Seite 1 von 1

#1 Zusätzliche Störfilter am JAZZ anbringen im Alu-Rex 450 S?

Verfasst: 09.10.2007 09:24:39
von rex_freund
Hallo,

ich hatte in meinem Rex 450 S bisher den Align-Regler 35X drinn. Nun kommt ein Jazz 40 mit 500SH rein. Am Alignregler hatte ich zusätzlich noch zwei parallele Kondensatoren für event. BEC-Ausfall ("Chris-Filter") und eine Ringkerndrossel von Richard zur Störunterdrückung. Ich hatte sehr wenig Reichweite und Servozucken (bei stehendem Motor). Im Nachhinein war der Empfänger schuld (einfach-super, Sexta, Webra und MPX pico). Seit ich den 149DP von Robbe mit der FX 18 in Verbindung drinn hab ist die Reichweite super und klar das Zucken der Servos dank PCM weg.

Jetzt wollte ich nur wissen, ob es sinnvoll wäre, die 2 zusätzlichen Filter auch am Jazz anzubringen, oder ist der störsicher und das BEC zuverlässig? Was denkt ihr?

Danke, viele Grüße, Robert

#2

Verfasst: 09.10.2007 09:31:17
von -andi-
Hallo!

Ich fliege den Jazz schon recht lange, ohne zusätzliche Filte und hatte noch nie Probleme...

Der ist ab werk schon sehr gut entstört ;-)

cu
Andi

#3 Re: Zusätzliche Störfilter am JAZZ anbringen im Alu-Rex 450

Verfasst: 09.10.2007 10:07:44
von FPK
rex_freund hat geschrieben:Empfänger schuld (einfach-super, Sexta, Webra und MPX pico). Seit ich den 149DP von Robbe mit der FX 18 in Verbindung drinn hab ist die Reichweite super und klar das Zucken der Servos dank PCM weg.
Solange an einem guten PPM-Empfänger die Servos zucken, ist es ziemlich riskant, auf PCM zu gehen: da kommt das Ding dann nämlich gleich mit einem Hold runter.

#4

Verfasst: 09.10.2007 22:02:23
von Josche
Hallo,
ich habe an meinem Rex mit Jazz seltene Holds, die ich an Motor aus erkenne. Nie tragisch, wetter- und ortsabhängig und nur wenn ich mit der Antenne auf den Heli ziele. Nach Einbau von Richards Ringkerndrossel hat sich die Häufigkeit dieser Holds ungefähr dreimal verringert (derzeit ca. jeden 50. Flug). Ich halte sie also für sinnvoll.
Gruß Josche