Seite 1 von 3
#1 Welcher Raptor (Stinker) für den Anfang?
Verfasst: 09.10.2007 21:52:01
von Ladidadi
Servus!
Habe mir überlegt nächstes Jahr einen Raptor zuzulegen!Soll auf jeden Fall ein Stinker sein da ich keine Lust habe mehrere Hundert Euro für Akkus auszugeben die ich vielleicht 100 mal laden kann!Will einfach nur fliegen und mich nicht Lademöglichkeiten rumärgern!
Jetzt meine Frage:
Welcher kommt in Frage?
Habe mich schon mal umgeguckt und bin auf den V50 2.5 gestossen der vom Preis her absolut super ist!
Würde mir denn als Anfänger der originale TT-Motor reichen oder sollte es ein anderer sein?
Was braucht man denn unbedingt für einen Verbrenner?
Funke ist mir die FF-7 oder FF-9 ins Auge gestochen!
Danke für eure Tips!
Gruss Daniel
#2
Verfasst: 09.10.2007 21:53:36
von jax
also wenn du eh noch bis nächste jahr warten willst.. würd ich was funke angeht eher auf 2.4ghz gehen.. jenachdem was der weihnachtsmann so bringt und wenn der preis stimmt den 600er N..

#3
Verfasst: 09.10.2007 21:55:07
von Basti
Hi Daniel,
Ich hab den 50 v2 und der ist voll ausreichend! Wenn Du kannst lass den TT aus und nimm gleich den Hyper. Es geht dabei nicht "nur" um Leistung sondern auch das einstellen und Starten ist 1000 mal leichter. Ganz abgesehen von der Laufkultur.
#4 Re: Welcher Raptor (Stinker) für den Anfang?
Verfasst: 09.10.2007 22:03:16
von helihopper
Ladidadi hat geschrieben:
Würde mir denn als Anfänger der originale TT-Motor reichen oder sollte es ein anderer sein?
Hi,
naja. So, wie ich das hier immer wieder lesen kann, wirst Du mit dem Antrieb vom Regen in die Traufe kommen. Nur, dass Du dann eben nicht Lipo gegen Lipo wechselst, sondern Motor gegen Motor (und da nebenbei auch noch teuren Sprit reinkippst).
Also wenn Stinker, dann gleich mit nem OS, oder Yamada.
(Meinung eines absoluten Stinker-DAU und nur hergeleitet aus dem, was hier so zu lesen ist.)
Cu
Harald
#5
Verfasst: 09.10.2007 22:05:22
von Gerry_
Warte doch erstmal, bis dein Eco endlich mal erfolgreich in der Luft war
Wie du gesehen hast, helfen wir dir alle gern.
Grüsse,
Gerry
#6
Verfasst: 09.10.2007 22:05:57
von frankyfly
der originale sollte von der Power her reichen, ist eben kein wunder an Laufkultur wie der OS, geht aber.
Neben der Ausstattung des Helis (Servos, Gyro, Empfänger, Empfängestromversorgung, ..) und des Senders, brauchst du noch
verbrennertypisches zubehör:
- Anlasser mit passendem Adapter und Stomversorgung
- Vorglüheinrichtung mit Stromversorgung
- Kraftstoffpumpe oder zur not auch Tankflasche
- natürlich Kraftstoff#
- 1-3 Ersatzkertzen
- Putzlappen
- Evtl. Anlegethermometer
nicht verbrennertypish aber trotzdem sinnfoll
Drehzalmesser und Pitchlehre.
Hab ich noch was vergessen?
Ja,ein Fluggelände auf dem du mit dem v-Heli überhaupt fliegen darfst,
(oder du machst es wie Tracer, Ins regal stellen, anschauen und einmal die Woche mit dem Staubwedel streicheln) *ganzschnellwegunddeckungsuch*

