Seite 1 von 1
#1 Align BL75G an 7S
Verfasst: 08.10.2007 18:05:51
von wolferl
Hallo Leute,
Ja, ich weiß, was auf dem dem Regler beiliegenden Zettel steht.
Die Konions haben eh etwas weniger Spannung, da wäre es nett, mit 7S fliegen zu können. Der Strom wäre dann ja sogar geringer (wegen der höheren Spannung).
Hat das schon mal jemand gemacht/getestet oder gar geflogen?
Meinungen?
vg,
Wolfgang,
Popcorn suchend....
#2
Verfasst: 08.10.2007 18:14:35
von chrisk83
nein, ich denke nicht, dass es schon jemand getestet hat, warum, weil es auf die Spannung doch ankommt !!!
Du kannst auch kein Elektrogerät, das für 12 V ausgelegt ist mit 24 V betreiben... und wenn, dann nicht sehr lange... weil die ganzen Bauteile (Kondensatoren, Wiederständer, MOSFETs) auf eine Spannungen bis ca. 25,2, vielleicht 26 V ausgelegt ist.
Du hast zwar eine rund 0,1V niedrigere Spannungslage von Konion gegenüber Lipos, aber geladene Konion (4,1V) haben bei 7s auch 28,7V... ergo 2,8V (3,5 V) zu viel... das hört sich im ersten moment nicht viel an... aber ein Volt Überspannung kann dir den regler abfackeln... ich würds nicht riskieren... meinen Heli zu verlieren, weil er mir in der Luft abfackelt
#3
Verfasst: 08.10.2007 18:36:05
von 3d
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=29153
kannst ihn mal fragen, ob sein regler noch lebt.
#4
Verfasst: 26.10.2007 16:41:33
von wolferl
Hallo Leute,
Nachdem ich einige durchaus positive Berichte über den Betrieb des Align Reglers an mehr als 6 Zellen bekommen habe (an dieser Stelle herzliches Dankeschön), war ich heute zum ersten mal mit 7S3P 1600er Konions unterwegs.
Klar, ein Flug sagt noch nichts über die Haltbarkeit aus.
Die Regleröffnung für knapp 1900 U/min lag bei 65%, also mehr als genug Regelreserven (mit dem Kit-Standardmotor).
Der Rex fliegt sich kraftvoll und angenehm, es gibt keine Einbrüche bei steilen Kurven oder Loopings mehr zu hören, auch Richtung Ende der Akkulaufzeit. Gerade da war ja das Problem bei den 6S3P Packs.
Der Regler wurde gerade lauwarm, wobei die Außentemperatur allerdings auch nur so 10 °C im Schatten betrug.
Das mal nur so als Zwischenbericht.
vg,
Wolferl
#5
Verfasst: 26.10.2007 16:51:33
von TREX65
und deine Flugzeit?? berichte bitte weiter, da ich Interesse an der Konfig habe.
#6
Verfasst: 26.10.2007 17:09:45
von wolferl
Hi,
TREX65 hat geschrieben:und deine Flugzeit?? berichte bitte weiter, da ich Interesse an der Konfig habe.
Ich habe den Akku nicht leer geflogen, da ich ja neue Zellen in den schon bestehenden 6S3P Akkupack (so 30 Flüge alt) dazugebaut habe.
Da wollte ich erst mal schauen wie sich das macht, balancen und so.
Nach 7 Minuten hab ichs gelassen, allerdings mit schnellen Rundflug und ein paar Loops.
Mit der 6S3P Konfiguration kam ich aber auf gut 9 Flugminuten, bei 75% verbrauchter Kapazität. Mit 7S3P sollte also evtl. 10 Minuten drin sein.
HTH
Wolferl
#7
Verfasst: 26.10.2007 17:21:58
von TREX65
vielen Dank, die 9min. würden mir völlig reichen da dann die Konzentration nach lässt.....
#8
Verfasst: 26.10.2007 17:29:45
von wolferl
Hi,
TREX65 hat geschrieben:vielen Dank, die 9min. würden mir völlig reichen da dann die Konzentration nach lässt.....
Mir gehts genauso
vg,
Wolferl
#9
Verfasst: 26.10.2007 17:33:03
von TREX65
was hat der Pack denn für ein Gewicht, wie schaut es mit dem Schwerpunkt aus und woher beziehen....
#10
Verfasst: 26.10.2007 19:26:50
von wolferl
Hi,
TREX65 hat geschrieben:was hat der Pack denn für ein Gewicht, wie schaut es mit dem Schwerpunkt aus und woher beziehen....
Das Bruttogewicht meines Packs beträgt 972 gramm (inkl "Verpackung", Kabel usw).
Das mit dem Schwerpunkt hatte ich nicht beachtet

Die neuen Zellen (von 6S3P auf 7S3P) hab ich einfach "vorne dran" gelötet, wodurch der Rex jetzt etwas kopflastig ist. Da muss ich nochmal schauen, ob ich das Pack nicht anders montieren kann, sodass der SP besser passt. Oder die Zellen anders zusammenlöten.
Gekauft hab ich die Zellen beim Lindinger:
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=65940
Mit diesen Zellen flieg ich schon die halbe Saison, als 6S3P halt.
HTH
Wolferl
#11
Verfasst: 26.10.2007 19:51:22
von TREX65
nochmal danke!! Aber als 6S3P würde es ja reichen....
#12
Verfasst: 26.10.2007 19:57:45
von 3d
du weißt aber, daß die 1600er zellen eine schlechte spannungslage haben?
#13
Verfasst: 27.10.2007 10:46:46
von wolferl
Hi,
TREX65 hat geschrieben:nochmal danke!! Aber als 6S3P würde es ja reichen....
Naja, wenn dein Rex schön leicht ist, geht das schon. Rakete ists halt keine.
Daher bin ich das Risiko mit 7S eingegangen
vg,
Wolferl