#1 MT auf 15-Z umgeritzelt - hui !
Verfasst: 06.10.2007 18:44:54
Hallo MT-Pilots,
einige haben ja mitbekommen, das ich seit Mittwoch von nem anderen Motor und Regler für den MT mir Gedanken mache.
Nach diversen Ratschlägen hab ich mich heute dann endlich mal dransetzen können und hab bisl gebastelt. Zuerst wollte ich das 13er Ritzel draufmachen - ich hab ziemlich blöde geschaut, als ich sah das selbiges bereits im Einsatz ist. Ich war immer der Meinung ich hätte ein 12er drauf. So schnell verzählt man sich.
Also Kiste auf, was haben wir noch ? 10er und 15er. 10er paßt eh net ( 2-komma-irgendwas-Bohrung ) und würde in die falsche Richtung gehn, also mal das 15er druff und erstmal Drehzahl messen.
Hui, was geht da plötzlich ! Bei 80% Regleröffnung und ca. -4° Pitch 2550 am Kopf !
Allerdings miese Gasannahme. Also den TT-Regler auf "Schnelle" Gasannahme umgeprogt und wieder hochlaufen lassen.
Dazu kann ich nur sagen : Scheiß-Regler ! Nixmehr mit "Sanftanlauf", mir hat´s den Heli bald in die Ecke gehaun ( und das bei GVW1 wo ich knappe 2400 am Kopf hab - bei GVW2 wär´s das gewesen ).
Nu muß ich mal schaun wo ich bei der FC-28 ne Verzögerung für die GVW proggen kann, so macht´s no fun.
Auf jeden Fall sprach er dann schon erheblich besser auf Gas beim Pitchen an, allerdings immer noch ziemlicher Drehzahleinbruch. Also die Gaskurven etwas modifiziert. Mag ja im Einzelfall ganz nützlich sein, wenn man ne 9-Punkt-T-Curve hat, ich hab jetzt ne 7-Punkt drauf gemacht und die jeweils beiden äußeren Werte auf 100 % gesetzt, so erreiche ich beim Rest eine steilere V-Kurve - aufgrund der größeren Werte der Regleröffnung.
Und jetzt geht die Luzi schon bisl anders ab ! Drehzahleinbrüche bei weitem nicht mehr so stark, konnte heute aber nur mal einen Akku vor der Garage testen, also keine richtig heftigen Pitchschübe, aber der Unterschied ist schon krass. Sollte ich allerdings keinen sanfteren Anlauf hinbekommen fliegt der TT-Regler raus - und es kommt ein Jazz rein. Da der in Verbindung mit nem 500 TH billiger kommt als wenn man beides einzeln kauft denke ich, ich werd die Kombi holen - und ggf. dann runterritzeln, mehr Drehzahl brauch ich keinesfalls am Kopf ( zumindest noch lange nicht ).
Auf jeden Fall bin ich jetzt gespannt, was mein Lader sagt : ich hab ne knappe Minute mit Drehzalmessen verbraten, und dann jweils 3 Minuten mit "niedriger" und hoher Drehzahl Schwebeflug absolviert ( alles in allem 7:14 , um genau zu sein ) und war erstaunt das Motor und Regler nicht sonderlich wärmer waren als mit der 13er Untersetzung - dem Akku hat man´s eher angemerkt.
Und morgen wird getestet wir er mit dieser Gaskurve und weniger Drehzahl fliegt - ich denke, bei weniger Regleröffnung und so gutem Ansprechverhalten dürfte ich erstmal vernünftig unterwegs sein, denn mein Hauptproblem waren einfach die Drehzahl-Einbrüche beim pitchen - und bei geringerer Regleröffnung liese sich das ja noch etwas "schärfer" ausregeln
einige haben ja mitbekommen, das ich seit Mittwoch von nem anderen Motor und Regler für den MT mir Gedanken mache.
Nach diversen Ratschlägen hab ich mich heute dann endlich mal dransetzen können und hab bisl gebastelt. Zuerst wollte ich das 13er Ritzel draufmachen - ich hab ziemlich blöde geschaut, als ich sah das selbiges bereits im Einsatz ist. Ich war immer der Meinung ich hätte ein 12er drauf. So schnell verzählt man sich.
Also Kiste auf, was haben wir noch ? 10er und 15er. 10er paßt eh net ( 2-komma-irgendwas-Bohrung ) und würde in die falsche Richtung gehn, also mal das 15er druff und erstmal Drehzahl messen.
Hui, was geht da plötzlich ! Bei 80% Regleröffnung und ca. -4° Pitch 2550 am Kopf !
Allerdings miese Gasannahme. Also den TT-Regler auf "Schnelle" Gasannahme umgeprogt und wieder hochlaufen lassen.
Dazu kann ich nur sagen : Scheiß-Regler ! Nixmehr mit "Sanftanlauf", mir hat´s den Heli bald in die Ecke gehaun ( und das bei GVW1 wo ich knappe 2400 am Kopf hab - bei GVW2 wär´s das gewesen ).
Nu muß ich mal schaun wo ich bei der FC-28 ne Verzögerung für die GVW proggen kann, so macht´s no fun.
Auf jeden Fall sprach er dann schon erheblich besser auf Gas beim Pitchen an, allerdings immer noch ziemlicher Drehzahleinbruch. Also die Gaskurven etwas modifiziert. Mag ja im Einzelfall ganz nützlich sein, wenn man ne 9-Punkt-T-Curve hat, ich hab jetzt ne 7-Punkt drauf gemacht und die jeweils beiden äußeren Werte auf 100 % gesetzt, so erreiche ich beim Rest eine steilere V-Kurve - aufgrund der größeren Werte der Regleröffnung.
Und jetzt geht die Luzi schon bisl anders ab ! Drehzahleinbrüche bei weitem nicht mehr so stark, konnte heute aber nur mal einen Akku vor der Garage testen, also keine richtig heftigen Pitchschübe, aber der Unterschied ist schon krass. Sollte ich allerdings keinen sanfteren Anlauf hinbekommen fliegt der TT-Regler raus - und es kommt ein Jazz rein. Da der in Verbindung mit nem 500 TH billiger kommt als wenn man beides einzeln kauft denke ich, ich werd die Kombi holen - und ggf. dann runterritzeln, mehr Drehzahl brauch ich keinesfalls am Kopf ( zumindest noch lange nicht ).
Auf jeden Fall bin ich jetzt gespannt, was mein Lader sagt : ich hab ne knappe Minute mit Drehzalmessen verbraten, und dann jweils 3 Minuten mit "niedriger" und hoher Drehzahl Schwebeflug absolviert ( alles in allem 7:14 , um genau zu sein ) und war erstaunt das Motor und Regler nicht sonderlich wärmer waren als mit der 13er Untersetzung - dem Akku hat man´s eher angemerkt.
Und morgen wird getestet wir er mit dieser Gaskurve und weniger Drehzahl fliegt - ich denke, bei weniger Regleröffnung und so gutem Ansprechverhalten dürfte ich erstmal vernünftig unterwegs sein, denn mein Hauptproblem waren einfach die Drehzahl-Einbrüche beim pitchen - und bei geringerer Regleröffnung liese sich das ja noch etwas "schärfer" ausregeln
