Seite 1 von 3

#1 LiPo-Frage für Raptor E550

Verfasst: 08.10.2007 13:05:15
von Don Camillo
Hallo zusammen,

ich stehe kurz davor mir für meinen fast fertigen Raptor E550 einen geeigneten LiPo-Akku zu kaufen. Dazu hätte ich einige Fragen.

Ich habe den "Flightpower Thunder Tiger EVO 20 NF 6s1p 4900 mAh"
in die engere Wahl gezogen und wäre froh wenn mir jermand sagen kann ob dieser Akku zu groß/klein gewählt wurde was die Leistung und evtl. die Qualität angeht. Ich würde ihn für 235,- Euro bekommen.
Wie länge hält so ein Akku eigentlich ???

Als Ladegerät würde eventuell dieses hier in Frage kommen:

"robbe POWER PEAK FUN DUO-POWER [8468]"
Bild



Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß.
Jürgen

#2

Verfasst: 08.10.2007 13:13:36
von debian
Moin,

der Akku ist keine gute Wahl, denke mal das der Akku so nicht in den Akkuschacht reinpassen wird !

Gruß
Uwe

#3

Verfasst: 08.10.2007 13:19:13
von Don Camillo
Hallo Uwe,

wieso wäre der keine gute Wahl?
Vom Format her passt er...!
Wäre der letzte in dieser Liste:

Bild

#4

Verfasst: 08.10.2007 13:22:06
von debian
Bis du dir da sicher !

Sorry, jetzt hatte ich mich mit einem anderen 4900 mAh Akku vertan !

du hast ne PN

Gruß
Uwe

#5

Verfasst: 08.10.2007 13:27:17
von Don Camillo
Hallo,
der Simprop-Lader schafft zwar 6s, allerdings ist das die Grenze
:(


Gruß.
Jürgen

#6

Verfasst: 08.10.2007 13:28:31
von debian
Stimmt!

aber was möchtest du mit 8S, das kann der Motor vom Raptor E550 nicht vertragen !

Gruß
Uwe

#7

Verfasst: 08.10.2007 13:31:22
von Don Camillo
Hallo,

klar 6s reichen hoffe ich. aber ein Lader der 8s schafft hat dann mehr Reserve, oder :?:
Der Akku selbst wäre brauchbar, oder?

Gruß.
Jürgen

#8

Verfasst: 08.10.2007 13:34:08
von debian
Der akku ist wohl mit das beste was du bekommen kannst :-)

ich habe die SLS 6S 3900 mAh bei mir drin, sind recht günstig und reichen zum anfang vollkommen aus :-)

Gruß
Uwe

#9

Verfasst: 08.10.2007 13:39:40
von Don Camillo
Wenn Du den Simprop_lader mit diesem Akku nutzt, wie lange dauert denn damit das Laden?
Wie lange ist die Flugzeit mit dem Akku...und wie lange hält so ein LiPo-Akku von dieser Qualität?
Sorry wegen der vielen Fragen, aber mit LiPos hatte ich bisher nix am Hut :oops:


Gruß.
Jürgen

#10

Verfasst: 08.10.2007 13:41:50
von TREX65
zu dem Lader, schau dir mal das an:
http://www.akkumatik.de/

ist zukunftssicher aber du brauchst ein Netzteil, was richtig Dampf inne Hose hat, so um 40amper

#11

Verfasst: 08.10.2007 13:42:52
von debian
Lade immer mit 1C ( 3900mA ) also eine Stunde, wielange die halten kann ich dir noch nicht sagen, das ich sie erst neu habe, wird die Zeit zeigen !
Ein guter Bekannter benutzt die selben Akkus, und ist sehr zufrieden damit !

gruß
Uwe

#12

Verfasst: 08.10.2007 13:45:07
von Don Camillo
Hm...so gesehen sollte der Simprop-Lader wohl von der Leistung her reichen, selbst bei 4900mAh.
Er hat laut Angaben bis 6A Ladestrom.

#13

Verfasst: 08.10.2007 13:50:09
von debian
Hallo Jürgen,

ich sehe in dem Simprop Lader den Vorteil, dukasst es an 12 Volt und an 240V betreiben, dann brauchst du keinen Balancer extra mehr, PC-Schnittstelle vorhanden, jede einzelne Zellenspannung kann abgerufen werden, und dasfür den Preis ! Zumal der Lader sehr kompakt ist :-)

Gruß
Uwe

#14

Verfasst: 08.10.2007 13:53:24
von ER Corvulus
Bei den ladern musst uinbedingt nach der Ladeleistung schauen - sagt mehr als "Bis 6,5A".
der Robbe hat zB 130/90W,
dh bei 26V (6s) max 5A (bei 130W - bei 90 nur 3,5A) weiss aber nicht, für was die 130 und für was die 90 w eigentlich sind... jedenfalls ist das Ding damit voll am Anschlag... würde ich mir gut überlegen. Wenn dann mal die Kokams 30C (mit 2c laden) da sind (bei dir..) hilft das auch nix.

Grüsse wolfgang

#15

Verfasst: 08.10.2007 13:54:50
von Don Camillo
Ja, das stimmt. Aber, ich hab eben mal direkt bei Simprop angefragt.
Bei den 22,2 Volt macht der Lader grade noch mal ca. 3 Ampere :shock: .
Irgendwie bin ich genauso schlau wie vorher...
Hmmm....