Seite 1 von 2

#1 Antworten zu den paar Gramm zuviel...

Verfasst: 07.10.2007 13:55:41
von Juergen110
Getz aber !!!

Irgendwer irgenwelche dummen Kommentare :?: :evil: :evil:


:D :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

#2

Verfasst: 07.10.2007 14:08:45
von agassner
sehen super aus die beiden!! bitte bericht/video wie sie so fliegen??

#3

Verfasst: 07.10.2007 14:19:28
von Juergen110
agassner hat geschrieben:sehen super aus die beiden!! bitte bericht/video wie sie so fliegen??
Mit ein bisschen Glück kann ich gleich ein Video machen :D

#4

Verfasst: 07.10.2007 14:20:21
von Bosti
Sehen echt knuffig aus! Viel Spass beim Testflug :)

#5

Verfasst: 08.10.2007 09:53:03
von picolo82
hallo Jürgen

sehen gut aus deine beiden fliegerleins :-) respektable Leistung

was kostet den so ein Antrieb für einen?

#6

Verfasst: 08.10.2007 10:04:58
von peter.stegemann
Jürgen110 hat geschrieben:Wäre also nett, wenn Kommentare, Meinungen, Beschimpfungen und Lästereien in einem sep. Post erfolgen würden 8) :wink: :wink:
Ist das hier dann der richtige Thread fuer Mecker?
Dazu muss ich sagen, das die Depron-Teile schon geschnitten waren !!
(Gibt´s vll. demnächst als "Bausatz" bei MaxFlight 8) )
Dann aber bitte mit Daimler Reihenmotor und nicht mit 'nem Boxer. MGs 2, das Seitenruder rund ;-) Der Fahrwerksfluegel darf ruhig groesser sein, bringt noch ein bisschen Auftrieb.

#7

Verfasst: 08.10.2007 18:04:21
von Juergen110
peter.stegemann hat geschrieben: Dann aber bitte mit Daimler Reihenmotor und nicht mit 'nem Boxer. MGs 2, das Seitenruder rund ;-) Der Fahrwerksfluegel darf ruhig groesser sein, bringt noch ein bisschen Auftrieb.
Hmmmmm..........
und was ist mit den Tragflächenstreben zum Rumpf sowie der weiteren Verstrebung des Fahrwerks? :shock:
Darf denn der Motor, so wie er jetzt ist, weiterhin zu hoch sein :?: :cry:


Dann bezeichne ich die entstandene Version als "künstlerische Gestaltungsfreiheit bei einem Semi-Scale-Flugmodell" Bild



Hast mit deinen Anmerkungen aber vollkommen recht ! :D :wink:

#8

Verfasst: 09.10.2007 00:04:38
von peter.stegemann
Schmeiss einfach eine von den Zylinderreihen weg und klebe die andere mittig dahin, wo jetzt das MG ist. Das MG halbieren und kurz vor's Cockpit nebeneinander ;-)

Die Tragflaechenstreben habe ich ignoriert, ich kriege jetzt noch Anfaelle, wenn ich an das Gefummel mit den Streben meiner DVII denke.

Dann fehlt dir nur noch ein Maskottchen:

Bild

Ich habe mir auch kuenstlerische Freiheit genommen :-)

#9

Verfasst: 09.10.2007 17:56:44
von Juergen110
peter.stegemann hat geschrieben: Ich habe mir auch kuenstlerische Freiheit genommen :-)
Und das erfolgreich, wie man sieht :D

Sehr schönes Modell :thumbright:

#10

Verfasst: 09.10.2007 19:22:28
von ER Corvulus
@peter: ..bis auf die APC-Slow-prop-schraub-nabe *hüstel* :oops:

@Jürgen: die beiden sind echt knuffig. leider haben sie durch das fehlende Profil diesen Shocky-typischen "Sackflug"-Flugstil - oder stimmt die EWD nicht?

(auch mal was maulen will ;) )

grüsse Wolfgang

#11

Verfasst: 09.10.2007 19:50:47
von Juergen110
ER Corvulus hat geschrieben: @Jürgen: die beiden sind echt knuffig. leider haben sie durch das fehlende Profil diesen Shocky-typischen "Sackflug"-Flugstil - oder stimmt die EWD nicht?
:shock: :evil:

Wolfgang, wie kannst du mich so in die Pfanne hauen ????
Wenn BIGJIM das mitbekommt, kann ich mich vor PN nicht mehr retten, in denen er mich auffordert BlOSS DAS PROFIL DER BEIDEN AUSZUFÜLLEN :cry:



***gröhl***

@BIGJIM: :wink:



Und hier jetzt der "Beweis" das ich dann wohl eher bei der EWD schlampig gewesen sein muss :cry: :oops: :wink:

#12

Verfasst: 09.10.2007 20:01:07
von ER Corvulus
..oder einfach vorne bischen schwerer / hinten leichter?

(und, hast nu eigentlich den sendergurt schmaler geschnitten ;) )

Grüsse wolfgang

#13

Verfasst: 10.10.2007 16:22:10
von Tueftler
Dann fehlt dir nur noch ein Maskottchen:
Nachmacher :P
Aber echt schickes Modell!!!! gut gelungen :)

#14

Verfasst: 24.03.2008 10:39:19
von Agrumi
so,

ich muß doch meine in Hattingen gewonnene Fokker auch mal vorstellen.
Antrieb,Motor,Regler,Servos und Rx sind genauso wie bei Jürgen seiner.
(wen wunders? :wink: )

nur mein LiPo ist mit 2S und 200mAh etwas größer und schwerer.ich komme damit auf ein abfluggewicht von 65g. :shock: :P

erstflug war schon vor wochen beim hallentreffen von Tüftler in Lauterecken.

die Fokker fliegt wunderbar,auch bodenstarts sind kein problem.
macht richtig spass das teil.

den bausatz wie auch die RC und Antriebskomponente kann man über Jürgen110 beziehen. :wink:

link zu Jürgen seinem Bau-Fred: Fokker D7

#15

Verfasst: 24.03.2008 10:42:08
von Tueftler
erstflug war schon vor wochen beim hallentreffen von Tüftler in Lauterecken.
Ich bin echt begeistert von den Flugeigenschaften.
Ein Vereinskollege hat natürlich auch gleich so ein Modell geordert :lol:
Echt nette Sache!
Vor allem der Jürgen-Motor mit nur 4g :shock: ist spitze!!