#7
Verfasst: 09.10.2007 22:07:03
von Gerry_
Starterbox hätte ich noch komplett... nicht schön, aber funktioniert alles.
#8
Verfasst: 09.10.2007 22:07:11
von debian
Hallo Daniel,
die FF-7 sollte wohl ausreichend sein, wenn du den Preis von 179,00 Euro siehst !
Gruß Uwe
#9
Verfasst: 09.10.2007 22:11:14
von Ladidadi
Schon mal Danke für die Antworten!
Na klar will ich den Eco erst mal die Luft bringen!Tu ja alles um die Mängel zu beseitigen!Aber er ist halt keine Dauerlösung!
Soll ja auch erst nächstes Jahr so weit sein und das nicht schon im Januar!
War halt nen Fehler Sonntag auf den Platz zu kommen!

Die Jungs haben mich einfach angesteckt!

Und die Hilfe war natürlich auch vom allerbesten!
#10
Verfasst: 09.10.2007 22:12:09
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Hi!
Ich habe einen 30er, 2 50er und einen 60er. Allemit TT-Motoren.
Ich lebe noch.
Die Hubis leben noch.
Die Motoren sind noch ganz.
Was soll ich zu den ganzen Statements "Nimm lieber gleich XY, denn die TT sind [SCHROTT, MÜLL, UNBRAUCHBAR; beliebiges einsetzen]" da noch sagen?
Meinen ersten 30er Motor habe ich selbst abgestochen. Aber da war ich noch zu dämlich, um einen Motor einzustellen. Aber auch hier gilt: wer die Gebrauchsanleitung und im Forum lesen kann ist ganz klar im Vorteil
Kurt
#11
Verfasst: 09.10.2007 22:21:05
von Basti
Aber da war ich noch zu dämlich, um einen Motor einzustellen. Aber auch hier gilt: wer die Gebrauchsanleitung und im Forum lesen kann ist ganz klar im Vorteil
Genau darum gehts ja bei dem Vorschlag..
Klar lebt mein TT auch noch und ich kann nen Motor mittlerweile auch einstellen aber warum sollte sich ein Anfänger das antun wenn er einfach Spaß haben kann?
Schrott würde ich den TT nicht nennen! Wenn Ladidadi aus meiner Nähe wär würd ich sogar sagen, ok ich zeig Dir wie und dann gehts schon.. Aber das ist halt kein Vergleich.
Hast Du mal nen Hyper getestet?
#12
Verfasst: 10.10.2007 01:56:19
von tracer
(oder du machst es wie Tracer, Ins regal stellen, anschauen und einmal die Woche mit dem Staubwedel streicheln) *ganzschnellwegunddeckungsuch*
Wieso ducken? Stimmt doch.
Finde ich auch nicht schlimm

#13
Verfasst: 10.10.2007 07:17:17
von TommyB
DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Meinen ersten 30er Motor habe ich selbst abgestochen. Aber da war ich noch zu dämlich, um einen Motor einzustellen.
Für den Anfänger ohne sonstige Hilfe ist der TT-Motor genau das richtige - im Set mit dem Heli sehr günstig und wenn kaputt, dann ist es halt so.
Wenn man als Anfänger mangels Wissen einen schon etwas
kostpieligeren OS50 schrottet, ist das schon wesentlich schmerzhafter.
Und wer mit dem TT50 Erfahrungen gesammelt hat, tut sich mit dem OS dann auch leichter.
#14
Verfasst: 10.10.2007 08:24:53
von frankyfly
Wieso ducken? Stimmt doch.
Bei einem Kerl in Rüstung der mit der scharfenseite vom Beil unschuldigen
Nägeln den Kopf einschlägt zieh ich lieber die Rübe ein, man weiß na nie. auserdem "lieber einmal im Leben feige als ein ganzes leben lang tot

#15
Verfasst: 10.10.2007 12:10:55
von tracer
Bei einem Kerl in Rüstung der mit der scharfenseite vom Beil unschuldigen Nägeln den Kopf einschlägt zieh ich lieber die Rübe ein, man weiß na nie.
*lol*