Seite 1 von 1

#1 Beim Rex quietschts - Motor 430L oder 450F oder schmieren?

Verfasst: 03.10.2007 20:20:50
von rex_freund
Hallo miteinander,

ich habe einen 450 Rex S mit dem Standard-Motor 430L (und Align Regler 35X), an und ab hat bei meinen bisher 50 Flügen der Heli gequietscht, aber nur für ein paar Sekunden. Heute habe ich mal die Drehzahl am Kopf von 2300 auf 2500 erhöht und es quietschte dann unaufhörlich (11er Ritzel, 335 Align Holzblätter).

Kann das der Motor sein? Oder müsste ich mal die Zahnräder/Riemen schmieren (Teflonfett o. ä.)?

Ich wollte in kürze auf den 450F wechseln, da der auch mehr Power hat. Hat der bei euch auch schon mal gequietscht o.ä?

Danke schon mal, Gruss, Robert

#2

Verfasst: 03.10.2007 20:55:22
von Magic-Herb
Hallo!
Ich habe gerade einen 450 F ausrangiert, weil er angefangen hat zu quietschen, kommt wohl bei diesem Motor öfter vor (hab ich zumindest aus Foren so herausgelesen).
Ob man ihn richten kann weiß ich nicht, wäre also eine sehr interessante Frage, vielleicht hat da jemand Tipps?????????
Ach ja, seit er zum Quitschentchen geworden ist, läüft der Motor auch unrund, ich bilde mir ein, er hat ganz kurze Aussetzer.

Grüße

Magic-Herb

#3

Verfasst: 03.10.2007 21:48:02
von echo.zulu
Hi Rexer,
ich habe meinen 430L rausgeschmissen, weil er derbe Aussetzer hatte. Gequietscht hat er aber nie. Das könnten die Lager im Motor sein. Schmieren würde ich die Zahnräder nicht, weil dann der ganze Staub darauf festklebt und den besten Schmirgel gibt. Kreischende Geräusche könnten auch vom Zahnrad her kommen. Das Original-Zahnrad läuft absolut nicht rund. Kontrolliere mal das Zahnflankenspiel an mehreren Stellen.

Absolut überzeugend ist das gefräste Delrinzahnrad von Steffen hier aus dem Forum. Man hört bei meinem Heli eigentlich nur noch die Blätter. Das Getriebe ist fast geräuschlos und das bei 2700 U/Min am Kopf. Das kann ich wirklich uneingeschränkt empfehlen. :hello1:

#4

Verfasst: 04.10.2007 09:07:52
von rex_freund
Danke für euere Antworten! Ich wollte mir eh einen etwas stärkeren Motor zulegen und nen Jazz 40. Der 500 TH wäre ja da wohl nicht falsch und soll robuster sein. Weiss jemand, wo es den (am besten im Set mit dem Jazz) günstig gibt? Bei Freakware ist das Set leider nicht (mehr) lieferbar.

Meine 15C Kokams 2000 würd ich gerne weiterverwenden, mit welchem Ritzel bzw. welcher Drehzahl sollt man denn dann den 500TH oder SH betreiben, damit er noch einigermaßen Akku-schonend arbeitet? Habt ihr Erfahrungswerte? Gruss, Robert

PS Welchen Bentzernamen hat denn Steffen, wg. dem Delrinzahnrad, der Preis würd mich mal interessieren. Danke

#5

Verfasst: 04.10.2007 09:13:15
von ER Corvulus

#6

Verfasst: 04.10.2007 09:37:51
von echo.zulu
Hi rex_freund.
Ich hab mein Set bei Freakware gekauft. Der Lieferstatus steht da im Moment nur auf "Gelb", das bedeutet doch nur, dass sie momentan nicht lagermäßig liefern können. Am besten du rufst da mal an oder schickst ne Mail. Ich fliege meinen Motor mit nem 12er Ritzel. Bisher bin ich aber noch nicht dazu gekommen, mal ein paar Flüge mit nem Datenlogger zu machen. Die Stromaufnahme ist schon etwas höher, als vorher mit dem 430er. Nach 7 Minuten Flug lade ich zwischen 1650 und 1900 mAh nach.