Seite 1 von 4

#1 Drehzahlwahn ?

Verfasst: 08.10.2007 10:03:05
von yogi149
Hi

es kann ja sein, das nur ich damit ein Problem hab.
Aber auf Grund der angegebenen Drehzahl im Spike Thread wird mir irgendwie anders.

Wenn ich da mal die auftretenden Kräfte und Geschwindigkeiten überschlage kommen da ungefähr 128 kg Zugkraft und eine Blattspitzengeschwindigkeit von 588 km/h raus.
Bei einem Rotordurchmesser von 780mm wohlgemerkt.
Wofür sind solche Drehzahlen gut?

Genauso die Behauptung der MT muss mindestens 2500 Upm haben. Mein MT out of the Box ist bei 2100 Upm und 840gr. so agil, das unser Garten für die Steigleistung zu klein ist. So richtig viel mehr Drehzahl würde ich den kleinen Kugelköpfen auch nicht auf Dauer zumuten.

Was also hat dieser Drehzahlwahn mit Helifliegen zu tun. Das meiste ist ja nur noch ein fliegender Materialtest.
Früher musste man vorausschauend fliegen, heute heißt das: ich hab ja genug Leistung, da reiß ich den schon wieder raus. Oder wie?

#2

Verfasst: 08.10.2007 10:08:34
von Deprite
hm..4000 klingt auch für mich sehr brutal ;)
mit 2100 am kleinen rex allerdings geht bei mir gar nix..da bin ich im resonanz bereich und er schauckelt sich auf....ab 2400 is ganz gut ;)

#3

Verfasst: 08.10.2007 10:09:06
von burgman
Moin Yogi, moin Männer !
Ich komm da auch nicht so ganz mit ! Für mich hören sich 2800-3000 schon
krank an.

#4

Verfasst: 08.10.2007 10:12:04
von yogi149
Deprite hat geschrieben:hm..4000 klingt auch für mich sehr brutal ;)
mit 2100 am kleinen rex allerdings geht bei mir gar nix..da bin ich im resonanz bereich und er schauckelt sich auf....ab 2400 is ganz gut ;)
Hi Deprite

dann hat dein MT aber ein anderes Problem. Mein MT liegt bei 2000 und 2100 so ruhig in der Luft, das man trotz des "falschen" Gyros die Knüppel loslassen kann. Da ist nix mit Resonanz.

#5

Verfasst: 08.10.2007 10:18:07
von Deprite
Deprite hat geschrieben: ...mit 2100 am "kleinen rex" allerdings....
;)
weis net wie er damit fliegt...aber beim hochlaufen schüttelt er da ganz gewaltig :)
währ bei 2150 wohl auch schonwieder vorbei...zum kreise üben usw bin ich immer bissl unter 2200 geflogen

#6

Verfasst: 08.10.2007 10:18:39
von burgman
Ps.: Fliege meinen Rex auch mit 2100... Ohne Probleme...

#7

Verfasst: 08.10.2007 10:19:19
von -Didi-
burgman hat geschrieben:Moin Yogi, moin Männer !
Ich komm da auch nicht so ganz mit ! Für mich hören sich 2800-3000 schon
krank an.
Manche mögen es eben etwas flotter und wollen beim Rundflug nicht gleich einschlafen ;-)

Und Nein...hört sich überhaupt nicht krank an!
Wenn doch, stimmt was mit der Einstellung (am Heli) nicht.

Ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks/Vorliebe.
Mir wären 2100 zu wenig, weil zu langsam!!


Didi

NACHTRAG: Ist ja z.B. beim Motorrad fahren ja auch so. Der eine liebt es langsam und lässig mit der Chopper durch die Gegend zu schleichen...ein anderer lieber zügig mit einem Brenner! Jedem das seine!!

Und über den Sinn/Unsinn braucht man sich bei beiden nicht zu unterhalten.

