Seite 1 von 1

#1 Was ist mit nem ungetunten Rex 450 S möglich - 3D ?

Verfasst: 05.10.2007 16:01:54
von rex_freund
Hallo,

ich habe einen ganz normalen, ungetunten Rex 450 S aus Alu, nur die TS ist aus Alu, da die anderer einen Riss bekam. Ich habe auch die Align Pro Holzblätter 335er oben. Was ist mit so nem Rex, der ja ne kombinierten Plastik/Alu-Kopf hat flugtechnisch bzw. kunstflugtechnisch möglich?

Muss man bei 3D Figuren Angst haben, dass die Plastikblatthalter nachgeben? Oder würden solche Teile im Laufe der Zeit ausleiern?

Das ganze Alutuning ist ja hautpsächlich für weniger Schaden im Crashfall bzw. auch für die Optik. Die Flugqualität bzw. Präzision soll (angeblich) nicht nennenswert besser werden.

Mich würds nur mal interessieren, was unbedingt getunt werden müsste, um mit dem 450er S event. 3D fliegen zu können. Laut Align sollt der das ja out of the box können. Habt ihr da Erfahrungswerte?

Danke, viele Grüße Robert

#2

Verfasst: 05.10.2007 16:13:25
von marcuseis
kannst eigentlich alles machen, solange die Akkus nicht zu heiss werden und der Motor nicht zu sehr einbricht, der Kleine kann eigentlich alles out of the Box, einzig die Holzlatten tauschen in ein paar gute Blaetter, damit wird alles genauer und sicher, die Blatthalter sind gar kein Problem

#3

Verfasst: 05.10.2007 17:37:24
von PICC-SEL
hmmm, also dem Plasteheckgehäuse würd ich nicht trauen, mir ist mal eins in der Luft förmlich explodiert was einen 280Eur Schaden zur Folge hatte.... :wink:

#4

Verfasst: 05.10.2007 23:13:27
von rex_freund
Danke für eure Antworten!

@ PICC-SEL
Wie ist denn das passiert, bzw. wieviel UPM hattest du am Hauptrotor? War das ein Plastikgehäuse vom 450 S - also einigermaßen neu? Vielleicht zu viel Riemenspannung? Hab bisher da noch von keinem Problem gehört, daher würds mich interessieren, ob ich lieber nochmals was nachbestellen sollte

Danke, viele Grüße Robert

#5

Verfasst: 05.10.2007 23:18:11
von PICC-SEL
rex_freund hat geschrieben:Danke für eure Antworten!

@ PICC-SEL
Wie ist denn das passiert, bzw. wieviel UPM hattest du am Hauptrotor? War das ein Plastikgehäuse vom 450 S - also einigermaßen neu? Vielleicht zu viel Riemenspannung? Hab bisher da noch von keinem Problem gehört, daher würds mich interessieren, ob ich lieber nochmals was nachbestellen sollte

Danke, viele Grüße Robert
Hi,

Damals warens glaub ich ca 2600rpm, das Kunststoffgehäuse war aber noch neu, da ich damals von nem anderen Heckgehäuse auf das Kuntstoff zurückgebaut hab....
Bis jetzt hab ich allerdings auch noch nie gehört dass das schon jemand anderem passiert ist...

#6

Verfasst: 05.10.2007 23:27:21
von rex_freund
Das ist ja echt krass und gefährlich. Habs schon mal von nem Zentralstück aus Plastik gehört, aber auch nur einmal. Mir ging bei den Einstellarbeiten die Plastiktaumelscheibe auseinander, bei stehedem rotor. Auf einmal riss das Ding und der Plastikkranz um die Alut-TS (450 S) war weg. Wäre mir das fünf Minuten später im Flug passiert, dann wärs teuer geworden.

Davor hatte ich nur ein paar Testläufe gemacht und versucht mein Servozittern in den Griff zu bekommen. Vielleicht hats das ja ausgemacht, aber ich halte es eher für eine Montags-TS. Ich denke die Qualität ist bei machen Bauteilen nicht so wie sie sein sollte, ein paar Teile sind halt an und ab einfach Montagsprodukte.

Hat sich das dann irgendwie angekündigt im Flug, dass der Rex viell. "schwammig" reagiert oder so?

Gruss Robert

#7

Verfasst: 06.10.2007 23:25:22
von marcuseis
gewissenhafter aufbau und sauber Einstellen, das Teil kann alles.