Seite 1 von 1

#1 Neuer Motor geplant...

Verfasst: 10.10.2007 22:06:12
von shamu
Moin Mädels,

ich möchte am WE in Leipzig einen OS50 nebst Schalldämpfer besorgen.
Nun bin ich mir nicht wirklich sicher ob ich sonst noch was brauche wie z.B.
-Lüfter (Tuning Lüfter) ?
-Neue Motorhalterung ?
-Abstandshalter für den Einbau ?
-Neue Kerzen, bisher hab ich immer die OS8 geflogen ?
-Neue Kupplung, bw. den Belag dafür? Ab wann ist der eigentlich zu erneuern?

Für Anregungen bin ich wie immer dankbar und aufnahmefähig :-)

#2

Verfasst: 10.10.2007 22:24:11
von Basti
Hi Stephan,

Brauchen wirst du davon^^ grundsätzlich nichts...

Lüfter reicht dicke für deine 15% und grade bei dem Wetter... (Vielleicht zum Sommer hin oder wenn Du den Hyper mal richtig arbeiten lassen willst?!)

Motorträger passt..

Abstandhalter?! Welche Abstandhalter meinst Du?

OS8 ! Richtige Kerze, 2 auf Halde sind immer gut!

Und nen Kupplungsbelag kostet auch nicht viel und ich kann Dir sagen das auch da ein kleiner Vorrat immer gut ist... Hab mir kurz hintereinander 2 St verbrannt.. RC Probleme..
Den Belag siehste ja eh beim umbauen und wenn der Dir zu dünn wirkt, neuen rein! Bessere Gelegenheit gibts kaum ;-) ist ja eh zerpflückt.

#3

Verfasst: 10.10.2007 22:34:25
von shamu
Servus Basti,
Basti hat geschrieben: Abstandhalter?! Welche Abstandhalter meinst Du?
In der Einbauanleitung steht bei der Montage sollte man die Abstandhalter Einbauen, und danach wieder raus? Ich denke das sollte für die Zentrierung des Motors sein...

Basti hat geschrieben: Den Belag siehste ja eh beim umbauen und wenn der Dir zu dünn wirkt, neuen rein! Bessere Gelegenheit gibts kaum ;-) ist ja eh zerpflückt.
Grins, ja leider Zepflückt, ich hab bald mehr zerpflückte Heli´s als Flugfertige ;-)

Öhm, hast Du Tips für die Demontage und Montage des Kupplungsbelages? Reicht Rausschneiden und sauber verschleifen und anschließendes Verkleben mit UHU Endfest?

#4

Verfasst: 10.10.2007 22:47:38
von Basti
Ja reicht :-)

Also ich hab meinen mit nem Scalpell rausgeschnitten und ich hab so kleine Klammern womit ich den im Backofen bei 100° gesichert hab.

#5

Verfasst: 10.10.2007 22:59:28
von shamu
öhm, Backofen... Klammern... ? Bahnhof ;-)

#6

Verfasst: 10.10.2007 23:46:33
von Basti
Schau mal auf der Packung vom Endfest ;-) Das kann man wunderbar tempern und die Festigkeit steigt dabei nochmal. (Mal abgesehen davon das es Zeit spart)
100° denke ich kann man der Glocke auch noch prima zumuten..

Hier noch ein Foto von den Klammern, die gibts in vielen Baumärken bei den Ramschartikeln. Ich bekomm davon 4 St in die Glocke und die halten den Belag gut fest. Wirst sehen das da gut 1mm Spalt zwischen den Belagenden offen bleibt wenn der ganz aussen anliegt.

#7

Verfasst: 11.10.2007 00:11:53
von shamu
Sprung auf die Seite, und schon ist die Leitung wieder frei :-)))

Danke dafür...

#8

Verfasst: 11.10.2007 21:31:45
von TommyB
Basti hat geschrieben:Ja reicht :-)

Also ich hab meinen mit nem Scalpell rausgeschnitten und ich hab so kleine Klammern womit ich den im Backofen bei 100° gesichert hab.
Alternativ kann man auch ein paar Lagen Papier um das Fliehgewicht
wickeln und den Kupplungsbelag damit beim Aushärten "einklemmen".