Seite 1 von 6
#1 Mini Titan Einkaufsliste
Verfasst: 06.10.2007 12:12:58
von Mr. Slumber
Hallo Heli Freaks,
ich bin neu im Forum, deswegen bitte nicht gleich hauen wenn ich hier eine Frage stelle die den vielen Profis quasi selbstverständlich ist.
Vielen Dank im Voraus für eure Mühen und Antworten!!!
Folgendes:
Ich fliege seit ca. 4 Monaten einen Blade CX und suche jetzt nach neuen Möglichkeiten meine Kohle möglichst mit Helis zu versenken
Ich lese seit 2 Monaten dieses Forum und poste viel in einem anderen Koax Forum.
Da ich nun nach langen Überlegungen (Blade 400 3D, T-Rex 450 SE V2 oder Mini Titan e325) auch einen Mini Titan anschaffen möchte habe ich folgendes Angebot gefunden:
ZITAT:
"Thunder Tiger - Mini Titan E325
Das Set enthält:
- Bausatz Mini Titan E325
- TOP bürstenloser Motor BL430XL mit 3700 U/min
- TOP Regler Kontronik JAZZ 40-6-18
- TOP SMM Gyro LTG-2100T
- TOP digitales Heckrotorservo Logictech LTS-3100G"
ZITAT ENDE
für 429,00 Teuro.
Die Komponenten scheinen nach meinem momentanen Kenntnisstand alle sehr gut zu sein, ich möchte wirklich etwas Gutes für den Mini Titan haben.
Der Heli soll ebenfalls einen Kasama Kopf bekommen, V-Blades erhalten und seine Power aus FlightPower EVO 20 LiPos saugen.
Was meint ihr zu diesem Setup? Was würdet ihr mir noch für einen Empfänger und welche Servos empfehlen? Ich möchte gerne eine Spektrum DX6i 2,4GHz Funke verwenden.
#2
Verfasst: 06.10.2007 12:34:25
von tracer
Was meint ihr zu diesem Setup?
Die Auswahl der Komponenten ist super.
Nur, mit den teuren V-Blades würde ich evtl. etwas warten, die sind sehr robust, aber nicht unkaputtbar. Erstmal die Holzies aus dem Kasten verfligen, dann günstige Blattschmied.
Ich möchte gerne eine Spektrum DX6i 2,4GHz Funke verwenden.
Hast Du die DX6 schon?
Neu kaufen würde ich die heute nicht mehr, wenn Spektrum, dann ne DX7, oder halt gleich FASST.
Als Servos sollten die 0915 von TT gut passen, habe ich aber keine Erfahrung, habe keinen MT.
#3
Verfasst: 06.10.2007 13:00:03
von Crizz
Soweit in Ordnung, ihc persönlich würde gleich nen 450er Motor nehmen - oder den 500 th, gibt´s im Set mit dem Jazzregler für um 150.- , vielleicht kannste da was aushandeln das die den Motor tauschen. Kenne ber den 430er bislang noch nicht, aber Leistung runterzuregeln ist einfacher, als nicht vorhandene hochzuregeln.
Für die TS plan mal 3 Stück Hitec HS 56 HB ein, kommen um 26.- / Stück.
Als Flugakku kann ich 2500er Saehan empfehlen, sind zwar "nur" 18 C aber langen dicke - und bringen mit dem 13er Ritzel Flugzeiten um 12 Minuten ( zumindest bei mir mit TT-Motor und TT-Regler ).
#4
Verfasst: 06.10.2007 13:06:14
von Mr. Slumber
Deswegen finde ich dieses Forum so super!!! Lauter freundliche kompetente Menschen die auch vom Heli-Virus befallen sind!!!
Vielen Dank tracer für deine blitzschnelle Antwort und die Tipps, finde ich wirklich super das du als Profi und Forums Mastermind auch so blutigen Anfängern wie mir antwortest.
Macht weiter mit dem tollen Forum!!!

#5
Verfasst: 06.10.2007 13:07:59
von Mr. Slumber
Herrje, so schnell kann ich gar nicht tippen, schon wieder eine Antwort
Vielen Dank auch an Crizz und alle anderen!!!
Gruß
Mr. Slumber
#6
Verfasst: 06.10.2007 13:08:07
von Ls4
500th würde ich nicht nehmen am Anfang, der soll viel strom saugen. Andererseits... für schweben braucht er die selbe Leistung. Wenn er gleich warm wird braucht er auch nicht viel Strom...
450F ist aber denke ich für nen ANfänger ok. der 430XL soll aber auch ok sein.
Ansonsten würde ich als COax Umsteiger nicht gleich nen Kasama Kopf
und V-Blades planen.
Mach erstmal mit dem Standardkopf die Holzblätter kaputt und als Ersatz nimmste dann die Align Holzblätter die sind top!
Gruß Tim
#7
Verfasst: 06.10.2007 13:24:24
von Mr. Slumber
OK, also erstmal die Original Teile aus dem Angebot verbauen, die dann Stück für Stück kaputt fliegen (das bekomme ich hin, da bin ich mir ziemlich sicher

) und erst dann langsam auf die die teureren Blades, Rotorkopf, Motor etc. umsteigen
Ok, das macht Sinn!

