Seite 1 von 5

#1 GY401 Die Hoffnung stirbt zuletzt! Ich weiss keinen Rat mehr

Verfasst: 05.10.2007 18:45:48
von Timmey
Hallo Leute,

nach zahlreichen Unterhaltungen und Hin- und Hergeschreibe mit vielen Leuten habe ich es immernoch nicht geschafft meinen Gyro Futaba 401 richtig einzustellen. Vielleicht als erstes mal zu meiner Ausstattung:

T-REX 450SE V2
JAZZ 40
450F mit 10er Ritzel
GY401 + 9650S
SAHEAN Lipos 2500mah 18C
RADIX 325er
Align Carbon Heckrotorblätter
Graupner MX16S
Drehzahl 2900RPM bei einer Regleröffnung von 70%

Mein Problem: Ich lese hier immer wieder von Leuten die mit einer AVCS Gyroempfindlichkeit beim GY401 von 65% und mehr fliegen. Ich schaffe höchstens 40% (40% eingestellt in Graupner MX16s Helimix Phase: normal) ohne dass das Heck zu pendeln beginnt. Ausserdem schaffe ich es nicht bei 10Grad Vollpitch das Heck gerade zu halten, er dreht ca. 10 Grad nach rechts weg und stellt sich anschliessend wieder gerade.

Setup GY401:
Delay 0
Limit 105
Digimode off
Abstand Servohorn 6mm (wenn ich weiter nach aussen gehe wird es auch nicht besser)

DOCTOMs Anleitung habe ich bereits mehrfach gelesen und alles eingehalten, hilft leider nicht weiter um mein Problem zu lösen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht ist ja wirklich jemand hier der weiss wie man ein solches Problem lösen kann.

Wenn jemand in Nähe Erding wohnt kann man sich auch gerne mal treffen.

#2

Verfasst: 05.10.2007 18:52:04
von Timmey
Hallo Roman,

gut dass du fragst, ich verwende eine Alu Anlenkung von Agrumi ohne Führung.

#3

Verfasst: 05.10.2007 18:56:36
von Crizz
Schreib mal Doc Tom an, und am besten vorher mal die Anleitung im Heli-Wiki nochmal durchgehn, sofern so noch nicht gemacht. Das kriegt ihr schon hin.

#4

Verfasst: 05.10.2007 19:02:47
von Timmey
Mit Doc Tom habe ich schonmal geschrieben, das Problem besteht weiterhin :-(

#5

Verfasst: 05.10.2007 19:07:33
von Crizz
Wo bist´n her ? Keiner aus deiner Ecke an Board mit dem man sich mal zusammensetzen könnte ?

#6

Verfasst: 05.10.2007 19:25:04
von ReX06
Ich würde es so einstellen.

Wenn dir die empfkeit zu nidrig ist nimm ein kleines servo horn.
Dann aber auch das Limit anpassen.

Delay sollte 0 sein.
Der Limiter sollte zwischen 100-120 an die grenzen der Hecklagerwelle kommen.

Also 10° pitch sollten gut gehn.

Versuch mal den Jazz auf 80% laufen zulassen und guck mal ob es besser wird.

Mein Heck steht auch erst Bombenfest ab ca. 2900 Upm. Da align ja die Heckdrehzahl runter genommen hat.

#7

Verfasst: 05.10.2007 19:29:58
von Turin
Keine wirkliche Hilfe, aber ich habe fast die gleiche Ausstattung und bei mir ist es ähnlich, was ich jedoch nicht als wirkliches Problem ansehe, weil ich noch nicht richtig fliegen kann. Jetzt im Herbst wo so viel Wind ist kann ich die Empfindlichkeit auch nur auf 44% stellen. Bei 44 ist das Heck gerade noch so stabil und dreht sich bei Vollpitch kaum weg (viel besser als auf 40). Gestern war es hier jedoch absolut windstill, so dass ich nochmal ein bisschen probiert habe: Bei völliger Windstille kann ich auf 65 hochdrehen und dann bleibt das Heck auch bei Vollpitch in seiner Position.

