so??
Hat jemand vielleicht mal ein Schaltplan wie man das alles dann miteinander verbindet!
Danke!
#9
Verfasst: 04.10.2007 09:07:32
von ER Corvulus
PG05 von Simprop ist der PG03 von GWS - geht prima.
Gain am Gyro und Servo-Mitte Gier am Sender so einstellen, dass der picc beim schweben kaum wegdreht, Revo so, dass bei haupt-Motor aus das Heck fast steht und richtung vollgas ausprobieren - fang mal so mit 25-30% an.
Grüsse Wolfgang
#10
Verfasst: 04.10.2007 11:58:22
von iceOne
@ ER Corvulus
Also das mit der Einstellerei werde ich demnächst erstmal alles klären!
Erstmal muß ich die ganzen Komponenten vernünftig verbauen!
Gibt es da etwas was ich besonders beachten sollte oder worauf ich besonders Acht geben soll??
Mit der Einstellerei wird auch noch was merden! Bin ja bisher nur das Piccoboard gewöhnt und das ist ja "IDiotensicher" !:)
#11
Verfasst: 04.10.2007 13:07:37
von Mataschke
Extra für dich

Schulze 835W unter einer Selber gefeilten CFK Akkuplatte

Unter dem Kabelwust ist der Schulze 105He Heckregler zu erahnen

Hier sieht man die "normale" Einbaulage des GY240 oder z.b. jedem anderen Würfelgyro

Hier sieht man den vermutlich 10. Versuch die Kabelverlegung in Griff zu bekommen , ist gar nicht so einfach bei dem kleinen
P.s. sorry leider gestern putt gemacht

keine Beileidsbekundungen!!! War einfach nur Geil

#12
Verfasst: 04.10.2007 13:38:24
von iceOne
Hey cool,
erstmal danke für die Bilder!
Sag mal was ist denn das Grüne an deinem hinterem/oberen Servo?
Bin für jede Anregung dankbar!
Ich hoffe ich bekomme bis zu Wochenende noch nen Empfänger, damit ich endlich loslegen kann!
#13
Verfasst: 04.10.2007 13:40:08
von Mataschke
Das ist ein Lipo Warner

#14
Verfasst: 04.10.2007 13:54:12
von iceOne
He he!
ach so!
#15
Verfasst: 04.10.2007 15:34:24
von tracer
Das ist ein Lipo Warner
Achtung, Lipo => wegrenn
