Seite 1 von 1
#1 Akku Steckverbindung
Verfasst: 07.10.2007 16:55:14
von dachro
Hallo, welche Steckverbindungen nimmt man am besten um den Akku an den Regler anzustecken. Ich hab zur Zeit die grünen Hochstromstecker von Multiplex. Wie sind eure Tipps?
MFG. dachro
#2
Verfasst: 07.10.2007 18:05:18
von -benni-
Hallo dachro,
was gefällt dir den an den grünen MPX nicht?
Ich hab die auch und bin sehr zufrieden damit.
Alternativ gib es noch "deans ultra plugs" die ein bisschen mehr als die MPX Stecker aushalten sollen und Goldkontaktstecker.
Goldkontaktstecker hatte ich früher auch schon mal, hat auch sehr gut funktioniert.
#3
Verfasst: 07.10.2007 18:09:56
von dachro
Hallo, also ich weiß nicht wie es passiert ist. Als ich gerade abheben wollte, lösten sich diese. Glücklicherweise war ich noch am Boden. Aber mir bleibt es ein Rätsel wie die sich lösen können.
Gruß dachro
#4
Verfasst: 07.10.2007 18:12:13
von 135erHeli
Wie jetzt die MPX Stecker lösten sich??Ich hab eigentlich immer Problem die mit der Hand zu lösen sicher das die richtig draufgesteckt waren?
#5
Verfasst: 07.10.2007 18:21:52
von echo.zulu
Hi Dachro.
Hast Du die Kabel unter Spannung verlegt? Ich verwende diese seit einigen Jahren sowohl als Akkustecker wie auch als Verbindung zu Flächenservos und hatte niemals solch ein Problem.
#6
Verfasst: 07.10.2007 18:28:16
von dachro
Also ich glaub das die Kabel etwas stramm waren, werd versuchen dies zu vermeiden. Aber trozdem wundert es mich, da diese eigentlich schwer zu trennen sind.
Gruß dachro
#7
Verfasst: 07.10.2007 18:33:18
von -benni-
Ein Kollege nimmt die MPX Stecker auch nicht mehr her da sie sich bei ihm auch schon mal gelöst haben.
Ich dagegen hab eher das Problem wie 135erHeli.
Lassen sich die Stecker noch komplett zusammenstecken? Oder ist evtl einer der Kontakte ein bisschen verschoben?
#8
Verfasst: 07.10.2007 21:34:29
von helijonas
ich fliege goldkontaktstecker 3,5mm und bin top zufrieden !
Jedoch sollte man aufpassen da manche 3,5mm stecker und buchsen doch nicht so ganz 3,5mm sind, manche lassen sich schwer stecken und bei manchen flutscht es wie butter, nur gehen sie auch so leicht wieder ab, wie ich es heute feststellen musste, mitten beim fliegen hat sich eine verbindung gelöst....die unterschiedlichen hersteller nehmen es wohl nicht allzu genau mit den 3,5mm , also nur stecker und buchsen von gleichen herstellern benutzen.
gruß jonas
#9
Verfasst: 07.10.2007 21:38:15
von el-dentiste
Hi
Ich benutze seit einiger Zeit auch die deans ultra plugs und bin super zufrieden.
Gruss nico
#10
Verfasst: 08.10.2007 09:02:59
von -Didi-
Die Deans sind klasse!
Letztes Jahr war ich noch nicht so überzeugt von den Deans, da ich bei Treffen oft alleine mit den Teilen da stand. Ein Akkutest/Tausch war da ohne weiteres nicht möglich.
Aber heute bin ich froh, dass ich die habe, da ich trotz Umstieg auf Logo 10 3D (Ströme bei mir bis 70A), nicht mein Stecksystem ändern musste.
Von der Funktion sind die Deans einfach nur klasse!
Didi
#11 Re: Akku Steckverbindung
Verfasst: 08.10.2007 09:16:49
von tuxlin23
dachro hat geschrieben:Hallo, welche Steckverbindungen nimmt man am besten um den Akku an den Regler anzustecken...
Fliegst Du allein, in der Gruppe oder im Club?
In unserem Club haben wir uns geeinigt und durchweg MPX-Stecker/-Buchsen für jegliche Art der Stromversorgung gewählt. Das hat den Riesenvorteil, dass man austauschbar bleibt. Hat mal einer ein Ladekabel vergessen oder der Glühakku ist leer, kann der Nachbar schnell aushelfen.
Mal abgesehen davon, dass die MPX-Stecker/-Buchsen eine gute Wahl sind, ist die Austauschbarkeit auch 'ne Überlegung wert!
Uwe
#12
Verfasst: 08.10.2007 23:33:22
von HIND
Bin noch nicht solange bei, aber habe mich auch für die MPX-Variante entschieden. Und: mir geht es so wie "135Heli", ich bekomm die nur unter Anstrengung auseinandergezogen.