Seite 1 von 1
#1 einstellungen für 500th
Verfasst: 06.10.2007 18:30:25
von SteBp
...hi
ich fliege sowas rex-ähnliches und habe jetzt nen neuen motor - 500TH

....respekt!!!..was für ne power der kleine...aus diesem grund
würden mich einmal eure einstellungen interessieren

...bin mir selber etwas unsicher wie ich ihn einstellen soll.....

#2
Verfasst: 06.10.2007 19:39:28
von Mantis
Hallo,
Was moechtest du den Einstellen am Motor? Beim Jazz brauchst du das
Timing nicht anpassen, das macht der Automatisch.
Sonst gibs halt noch Drehzahl,Ritzel und Drehrichtung?
Gruss Andre
#3
Verfasst: 06.10.2007 19:48:34
von Feliks
Hi,
also ich habe den 500th mit einem 13er Ritzel und 65% Regleröffnung am Jazz. Damit habe ich heute mit meinem X-Cell1,8 Ah ca 2400 UPM gemessen.
felix
#4
Verfasst: 07.10.2007 12:46:25
von SteBp
..hi
@Feliks....thx, die einstellungen helfen mir schon ein bischen weiter..
habe bei meiner mx16s die gaskurve noch nach heliwiki programmiert - -50 für´s schweben und +35 fürn normflug...sind die werte noch in ordnung, oder
für den motor zu hoch?.....

#5
Verfasst: 07.10.2007 12:51:53
von jax
SteBp, das kommt auf das Ritzel und auf den Akku an.
probiers doch einfach aus, und mess die Drehzahl

#6
Verfasst: 07.10.2007 13:03:51
von SteBp
jax hat geschrieben:SteBp, das kommt auf das Ritzel und auf den Akku an.
probiers doch einfach aus, und mess die Drehzahl

hi jax...
hab nen 13 ritzel drauf - akku is n 2200 20C
....bei meinem optischen drehzahlmesser fehlt mir meistens die 3.Hand um zu messen

.....der unilog kommt erst..
somit bleibt mir erstmal nix anderes übrig als es zu probieren....um aber nicht so viel zu probieren(´nen absturz riskieren) ineressieren mich mal eure einstellungen für den motor...
thx
stebo
#7
Verfasst: 07.10.2007 19:20:35
von -benni-
SteBp hat geschrieben:habe bei meiner mx16s die gaskurve noch nach heliwiki programmiert - -50 für´s schweben und +35 fürn normflug...sind die werte noch in ordnung, oder
für den motor zu hoch?.....

Die -50% hab ich nur eingestellt um bei einem Problem noch "Notlanden" zu können. Zum Schweben denke ich sind die -50% zu wenig.
Die Werte aus dem Wiki sind nur Beispiele die für mein Setup das ich damals hatte gepasst haben, das heißt noch lange nicht dass das auch die richtigen Werte für dich sind...

#8
Verfasst: 07.10.2007 21:08:31
von jax
SteBp um die Drehzhal zu messen kannst du die Funke auch neben hinlegen nur höllisch aufpassen das du nicht an den pitchknüppel kommst.

Oder das Messgerät aufs heckrohr kleben is auch ne möglichkeit.
Fliege den 500th mit 13Ritzel - 2900 rpm bei 80% offen. Zieht gut durch, logger is bestellt dann kann ich genaueres sagen :>
#9
Verfasst: 07.10.2007 21:23:39
von SteBp
[quote="jax"]SteBp um die Drehzhal zu messen kannst du die Funke auch neben hinlegen nur höllisch aufpassen das du nicht an den pitchknüppel kommst.

Oder das Messgerät aufs heckrohr kleben is auch ne möglichkeit.
...

hab ich beim ersten einstellen der mx so gemacht...hab ihn dann wohl nich richtig festgehalten....und schwubs hatt ich ihn am unterarm ..."und wieder was gelernt!!":roll:
..komme im moment leider nicht richtig dazu ihn draußen zu testen...(mein drehzahlmesser geht drin nicht richtig-zu dunkel

) bzw. die paar mal war ich noch mit anderen kleinen problemen beschäftigt....
muß dazu sagen das ich erst einmal ein ruhiges setup suche...hab mir extra paddelgewichte rauf gemacht..deshalb denk ich das 2900

für´s erste zu viel für mich ist...kommt aber bestimmt noch..
thx
stebo
#10
Verfasst: 08.10.2007 09:13:38
von -Didi-
Wenn Du einen Untergrund hast, der guten Kontrast bietet, reicht es, den Messer kurz 0,5m-1m über die Rotorebene zu halten.
Da brauchst Du nix am Heckrohr befestigen oder den Sender zur Seite legen.
Didi
#11 ...geschafft...
Verfasst: 01.11.2007 17:02:52
von SteBp

...hab es endlich heute geschaft..(getraut)

...den erstflug mit dem neuen motor zu absolvieren..hab in fürs schweben erst mal bei 50% 2200 18C akku..
mal´n logview..
mal seh´n was der akku jetzt frisst..
thx für eure hilfe...
stebo