Seite 1 von 3
#1 Kann man Lipo auch mal ohne Balacer laden ?
Verfasst: 07.10.2007 11:59:42
von Goldfussel
Moin moin
Da ich noch kein Adapter habe aber so langsam mal testen möchte was mein neuer Heli so macht juckt es mich schon etwas und da kommt bei mir die Frage auf ob man ein FP 5S1P auch mal ohne Balancen laden kann?

#2
Verfasst: 07.10.2007 12:02:03
von Crizz
Ich würds nicht machen. Aber ich hätte die Möglichkeit, jede Zelle einzeln zu laden, das ginge. Aber einfach mal eben so, nach dem Motto "wird schon nicht schaden " - das wär mir zu risky. Wenns dir eilig ist mit dem fliegen setz dich ins AUto, komm her, bring dat Zeuch mit und wir laden den hier. Aber spreng dir den teuren Akku net in die Luft, das ist die Sache net wert.
#3
Verfasst: 07.10.2007 12:02:59
von ER Corvulus
Ich würde es lassen.
Die Streuung der Zellen ist derweil so hoch (Kostendruck), dass Du sie u.U. schon beim ersten Laden himmelst.
Oder alle Zellen einzeln laden... (oder erst mal alle mit LiIon-programm (3,6v) und dann einzeln mit LiPo-programm (3,7V) fertig laden. Bist halt fast 'n ganzen Tag unterwegs...
Grüsse Wolfgang
#4
Verfasst: 07.10.2007 12:03:47
von Bosti
Bei den "grossen" würde ich es nicht machen. Bei 3S ist es nicht so schlimm aber die 5S-6S oder grösser immer mit Balancer...
#5 Re: Kann man Lipo auch mal ohne Balacer laden ?
Verfasst: 07.10.2007 12:06:51
von Spusser
Goldfussel hat geschrieben:Moin moin
Da ich noch kein Adapter habe aber so langsam mal testen möchte was mein neuer Heli so macht juckt es mich schon etwas und da kommt bei mir die Frage auf ob man ein FP 5S1P auch mal ohne Balancen laden kann?

Wenn es z.B. nach den Leuten der Fa.Walkera geht, klar. Die legen auch gerne Steckerlader zu den Lipo's dazu.
Im Ernst, ein 5S-Lipo kostet um die 100 Euro. Warum willst Du das Risiko eingehen und das Teil gleich zu Anfang versauen?
Ein Balancer ist dazu da den Ladestrom bzw. die Spannung der einzelnen Zellen auf die benötigten 3,7 (4,2) Volt zu bringen. Ein laden ohne Balancer würde evtl. dazu führen das eine Zelle überladen, und damit schon angeknackst werden würde.
Lange Rede kurzer Pin, lass es sein. Ich kann mir vorstellen das es Dir in den Fingern kribbelt, aber wenn Du evtl. aus kostengründen noch keinen Balancer hast, dann würde ich nicht mit dem Lipo spielen.
Oh, EDIT: Ich habe ganz die Frage der Sicherheit ausser Betracht gelassen. Lipo's sind nur unter Aufsicht aufzuladen. Laden ohne Balancer erhöht die Gefahr das der Lipo sich aufbläht und platzen könnte. Ein Wohnungsbrand wäre nicht zum ersten mal die Folge.
Gruß
Thomas
#6
Verfasst: 07.10.2007 12:07:17
von Goldfussel
Hm ok
Das sind eindeutige antworten
Danke dann muss ich warten.

#7 Re: Kann man Lipo auch mal ohne Balacer laden ?
Verfasst: 07.10.2007 12:13:50
von -Didi-
Goldfussel hat geschrieben:Moin moin
Da ich noch kein Adapter habe aber so langsam mal testen möchte was mein neuer Heli so macht juckt es mich schon etwas und da kommt bei mir die Frage auf ob man ein FP 5S1P auch mal ohne Balancen laden kann?

