Seite 1 von 2
#1 Heliup Landegestell
Verfasst: 06.10.2007 14:59:53
von Vertigo
Hallo
Ich bin neu hier und stelle mich am besten erst mal vor.
Ich heiße Nawid, bin 15 Jahre alt und Wohne in Groß Gerau.
Zu dem genannten Landegestell habe ich eine Frage:
In der producktbeschreibung steht, dass das Landegestell dem trex 450
passt. Bei dem sind aber die Bohrungen 40 mm von einander entfernt.
beim mini titan, sind es aber 47mm.
Muss man jetzt bei dem landegestell neue Bohrungen bohren, damit
es passt.
#2
Verfasst: 06.10.2007 16:27:42
von Crizz
Würd ich mal sagen.
Ich kenn das HeliUp vom Rex nicht, hab das von Agrumi drunter - das is für´n MT , gefällt mir vom Design und federt auch ne etwas härtere Landung super ab.
#3
Verfasst: 06.10.2007 16:45:01
von M3LON
Ja,
schau dir mal das von Agrumi an,
das Heliup sieht zwar schön aus,
aber aus Erzählungen wage ich zu bezweifen, dass
es besser ist als das von Alex.
Um zum Agrumi-Shop zu kommen,
klick den Link-Smiley in meiner Signatur.
Kannst dirs ja mal anschauen
Gruß
Jan
#4
Verfasst: 07.10.2007 11:20:16
von Vertigo
Gibt es denn noch eine alternative zu dem Landegestell.
#5
Verfasst: 07.10.2007 11:27:22
von Crizz
Außer Agrumi fällt mir nur selbermachen ein. Oder aber das CFK, das die Firma anbietet wo Norbert ( "Amigo" ) sein CFK-Chassis herbekommen hat. Mußt mal in seine Sig schaun, da ist der direkte Link drinne.
#6
Verfasst: 07.10.2007 11:55:33
von AMIGO
Hi Freunde
Neben dem gesamten Bausatz gibts da die Landing Skids
aus CF extra das ist noch um einige mm breiter als das von
Agrumi, mit dem ich auch sehr zufrieden bin habs bei meinen beiden
reingebaut
wie sich das CF Gestell verhält muss ich noch checken, wird
die nächsten Tage so weit sein, wenn ich mein neues Chassis
ferig aufgebaut hab,
LG
Norbert
Link zu Infinity
#7
Verfasst: 08.10.2007 15:50:45
von Theslayer
Also, ich hab die Heliups, schnell mitm Bohrer je ein neues Loch pro Kufe, hat ca. 30 sekunden gedauert und fertig wars. Schön ich leuchtend Neongelb, sieht man so klasse, und die Dinger kriegste 100 Pro net kaputt
ich mag sie
mfg Daniel
#8
Verfasst: 08.10.2007 16:03:40
von -Didi-
Theslayer hat geschrieben:... und die Dinger kriegste 100 Pro net kaputt...
mfg Daniel
Kann ich bestätigen.
Nach dem letzten Eindübeln, hat es sogar eine Kufe gebrochen, die andere verbogen.
Heliup hat gehalten!!!
Didi
#9
Verfasst: 08.10.2007 16:14:21
von Crizz
Kann mal jemand davon ein Bild posten ? Ich hab das glaub ich am MT noch net gesehn.
#10
Verfasst: 08.10.2007 16:53:27
von Theslayer
So, bittesehr

#11
Verfasst: 08.10.2007 18:05:56
von -benni-
Theslayer hat geschrieben:... und die Dinger kriegste 100 Pro net kaputt...
mfg Daniel
Die Dinger bekommt man sehr wohl kaputt ..

#12
Verfasst: 08.10.2007 18:12:50
von M3LON
Die von Agrumi auch, wie ich gerade feststellen musste...
Man brauch nur, nen Harten Acker, nen Heli der im Flug ausgeht und im Sturzflug ein Loch graben will....
Naja, ein bissle CA und das hält wieder
Meint ihr das is ne kalte Lötstelle wenn der Heli einfach so ausgeht bei ner gewissen drehzahl ?
#13
Verfasst: 08.10.2007 18:18:27
von -benni-
M3LON hat geschrieben:
Meint ihr das is ne kalte Lötstelle wenn der Heli einfach so ausgeht bei ner gewissen drehzahl ?
Waren die Stecker Akku-Regler und Regler-Motor noch zusammen?
Könnte es eine Funkstörung gewesen sein? Bei mir ist der Heli bei Störungen auch schon mal zwei Meter durchgesackt...
#14
Verfasst: 08.10.2007 18:33:46
von M3LON
notavalible hat geschrieben:M3LON hat geschrieben:
Meint ihr das is ne kalte Lötstelle wenn der Heli einfach so ausgeht bei ner gewissen drehzahl ?
Waren die Stecker Akku-Regler und Regler-Motor noch zusammen?
Könnte es eine Funkstörung gewesen sein? Bei mir ist der Heli bei Störungen auch schon mal zwei Meter durchgesackt...
hatte das danach am Boden auch nochmal, stand 2m daneben

Ich glaub ich hab' sie gefunden, werde mal gerade im garten testen...
Das eine Akkukabel (am Heli) war nur sporadisch verlötet...
dh Draht dann en dicker Klumpen lötzinn und wieder draht, die kabel hatten keinen direkten kontakt.
Habe das jetzt mal geändert !
Gruß
jan
#15
Verfasst: 08.10.2007 18:33:49
von tinob
Moin, es gibt noch ne Alternative bei den Landegestellen...
www.heli-inc.de
mfg tino