#8

Verfasst: 05.10.2007 19:31:03
von DH-Rooky
Vibriert da auch sicher nichts?
Bei mir haben Vibrationen auch mal den Kreisel gestört.

#9

Verfasst: 05.10.2007 19:57:39
von ER Corvulus
Meine Standard-Liste.... (Vibs sind wech?; HeRo-Welle neu/OK, Riemenspannung... sicher schon gemacht)

- Kein Spiel in der Anlenkung (HeRos sollten nicht mit der hand im Winkel veränderbar sein (wackeln) ohne dass das servo sich mitbewegt
- Kein hakeln (auch nicht bei drehzahl: Anlenkung am Servo aushängen, Hauptrotorblätter runter, Motor auf einen Schieber/Knüppel; System langsam hochfahren, Steuerstange muss sich leicht ohne Hakeln betätigen lassen (diesen test NICHT mit dem normalen Geber-wert Gas machen, HeRo könnte platzen)
- HeRo-Blatthalter-lager prüfen (unter Zug), ggf (oder auf verdacht) wechseln
- HeRo-Wellen-Lager prüfen (Spiel), ggf (oder auf verdacht) tauschen
- andere HeRos, zB mal Plaste statt CFK.

Grüsse Wolfgang

#10

Verfasst: 05.10.2007 20:20:56
von Timmey
ER Corvulus hat geschrieben:Meine Standard-Liste.... (Vibs sind wech?; HeRo-Welle neu/OK, Riemenspannung... sicher schon gemacht)

- Kein Spiel in der Anlenkung (HeRos sollten nicht mit der hand im Winkel veränderbar sein (wackeln) ohne dass das servo sich mitbewegt
- Kein hakeln (auch nicht bei drehzahl: Anlenkung am Servo aushängen, Hauptrotorblätter runter, Motor auf einen Schieber/Knüppel; System langsam hochfahren, Steuerstange muss sich leicht ohne Hakeln betätigen lassen (diesen test NICHT mit dem normalen Geber-wert Gas machen, HeRo könnte platzen)
- HeRo-Blatthalter-lager prüfen (unter Zug), ggf (oder auf verdacht) wechseln
- HeRo-Wellen-Lager prüfen (Spiel), ggf (oder auf verdacht) tauschen
- andere HeRos, zB mal Plaste statt CFK.

Grüsse Wolfgang
Hallo Wolfgang,

diese Liste gefällt mir :-)
Was mir darin aufgefallen ist, ich kann in der Tat die Heckrotorblätter leicht im Winkel verstellen sprich sie Wackeln. Das Servo bewegt sich dabei nicht. Irgendwie schaut es so aus dass der Kugelkopf in der 90Grad Anlenkung zu klein ist und dieses Spiel verursacht. Kann das sein oder hab ich nen Denkfehler?

Die Sache, dass sich soviele Leute meinem Problem annehmen gibt mir Mut. Ihr seid alle Spitze!

#11

Verfasst: 05.10.2007 20:32:18
von Henk
Ich kenn mich nicht wirklich mit den 401 aus, aber beim G011 von Walkera muss man min. 50% einstellen um den AVCS Mode einzuschalten. An deiner Stelle würde ich es einfach mal auf 70% oder so setzten und sehen was passiert.

#12

Verfasst: 05.10.2007 20:46:57
von tracer
Ich kenn mich nicht wirklich mit den 401 aus, aber beim G011 von Walkera muss man min. 50% einstellen um den AVCS Mode einzuschalten
Beim 401 geht norm von -100 bis 0, und AVCS von 0 bis 100. Vorzeichen unterschiedlich, je nach Hersteller der Funke.

Achja, nur fast richtig, bei 0 ist er aus. :)

#13

Verfasst: 05.10.2007 21:31:45
von ER Corvulus
@tim:
alles was wackelt, raus. die anlenkunsteile sollten "Null-Spiel" haben: saugend ohne klappern, dabei noch leichtgängig.
Die kugel ist ja nur verschraubt, einfach mal tauschen - Pfanne gleich mitwechseln (sind ja "Pfennig-Artikel")

grüsse Wolfgang