Danke!!!
#8
Verfasst: 06.10.2007 13:28:24
von Crizz
Freundlich ? Kompetent ? Wovon redet der Mann ? Egal.....
Den Kasama kannste dir ja schon holen, wenn du ihn irgendwo vielleicht sogar als Angebot ergattern kannst. Dann haste im Schadensfall gleich die Parts greifbar. Aber wie schon geschrieben, am Anfang ist der out-of-the-box absolut super.
#9
Verfasst: 06.10.2007 13:39:39
von Mr. Slumber
Crizz hat geschrieben:Den Kasama kannste dir ja schon holen, wenn du ihn irgendwo vielleicht sogar als Angebot ergattern kannst. Dann haste im Schadensfall gleich die Parts greifbar.
Ok, werde ich bestellen. Ich dachte daran direkt unter
www.kasama.com zu bestellen, oder gibt es in good old Germany auch Händler die das Teil führen?
#10
Verfasst: 06.10.2007 14:25:06
von Crizz
Da gibt´s nen aktuellen Thread im Bereich Tundertiger / MiniTitan, heißt irgendwas wie "Erfahrungen mit Kasama kopf" oder so ähnlich, war von heut morgen. Findest du schnell, da sind einige Bezugsquellen gepostet.
#11
Verfasst: 06.10.2007 14:44:52
von tracer
oder gibt es in good old Germany auch Händler die das Teil führen?
Alex von rc-heli-store.de hatet gestern gepostet, dass er noch EINEN lagernd hat.
Evtl. hast Du Glück.
Und, danke für das Lob

#12
Verfasst: 06.10.2007 17:19:15
von M3LON
tracer hat geschrieben:oder gibt es in good old Germany auch Händler die das Teil führen?
Alex von rc-heli-store.de hatet gestern gepostet, dass er noch EINEN lagernd hat.
Evtl. hast Du Glück.
Und, danke für das Lob

Psst, den will ich doch vieleicht !!
#13
Verfasst: 06.10.2007 17:39:41
von enedhil
[Off Topic ON]
Da schau einer an. Der Herr Mr. Slumber. Wir kennen uns doch aus dem anderen Forum. Hab da ja mit deiner Hilfe meinen Lama V4 umgebaut.
[Off Topic OFF]
Ich hab mir jetzt auch nen Mini Titan zugelegt und bin fleißig am einstellen. Die Leute hier sind superschnell und freundlich und helfen jedem Anfänger gern (siehe mein Thread zur Gas-/Pitchkurve).
Ich hatte den MT auch schon einmal in der Luft. Als Coax-Umsteiger ist es zwar von Vorteil, wenn man weiß, welche Knüppelbewegung was bewirkt, aber du wirst sehen, es ist ein Riesenunterschied.
Bestell dir am besten gleich mal ein Crash-Kit mit und vor allem eine Heckansteuerung (die mit dem kleinen Zahnrad). Ich hatte nämlich beim Ersten Flug mit dem Heck Feindkontakt und dabei hats mir besagte Heckansteuerung weggesenzt. Dummerweise ist die im Crash-Kit aber nicht enthalten. Und ich dachte, mir hauts eher die Heckblätter weg, die sind aber noch top...so kann man sich irren.
Ach ja, ich hab mir die MX-16s geholt. Ist zwar keine 2,4 GHz und der Empfänger (R16Scan) hat ne elendig lange Antenne, aber ich finde die Funke echt super.
Ansonsten viel Spaß beim Aufbau und einstellen. Mit Hilfe dieses Forums kriegst du das bestimmt hin.
#14
Verfasst: 06.10.2007 18:19:29
von Crizz
Crashkit halte ich für unnötig, wenn das LG wrack ist mach man sich eins von Agrumi drunter, Heckrohr und Blätter kosten eh nicht die Welt, dazu Haupt- und Blattlagerwelle, Hauptzahnrad und Freilauf und für den Heckabtrieb gleich die Metallversion - dann ist man erstmal gut gerüstet.
Vielleicht noch ne Ersatz-Paddelstange , Paddel und HeRo-Blätter, dann ist man bestens gerüstet.
Die HeRo-Blätter sollte man übrigens besser tauschen, wenn sie nach ner Landung z.b. im Feld Rattenbisse bekommen haben - ich hatte das bei einem Satz ziemlich am Anfang, da waren zwei kleine Eckchen weg ( sah aus wie von Mäusezähnchen weggenagt ), führt zu Unwucht und zittern am Heck. Und so teuer sind die Dingerchen ja net ....
Falls die Heckfinne eins abkriegt - mal in den Shop von Yogi149 schaun, da gibt´s jetzt Leitwerkssatz für den MT in CFK. Kosten nicht sehr viel mehr als das Orginal und man hat gleich Servohalter in CFK und ein Höhenleitwerk mit dabei.
#15
Verfasst: 06.10.2007 21:39:31
von Mr. Slumber
Da schau einer an. Der Herr Mr. Slumber. Wir kennen uns doch aus dem anderen Forum. Hab da ja mit deiner Hilfe meinen Lama V4 umgebaut.
Ist ja cool, die Welt ist klein, gerade im Netz

Freue mich das meine Postings Dir geholfen haben!
Jetzt weiß ich ja wen ich mit PN fluten kann
