Seite 1 von 2

#1 was ist besser?

Verfasst: 04.10.2007 21:30:45
von hexenbesen
hallo,
könnt ihr bitte eure erfahrung mitteilen?
was ist grundsätzlich besser?

analog servo und digi kreisel,
(.b. tt 0915 und 401er im digi-mod)

oder digi servo und analog kreisel?
(.b. fs61 bb speed cool und 401er im analog-mod)

#2

Verfasst: 04.10.2007 21:34:40
von Touretti
Digi Kreisel mit Digi Servo

#3

Verfasst: 04.10.2007 21:43:09
von hexenbesen
hallo maik,
ich denke das verträgt sich nicht....
hatte den fs61 bb speed cool im und den 401er im digi-mode und wäre 2x fast gecrasht, da der fs 61 schlapp gemacht hat und das heck stehenblieb, bzw. sich nicht mehr steuern lies

#4

Verfasst: 04.10.2007 21:44:31
von Crizz
Wenn du DigiServo im DigiMode des GY-401 meinst - das könnt bisl eng mit der Montage werden, ich wüßte im moment nicht das auf der Kompatibilitätsliste von Robbe-Futaba ein digitales Nanoservo für den 401 steht. Und das 9254 oder wie das heißt ( im Set mit GY-401 ) is´n bisl groß, da muß man schon nett basteln.

Achim, laß dich net verrückt machen - pack´n 3154 auf´s Heck, stell den GY auf "DS : off" und gut is. Zum Thema Digital hab ich mir die letzten 2 Tage die Finger wund getippt, da is genuch zu finden, und wer gerne Servos grillt kann ja gerne Geräte mit unterschiedlichen Taktraten zusammenbetreiben.

#5

Verfasst: 04.10.2007 21:48:47
von schöli
hallo hexenbesen,

ich geh mal davon aus, dass du das fs61 bb speed carbon cool DIGITAL meinst. wenn nicht wäre es kein wunder, warum es den geist aufgibt...

ich hab das fs62 bb speed carbon digital (ohne cool) und lass es im digi-modus am lgt2100 laufen, es wird nichtmal warm. gut mein fliegerisches können ist auch nicht wirklich besonders ausgebaut...

Grüßle
Schöli

#6

Verfasst: 04.10.2007 21:50:15
von hexenbesen
@ crizz,
danke,
ist das 3154 wesentlich schneller bzw. stärker als der 0915?
daten vom 0915 = 1,5kg / 20,8oz-in, 0,095 sec / 60*)
weil den hätt ich.....
für den 3154 muss ich wieder warten....

#7

Verfasst: 04.10.2007 22:10:17
von hexenbesen
@ schöli,
mein fliegerisches können ist auch nicht soooo.
bin noch total am kampfschweben.
ich bin zwar zufrieden mit dem was ich mache, aber ich will weiterkommen.
und da stören mich jetzt solche pannen....
und trotz des schwebens wird bei mir der fs61 bb speed digital "cool" heiss, der bleibt nicht "cool".... :x

#8

Verfasst: 04.10.2007 22:29:20
von Doc Tom
Crizz hat geschrieben: Zum Thema Digital hab ich mir die letzten 2 Tage die Finger wund getippt, da is genuch zu finden, und wer gerne Servos grillt kann ja gerne Geräte mit unterschiedlichen Taktraten zusammenbetreiben.
Rate mal wer noch :roll:

3154 und digimode am 401 auf off und alles wird gut :-)

#9

Verfasst: 04.10.2007 22:32:18
von Doc Tom
hexenbesen hat geschrieben:@ crizz,
danke,
ist das 3154 wesentlich schneller bzw. stärker als der 0915?
daten vom 0915 = 1,5kg / 20,8oz-in, 0,095 sec / 60*)
weil den hätt ich.....
für den 3154 muss ich wieder warten....
Stell-Zeit bei 4,8 V: 0.075 sek./45 °
Stell-Zeit bei 6 V: 0.06 sek./45 °
Stell-Moment bei 4,8 V: 15 Ncm
Stell-Moment bei 6 V: 17 Ncm
Gewicht: 7.9 g

www.raptor-store.de

#10

Verfasst: 04.10.2007 22:38:23
von DiTa
es gibt bald was neues... 15mm Sevo von Futaba das mit dem 401er im Digi arbeitet. arbeiten soll... S9257 (Artikel F1399)

Selbst n 9650 grillst Du mit dem 401er im Digimod.

Aber der Preis vom 9257... jenseits von gut und böse.

Das C0915 am 401er analoger Modus und Delay auf 20-25% geht gut. Sogar rückwärts mit Heck voraus Richtung Boden. :wink:

#11

Verfasst: 04.10.2007 22:46:22
von Doc Tom
DiTa hat geschrieben:Das C0915 am 401er analoger Modus und Delay auf 20-25% geht gut. Sogar rückwärts mit Heck voraus Richtung Boden. :wink:
Das ist gut. Hast Du es selbst geflogen ? Wenn ja Super :-) Ich habe das 3154 an Board mit Delay auf Null, aber es ist ja schön wenn es auch eine Alternative gibt.

#12

Verfasst: 04.10.2007 22:51:53
von DiTa
juppp. hab ich und fliege ich :)

Mit Delay auf 0 bremst er mir zu stark, was zur Folge hat, dass das Heck leicht nachschwingt. Und eh ich den Gyro loser mache, stelle ich lieber Delay hoch.

Funktioniert beim Zoom und beim Mini Titan astrein... beide mit dem C0915.

#13

Verfasst: 04.10.2007 22:56:43
von Doc Tom
DiTa hat geschrieben:juppp. hab ich und fliege ich :)

Mit Delay auf 0 bremst er mir zu stark, was zur Folge hat, dass das Heck leicht nachschwingt. Und eh ich den Gyro loser mache, stelle ich lieber Delay hoch.

Funktioniert beim Zoom und beim Mini Titan astrein... beide mit dem C0915.
hört sich gut an :-) Ich bin mit meinem auch zufrieden, habe aber auch kein Nachschwingen. Der Teufel ist oft im Detail :-) Welche Sense fliegst Du bei welchem Limiterweg und welchem Abstand von Servomitte zur Anlenkung ?

#14

Verfasst: 04.10.2007 23:05:37
von DiTa
54% Gyro, Hebel außen am TT Servo. Der Limiter steht am 401er knapp unter 120 %.
Hab damit vollen Weg am Heck. Beim Zoom hatte ich den Limiter über 120%... dann war nach 20 Flügen ein 0915er hin. so richtig schön verkokelt gerochen. Ob das jetzt Zufall war oder zu viel Weg... kA.

Bei Tatis Mini lebt das 0915er jetzt schon 130 Flüge mit der Einstellung.
Beim Zoom ca 80, und beim meinem Mini..... erst 10. Mehr hat er noch nicht :lol:

Wenn ich die Werte vom 3154 so sehe... hopala... Welten . Ist ja schon fast ne Alternative zum 9650

#15

Verfasst: 04.10.2007 23:12:11
von Doc Tom
DiTa hat geschrieben:Wenn ich die Werte vom 3154 so sehe... hopala... Welten . Ist ja schon fast ne Alternative zum 9650
Deswegen empfehle ich das ja auch hier im Forum und ich fliege das jeden Flugtag und die sind bei mir sehr häufig ;-). Eine Frage noch hast Du mal meine Anleitung im Heliwiki gelesen und evtl. die Einstellung mal getestet, Dein Urteil würde mich auch sehr interessieren.