Kann man, aber ich rate davon ab.
Es ging viele male bei mir gut (habe am Anfang immer nur vor dem Ladevorgang gebalanct), aber irgendwann ahbe ich mir einen 3s Kokam kaputt gemacht, da eine Zelle überladen wurde.
Bei 5s wird es dann gleich richtig teuer.
Didi
#8
Verfasst: 07.10.2007 12:19:16
von tracer
Lad ihn zu 80% voll, und gut ist.
Ich halte den Balancer Kram für übertrieben (auch, wenn ich trotzdem welche nutze, sieht ja nett aus).
#9
Verfasst: 07.10.2007 12:39:49
von Goldfussel
tracer hat geschrieben:Lad ihn zu 80% voll, und gut ist.
Ich halte den Balancer Kram für übertrieben (auch, wenn ich trotzdem welche nutze, sieht ja nett aus).
Willst du mich verführen

#10
Verfasst: 07.10.2007 12:48:40
von jax
also jedesmal balancen brauch man eigentlich nicht.. so hohen drift haben die zellen meist nicht. Und vorallem wenn du den akku nur 1ma testen willst.
Aber da die meisten eh den Balancer net vom Lader abnehmen (so wie ich) lad ich auch nur mit Balancer.
Mess die zellen halt mal durch schreib dir die abweichungen auf. Lade 80% und mess dann nochma durch.
#11
Verfasst: 07.10.2007 14:05:06
von Crizz
Macht was ihr wollt, aber erspart einem dann irgendwelche "Keller ausgebrannt" oder "Heli im Flug abgeraucht"-Threads.
Ich finde den Umgang ohne Balancer nicht nur Verantwortungslos, sondern auch mehr als nur grob Fahrlässig. Ausgenommen das gezielte und kontrollierte Laden einer Einzelzelle mit den entsprechenden Einstellungen, is klar.
Lipos sind nicht zu unterschätzen, und woher will er wissen, das der Akku 80 % hat ? An der Laderanzeige ? Dann kann´s evtl. schon spät sein.
Sorry, aber ich finde solche Ratschläge nicht gerade angebracht wenn man bedenkt, was anderen schon alles passiert ist, und bei anderen Dingen wird der Zeigefinger erhoben.
Im Endeffekt ist´s fast so als wenn ich bei ner abgebrochenen Antenne ein Stück Draht drumherumwickel, weil ich nicht auf die Ersatzantenne warten möchte und "nur mal kurz " probieren will.
Es gibt bekanntlich auch Akkus ohne Balancer-Anschluß - von denen man in letzter Zeit leider immer öfter hört das sie dicke Backen machen.
Mir wär es das nicht wert, im günstigsten Fall nen 1000.- Euro Heli zu schrotten ( und im ungünstigsten nen Brand in den eigenen 4 Wänden ).
Manchmal kann ich euch wirklich nicht verstehen....
#12
Verfasst: 07.10.2007 14:18:02
von ER Corvulus
bei/ab der 5ten Ladung oder so geht auch _mal_ ohne Balancer (wenn man seinen zellen "kennt" und der balancer eh nur wenig zu tun hat).
Aber einen nagelneuen Pack - wer weiss schon, was da wirklich drinsteckt?
Grüsse wolfgang
#13
Verfasst: 07.10.2007 14:36:28
von Juergen110
tracer hat geschrieben:Lad ihn zu 80% voll, und gut ist.
Ich halte den Balancer Kram für übertrieben (auch, wenn ich trotzdem welche nutze, sieht ja nett aus).
Halte ich auch so
Und zum "abbrennen":
Die letzten Fotos die ich gesehen hatte, zeigten einen ebenfalls angeschlossenen Balancer, in schwarzer Umgebung
Die Nutzung eines Balancer hat n.m.M. jedenfalls NICHTS mit den Sicherheitsbedingungen (oder IST eine) zu tun.
#14
Verfasst: 07.10.2007 14:40:05
von Crizz
klar, die sind nur dazu da um die Hersteller zu bereichern..... Ich sag ja, macht was ihr wollt. Ich halt anschnallen im Auto auch nicht für das nonplusultra, schließlich gibts Unfälle wo der Gurt dem Fahrer das Leben gekostet hat - trotzdem fahr ich nicht ohne Gurt.
#15
Verfasst: 07.10.2007 14:52:59
von Juergen110
Crizz hat geschrieben:klar, die sind nur dazu da um die Hersteller zu bereichern.....
Ja, indirekt ist genau DAS der Fall
a.) Als Hersteller kann ich an den Dingern Geld verdienen
b.) Mit Einsatz der Geräte bin ich in der Lage "billige B-Ware Lipos" zum selben Preis wie die teuer selektierten und angepassten zu verkaufen

(Merkt ja keiner....)
c.) Die Herstellkosten der LiPos sinken (bei gleichem oder erhöhten VP)
Und nun erklär mir mal, warum irgendein Hersteller von LiPo-Zellen SEIN GELD ausgeben soll, um technischen Aufwand zu betreiben und die Qualitätsstandards so hoch halten soll, das die Dinger besser aufeinander abgestimmt sind und nicht so driften ??