Seite 1 von 2
#1 Probleme mit dem Blattlauf
Verfasst: 08.10.2007 19:02:12
von sungamer
-.- der Blattlauf an meinem TRex 450 XL CDE stimmt einfach noch immer nicht...
Hab alles ganz genau eingestellt mit Klebestreifen usw., Blattlaufsupr ist absolut top, aber nachdem ich den Akku dann geladen habe, ist geschätzt 1cm Zwischen den Blattspitzen.
Meistens geht es dann wieder nach ein paar Pitchstößen und ein bisschen rumrühren am Roll und Nick, aber von anfang an bekomm ich es einfach nicht hin.
Habe auch schon neue Blattlagerwelle usw..
Könnt Ihr mir helfen???
Danke!
MfG
Sungamer
#2
Verfasst: 08.10.2007 19:09:49
von TREX65
Welche Blätter hast du??
#3
Verfasst: 08.10.2007 19:51:07
von sungamer
Blattschmied Economy hatten eine etwas härtere Landung schon hintersich. Sind aber noch nie auf den Boden gekommen
#4
Verfasst: 09.10.2007 22:43:45
von Eisi
Hallo Sungamer oder Stream Hosting - warum hast du einen so seltsamen Namen bekommen?
Nach härterer Landung - auch wenn die Blätter keinen Bodenkontakt hatten - mal trotzdem die Blätter nachsehen, ob nicht irgendwo ein kleiner Knick oder Riss drinne ist. Kann aber auch die Blattlagerwelle oder Hauptrotorwelle Schaden genommen haben. Mal ausbauen und durchprüfen. Ich denke hier dürfte der Fehler liegen. Meine persl. Vermutung - Blattlagerwelle.
#5
Verfasst: 09.10.2007 22:55:30
von ER Corvulus
Hast Du scheiben eingelegt? Gibt da Versionen, wo die Blattwurzel etwas zu dünn ist (weiss das genaue mass nicht mehr).
Dann - mal prüfen, ob die Buchse (durch die die Blatthalterschraube geht) nicht nur noch locker im Blatt drin liegt. kann nach nem Crash mal passieren.
Blatthalter auf Risse geprüfft? Lager in Ordnung?
Wie prüfst/stellst du den Spurlauf ohne Akku ein? Nur mit Pitchlehre?
Grüsse wolfgang
#6
Verfasst: 10.10.2007 00:22:10
von sungamer
Erstma danke für die Antworten!
Also Blattlagerwelle wurde ausgetausch. HRW werde ich morgen mal prüfen. Die Schrauben an der Blattlagerwelle haben eine Unterlegscheibe. Die Blatthalter haben keine Risse, ausserdem habe ich einen auch schon ausgetauscht.
@ER Corvulus: Ich weis nicht genau welche Buchse du meinst aber alles was an der Blattlagerwelle ist, ist recht feste.
Manchmal ist die Blattlaufspur auch ok wenn ich einfach die Blätter mal neu ausrichte...
@Eisi: Mach Support für die Firma und daher passiert es mir dann manchmal, dass ich den Namen drunter schreibe.
EDIT: Das Problem hatte ich vor der Landung auch schon und auch mit den Align 315er Holzlatten
#7
Verfasst: 10.10.2007 07:43:52
von Robocopter
Ich hatte mal das gleiche Problem. Es lag an Schwergängigkeit der Kugelpfannen.
Gruß
Michael
#8
Verfasst: 10.10.2007 08:36:23
von kirschi
sungamer hat geschrieben:Manchmal ist die Blattlaufspur auch ok wenn ich einfach die Blätter mal neu ausrichte...
Kann's sein dass du die Blatthalter-Schrauben einfach zu fest angezogen hast, dass sich die Blätter nicht 100%ig selbst ausrichten können durch die Fliehkraft?
Gibts ja fast nicht, dass sich der Blattlauf bei jedem Hochdrehen von selbst ändert...
So stell ich meinen Blattspurlauf ein: Pitch in die Mitte (+- paar Grad), Gaskurve von 0-50 oder so programmieren, langsam hochdrehen und Blattspurlauf im Auge behalten, evtl. dem Heli sicherheitshalber 2 halb-Kilo-Scheiben auf die Kufen legen.
#9
Verfasst: 10.10.2007 09:14:45
von ER Corvulus
Buchsen: in den Blättern sind je ein Loch drin, da gahet die schraube durch, mit denen sie (locker) fetsgeschraubt werden. In diesem Loch (bzw drumrum

) ist m.W. eine Messingbuchse/Hülse einlaminiert. die sollte auch fest sein.
Grüsse wolfgang
#10
Verfasst: 10.10.2007 12:58:28
von sungamer
Gibt es den eine Faustregel wie feste die Blätter sein sollten?
#11
Verfasst: 10.10.2007 12:59:35
von ER Corvulus
So, dass sie wenn der heli auf der Seite liegt (HRW waagerecht) gerade so nicht einklappen.
Grüsse wolfgang
#12
Verfasst: 10.10.2007 13:11:19
von sungamer
Ok, dann waren die bei mir auf jeden fall zu feste

Werde es gleich mal ändern und heute abend in der Halle testen.
#13
Verfasst: 10.10.2007 19:42:18
von Flyfrog
Moin,
bei meinen Rex V2 hatte ich auch schon mal plötzlich einen sehr
merkwürdigen Blattspurlauf. Außerdem flog der Kleine recht merkwürdig.
Beim genaueren Hinsehen stellte sich heraus, dass sich im Flug ein Dämfungsgummi am Zentralstück verschoben hatte.
Schau eventuell dort mal nach...
#14
Verfasst: 10.10.2007 20:19:04
von bühli
servus sungamer,
hier mal mein tip:
überprüfe mal die dämpfungsgummiringe.
musste bei meinem rex schon des öfteren feststellen, dass trotz schmierung der selben
diese gerne bissi ausfransen (so nach 10-20 flügen).
ich konnte durch auswechseln und noch intensiverer schmierung eine
erhebliche verlängerung der lebensdauer erzielen.
ich benutz für die schmierung ein silikonfett.
die blattschmieds an sich fliege ich selbst auch.
hoffe, geholfen zu haben.
best wishes
bühli
#15
Verfasst: 10.10.2007 21:35:14
von Robocopter
Du bist ja einer, bei dem die Gummis richtig lang halten
Beim mir war der 1. Satz nach 5 Flügne Matsch. Abhilfe hat die Semiprofessionelle Lösung mit den Messingscheiben die bei den 8 Erstazgummis liegen gebracht. Seitdem, ist wieder erwarten, keiner mehr kaputt gegangen.
Gruß
Michael