#8

Verfasst: 08.10.2007 10:23:13
von Deprite
burgman hat geschrieben:Ps.: Fliege meinen Rex auch mit 2100... Ohne Probleme...
vielleicht hab ich einfach die blätter zu stramm angezogen ;)
gehn tuts sicher :)

#9

Verfasst: 08.10.2007 10:32:32
von Basti
2300 Touren sind schon ok (am Raptor 50) ;-)

Aber auch ich bin dem Wahn erlegen.. Cheffe du weißt ja ich bau auch Motoren im Flug mit Pitch aus. :oops: :twisted:
Allerdings sollte man so hohe Drehzahlen nur fliegen wenn man sie auch braucht...

Ich hab mal ein Video gesehen in dem ein Ami in seiner Einfahrt einen 450er Rex schwebt. Der Typ war offensichtlich noch Heckschweber aber hatte locker 3500 Touren am Rotorkopf. Beim "Landen" hatt er etwas zu hart aufgesetzt und der Rex hatt sich quasi Atomisiert.. Sowas macht klar keinen Sinn. :roll:

#10

Verfasst: 08.10.2007 10:33:40
von yogi149
Hi

@sevenfifty: aber du sagt bestimmt bei deinem Motorrad nicht: hey, die Reifen sind nur bis ...km/h zugelassen, da ist bestimmt noch Reserve drin.

Hier werden aber immer locker alle Spezifikationen der Teile mit der Bemerkung auf die vorhandene Reserve beiseite gefegt.

#11

Verfasst: 08.10.2007 10:37:35
von yogi149
Basti hat geschrieben: ich bau auch Motoren im Flug mit Pitch aus. :oops: :twisted:
Hi Basti
ich weiß, deswegen hat das Chassis ja auch einen Zuganker mehr bekommen. Der geht nicht mehr stiften. (ich red ja auch nicht über Drehmoment sondern über Drehzahl :lol: )

#12

Verfasst: 08.10.2007 10:38:31
von burgman
@Yogi
Didi fährt nur eine 750er. Deren Bereifung besteht aus Asphalt-Trennscheiben.
Da kommt er NIE in den Bereich, dass die Reifen an ihre Grenzen stossen...

MMmmmmuuuhhahahhhahhahhaaaa !! *olympiaichkomme*

#13

Verfasst: 08.10.2007 10:40:26
von Gerald 3007
Nehmt euch mal ein Beispiel an mir: Ich flieg meine Bell mit 1000 U/min. Geht wunderbar. 8)

#14

Verfasst: 08.10.2007 10:41:35
von ER Corvulus
Muss Jürgen recht geben - vor nicht allzu langer Zeit (2 Jahre?) waren (zB) 2300 auf dem 450er Rext schon "irrsinnige" Drehzahl - heutzutage kann damit keiner mehr umgehen.. (ist beim Rex ja nicht nur hausgemacht, wenn "die Leute" (wer ist das eigentloich?) nicht nach höherer Drehzahl gerufen hätten, hätte Align sicher nicht das langsame Heck entwickelt..

Kommt das von der Ungeduld der Leute? (Wohl) mangelhaftes Pitchmanagment mit brutaler Leistung zu überbügeln? Oder vom Medienwahn des WWW - an allen Ecken&Enden sieht man irrsinnige Flugleistungen (3D) von Danny, Szabo & Co - und jeder will das auch (können)..

Grüsse Wolfgang

#15

Verfasst: 08.10.2007 10:46:01
von Basti
hey, die Reifen sind nur bis 300km/h zugelassen, da ist bestimmt noch Reserve drin.
322 Kmh Nordschleife ;-) ja etwas Reserve is drin...

Mopped ist da echt ein guter vergleich! Da hast Du auch Drehzahl und was noch wichtiger ist Hubraum!!
Das ist ja was die meisten hier nicht verstehen und warum oft so hohe Drehzahlen geflogen werden, um fehlenden Hubraum aka Drehmoment zu kompensieren...

Grade in der 450er Klasse haben die gängigen Motoren nicht das durchsetzungsvermögen um den gewünschten Pitch auch untertourig durchzuziehen. Also erhöht man die Drehzahl und hatt durch die Rotormasse etwas Durchzug gewonnen.

Edit: Wolfgang zustimm... Der Trend hatt sich extrem dahin entwickelt.