Seite 1 von 1
#1 Paddelgewichte
Verfasst: 10.10.2007 06:53:00
von TimoHipp
Hallo Zusammen !!!
Das man mit Paddelgewichte den Rex ruhiger machen kann ist mir nicht neu. Aber wie verhält sich der Rex beim Streckenflug? Ich meine die hiermit erziehlte Geschwindigkeit ? Drehzahl etc alles gleich. Ist ein Rex mit Paddelgewichte schneller ??? Oder wird er langsamer ???
Timo
#2
Verfasst: 10.10.2007 07:09:05
von burgman
Moin moin !
Langsamer... Er ist durch die Gewichte doch schwerer...
Obwohl, wenn der Akku beim fliegen leerer wird hebt sich das wieder auf...

#3
Verfasst: 10.10.2007 07:16:08
von TimoHipp
Hast du das selber getestet ? Die Masse spielt bei der Höchstgeschwindigkeit keine alzugrosse Rolle. Beider der Beschleunigung schon. Hat er durch die Gewichte mehr schwung ???
Timo
burgman hat geschrieben:Moin moin !
Langsamer... Er ist durch die Gewichte doch schwerer...
Obwohl, wenn der Akku beim fliegen leerer wird hebt sich das wieder auf...

#4
Verfasst: 10.10.2007 07:38:57
von Heli
Ich glaub nicht dass das von burgman so ernst gemeint war
Und des weiteren glaub ich auch nicht, dass es Gewschindigkeitsmässig was aus macht, er wird dadurch ja eigentlich nur träger, ist also weniger wendig, aber langsamer? Glaub ich nicht, korrigiert mich wenn ich falsch liege.
#5
Verfasst: 10.10.2007 07:48:44
von helihopper
Moin,
im Prinzip denke ich, dass Du falsch liegst.
Einfach, weil man bei mehr Gewicht auch mehr Energie braucht um den Heli überhaupt in die Luft zu bringen. Also fehlt etwas Leistung für den Vortrieb.
Bei den paar Gramm an den Paddelstangen wird sich das allerdings nicht spürbar auswirken.
Cu
Harald
#6
Verfasst: 10.10.2007 07:51:52
von burgman
Ich glaub nicht dass das von burgman so ernst gemeint war
Rrrrrriiiichtiiiichhhh

#7
Verfasst: 10.10.2007 11:36:34
von -Didi-
Am besten die Gewichte gleich weglassen.
Sind sonst weitere zwei Schrauben, die beim ständigem Paddelstangenwechseln berücksichtigt werden müssen.
Didi
#8
Verfasst: 10.10.2007 12:01:52
von Crizz
vor allem ein feiner Unwuchtgenerator, wenn nicht sauber justiert oder sich eins im Flug löst.
Kannst auch die Paddel vom MiniTitan drauf machen, dann wird er auch etwas zahmer.
#9
Verfasst: 10.10.2007 12:14:17
von burgman
Crizz hat geschrieben:vor allem ein feiner Unwuchtgenerator, wenn nicht sauber justiert oder sich eins im Flug löst...
Ähm... Bei der Fliehkraft ? Im Flug ? Das merkt mann, wenn sich eine
Made löst ? Oder meinst Du, das dann ein Paddel abreissen könnte ?
Bin gezz verwirrt...

#10
Verfasst: 10.10.2007 12:17:50
von Crizz
Jörg, kennst doch das Problem mit der Schraubensicherung - Thema "Loctite-Sparer". Wenn sich so ne mistige Madenschraube löst und eins der Gewichte schön langsam anfängt nach außen zu wandern ( sofern man sie nicht ohnehin dort montiert hat ) und das andere bleibt brav, wo es soll, dann haste schon spaßiges Schütteln. Ich kenn das noch aus den Tagen mit dem Pic V2 und DF4, denke mal bei Rex und Co. wird das noch heftiger.
#11
Verfasst: 10.10.2007 12:46:21
von burgman
Ok... Wusste nicht, dass es Leute gibt, die die Gewichte woanders als
aussen anbringen...

Nix für ungut... Wat dat nich allens gift...

#12
Verfasst: 10.10.2007 12:53:44
von Crizz
oh doch, hab schon einige gesehn die sie irgendwo in der Mitte oder im unteren drittel anbringen. Is ja klar, damit variiert man die Wirkung. Je weiter außen, umso höher die Fliehkräfte und umso träger das Teil. Je weiter innen desto geringer die Wirkung. Hatten wir doch schonmal vor x-Monden ....
#13
Verfasst: 10.10.2007 13:15:32
von burgman
hab schon einige gesehn die sie irgendwo in der Mitte oder im unteren drittel anbringen
Ja nee, iss klar

In dem Fall leuchtet es ein... Warum einfach, wenns auch umständlich geht...
Reinhaun !

#14
Verfasst: 10.10.2007 13:17:35
von Crizz
gööönau !