Seite 1 von 1
#1 an die doppeldeckerflieger
Verfasst: 07.10.2007 20:52:45
von xxxheli
hab da ein paar fragen an die doppeldeckerflieger
muss die obere fläche etwas weiter vorne sein als die untere oder ist es egal wenn sie genau übereinander liegen?
zweite frage
wo wird der schwerpunkt gemessen oben oder unten und wenn die flächen zu einander versetzt sind?
und würde ein servo was 1,6kg-cm drückt reichen um die 4 querruder an zu lenken?
die spannweite wird 70 oder 90 cm betragen.
das wird wenn ich dann mal baue einer aus deperon werden.
die flächen werden wie auf jomari.de beschrieben aufgebaut
#2
Verfasst: 07.10.2007 21:06:13
von Richard
Ich hab einen gebaut und geflogen das kann ich dir sagen..
es gibt DD's die sowohl übereinander als auch versetzte Flächen haben,
Schwerpunkt wird obere Fläche gemessen,
ich hatte ein China Servo mit 1,2kg drinnen ging Problemlos damit alle 4 Flächen (Querruder) auf einmal anzulenken,
ich habs aus Selitron gebastelt,
weiters habe ich 2mm CFk stäbe entlang der Mittellinie komplett durch den Rumpf gezogen, da bei härteren Landungen der rumpf bei der Kabinhaube (einlassung) durchgebrochen , beim 2. Modell hielt es dann, als wichtig habe ich die 2 streben je Flächehälfte befunden, da sie die Flügel steifer machen aber auch optisch ein wneig aufbessern.... ist kein muss aber man kann... Bilder davon in der Galerie denke ich 6DDD hies er..
ERCorvulus sollte dir hier nützliche Tips geben können, de rhat mehr DD's gebastelt als ich...
Gruß
Richard
#3 Re: an die doppeldeckerflieger
Verfasst: 07.10.2007 21:06:44
von Juergen110
xxxheli hat geschrieben:hab da ein paar fragen an die doppeldeckerflieger
muss die obere fläche etwas weiter vorne sein als die untere oder ist es egal wenn sie genau übereinander liegen?
zweite frage
wo wird der schwerpunkt gemessen oben oder unten und wenn die flächen zu einander versetzt sind?
und würde ein servo was 1,6kg-cm drückt reichen um die 4 querruder an zu lenken?
die spannweite wird 70 oder 90 cm betragen.
das wird wenn ich dann mal baue einer aus deperon werden.
die flächen werden wie auf jomari.de beschrieben aufgebaut
Hi René,
a.) Normal ist die obere Fläche etwas weiter vorne. Ist aber kein MUSS
b.) Schwerpunkt wird ebenfalls in der Regel oben gemessen/angegeben
c.) bei 70-90 cm sollte ein Servo reichen, wenn es ein "Depron-Teil" ist
Anm.: Viel Spass und Erfolg beim Bauen und Fliegen !!
