Seite 1 von 1

#1 Empfänger probs

Verfasst: 16.04.2005 12:01:39
von skysurfer
moin @ all,

in meinem cp clone habe ich den empfänger aus einem piccoboard plus drin. bisher funzte der ohne probs.

heute morgen wollte ich fliegen, heli hob auch ab war aber irgendwie komisch vom flugverhalten :( :(

habe heli abgesetzt und beim hinlaufen bemerkte ich servozucken.
(hatte das prob noch nie mit störungen)

hmmm akku abgesteckt und zum tisch gelaufen, akku mal wieder eingesteckt, servos begannen alle wie wild zu zucken, auch der heckmotor lief unkontrolliert.

ich vermutete zuerst den quarz und habe den gegen einen anderen getauscht.
auf dem startplatz merkte ich dann, das der heli nicht mehr auf die steuersignale reagiert. der regler hatte initzialisiert.
also wieder zurück zum tisch, quarze wieder gewechselt, gleiches prob.
der regler initzialisiert, aber der heli reagiert nicht auf steuerbefehle.

woran kann das liegen :?: :?:
bin gestern das letztemal mit dem heli ohne probs geflogen :shock: :shock:

meine vermutung geht ja dahin, das der empfänger für die tonne ist, aber kann man den vielleicht wieder heile machen :?: :?:
und wer könnte das für mich machen :?: :?:


edit: in meinem fp habe ich auch einen piccoboard empfänger drin und habe bei dem keine probs mit den quarzen feststellen können.

#2

Verfasst: 16.04.2005 12:09:46
von Juergen110
Hallo Hans-Peter,

es könnte aber auch an einem defekten Servo liegen.
Zieh mal alle Servo´s ab, und stecke sie danach jeweils einzeln an.

Eventuell kannst du damit lokalisieren, ob eins defekt ist.

#3

Verfasst: 16.04.2005 12:15:23
von skysurfer
moin jürgen,

jetzt lese ich schon solange mit, aber auf diese idee bin ich noch noch gar net gekommen :( :(

danke mal für die info, werde ich gleich machen und berichten.

#4

Verfasst: 16.04.2005 12:15:41
von eLec
stimmt hatte ich bei meinen pic auch .. lexor servo war im aa und ich hab mich gewundert was denn los is weil der pic hatte gemacht was er wollte .. ja bis sich herausstellte das servo kaputt war ..

Mfg
eLec

#5

Verfasst: 16.04.2005 12:26:38
von skysurfer
moin moin,

coooolllllleeeeeee idee von dir jürgen 8) 8) :P :P :P

wollte gerade die servos einzeln testen. also zwei servos vom empfänger abgezogen und das dritte servo getestet -> kein zucken, servo funzt

zweites servos angesteckt -> kein zucken, beide servos funzen
drittes servo angesteckt -> kein zucken, alle drei servos funzen

sch ...... wwwwwwwaaaaaaassssssss ist daaaaaaaaasssssssss :?: :?: :?:

kann es daran liegen, das da irgendwo feuchtigkeit rein kam :?: :?: :?:

der rasen war ja vorhin noch feucht :shock: *würg*

kann ich mich den so wieder in die luft wagen, ohne das ich meinen clone gleich wieder zerlege :?: :?:

#6

Verfasst: 16.04.2005 12:48:17
von Juergen110
Hi Hans-Peter,
tja, wenn alles wieder läuft: Probieren und beobachten. :lol:

Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Kann ja mannigfaltige Ursachen gehabt haben.......

Externe Störungen...
Die beschriebene Feuchtigkeit...
Oder nur´n "schlechter Tag".... :shock: 8)

*Daumendrückdasalleswiederläuft* :)

#7

Verfasst: 16.04.2005 16:34:31
von skysurfer
sou,

ich war draussen um die sache nochmals zu testen.

fazit: kein servozucken mehr und heli fliecht wie bisher 8) :P

#8

Verfasst: 16.04.2005 22:47:50
von Fistel
Also dann Feuchtigkeit oder Wackler an den Servokabeln.

#9

Verfasst: 16.04.2005 22:54:32
von skysurfer
hi fistel,

es war kein wackler am servokabel oder sonst wo bzw. ein servodefekt, sondern mit sehr hoher wahrscheinlichkeit feutigkeit in der elektronik.

#10

Verfasst: 17.04.2005 00:19:51
von SPAWN
skysurfer2000 hat geschrieben:hi fistel,

es war kein wackler am servokabel oder sonst wo bzw. ein servodefekt, sondern mit sehr hoher wahrscheinlichkeit feutigkeit in der elektronik.
Wenn das so ist, solltest du den Empfänger vielleicht Luftdicht einschrumpfen.... Damit die das nicht noch mal passiert...


SPAWNI

#11

Verfasst: 17.04.2005 08:00:50
von skysurfer
hi spawni,
SPAWNI hat geschrieben:Wenn das so ist, solltest du den Empfänger vielleicht Luftdicht einschrumpfen....
hmmm ich bin mir da nicht so sicher, ob da feuchtigkeit in den empfänger kam :shock: :shock:

es könnte ja theoretisch schon feuchtigkeit an der antenne gereicht haben.

eingeschrumpft ist der empfänger ja, aber nicht luftdicht und luftdicht einschrumpfen erachte ich für fast nicht machbar :shock: :shock:

was auch nicht vergessen werten darf, das sich ja durch temp.-unterschiede ebenfalls kondenswasser im empfänger bilden kann, das wieder weg muss.

feuchtigkeit ist ein teufelszeug, das kriecht überall hin.