Seite 1 von 1

#1 Jazz80 im Roxxter11, 4s Fepo4 im Roxxter11 ????

Verfasst: 12.10.2007 11:12:55
von Kraeuterbutter
Hallo...

hab ein paar Fragen:
1.) taugt der LF-Motor was ?
2.) spricht was gegen einen Jazz80 BEC-3A ? liegt nämlich noch einer arbeitslos hier rum
3.) kann man auch noch mit 300g schweren Akku fliegen, oder wird er da dann kopflastig ?

4.) gibts wo Onboard-Telemetrie-messungen was so ein Roxxter11 strommässig braucht ?

DANKE

#2

Verfasst: 13.10.2007 10:07:10
von tracer
1.) taugt der LF-Motor was ?
Yap, ist nen Strecker Motor, warum sollte der nichts taugen?
2.) spricht was gegen einen Jazz80 BEC-3A ? liegt nämlich noch einer arbeitslos hier rum
Wenn Du ihn eh schon hast, warum nicht? Ist zwar etwas schwerer als der 50er, aber wird schon gehen.
3.) kann man auch noch mit 300g schweren Akku fliegen, oder wird er da dann kopflastig ?
Ich hatte die LF-Powerpacks (4S2P), weiss aber nicht mehr, was die gewogen haben.
4.) gibts wo Onboard-Telemetrie-messungen was so ein Roxxter11 strommässig braucht ?
Keine Ahnung.
Aber mit den LF Packs waren mehr als 40A rechnerisch nicht drin.

#3

Verfasst: 13.10.2007 12:30:56
von Kraeuterbutter
danke für die Antwort..
hab mir nämlich einen gebraucht geschossen..
200 inkl. LF-Motor

allerdings ein gecrashter, also kommt dann noch einiges an Ersatzteilen hinzu..
glaub trotzdem dass es ein Schnaeppchen war..

die fragen wegen LF-Motor war nicht ungut gemeint: beim Lipoly z.b. hat ja der erste Motor eher weniger getaugt.. beim TRex450 wars auch so..
drum halt die Frage.. schön wenn er was taugt

wie auch immer:
Jazz80, Futaba PCM Empfänger, GY401 liegen hier noch arbeitslos rum

es fehlen also noch Servos (was verbaut man in der Heligrösse ?)
und Heckservo (das gute Futaba-Servo in Standardgrösse, oder brauchts was kleineres)

Akku: ich würde echt sehr gerne die A123 Fepo4 einsetzen..
von den LF-Akkus - ohne jetzt LF schlecht reden zu wollen - hab ich hier schon soviel schlechtes gelesen...

ich will halt keinen Akku, der nach 100Zyklen hin ist (oder noch früher)
bei den Fepo4 kann ich davon ausgehen, dass sie wohl über 500Zyklen halten werden (bei 40 Euro akkupack-preis)

laut Nachbarforum passen 4s Fepo4 unter die Haube des Roxxters
Power: im Acrobat10 komm ich mit den 4s auf 800-900Watt ohne PRobleme

Jazz80: ich hab auf bildern gesehen, dass der Regler zwischen den Chassisplatten verbaut wird..
könnte mit dem 80er wohl knapp werden (sieht auf Bildern halt sehr eng aus)
naja, notfalls kommt er halt aussen irgendwo dran

werd jetzt mal warten bis ich den Heli vor mir liegen habe,und dann werden schon noch einige Fragen auf euch zukommen..

achja: gibts wo eine Online-Bauanleitung ?

Danke für jede Hilfe !

#4

Verfasst: 13.10.2007 12:37:49
von tracer
achja: gibts wo eine Online-Bauanleitung ?
Auf der Seite von LF-Technik warst Du wohl noch nicht, oder?

http://www.lf-technik.de/deutsch/roxx11.html

Link zur Bauanleitung, empfohlene Servos etc pp :) :)

#5

Verfasst: 13.10.2007 12:45:23
von Kraeuterbutter
ja.. sorry
habs grad über Forum-Suche selber gefunden (mit Hinweis, das die Datei kaputt wäre...
werd sie mal trotzdem saugen (dauert mit Modem halt immer))

http://www.lf-technik.de/deutsch/images/anlroxx11.pdf


die Komponentenempfehlung ist Stand vor einem Jahr...
hat sich da nix getan ? also weiterhin empfehlenswert..

#6

Verfasst: 13.10.2007 12:48:55
von tracer
hat sich da nix getan ? also weiterhin empfehlenswert..
Ich habe nichts Gegenteiliges gelesen.

#7 Re: Jazz80 im Roxxter11, 4s Fepo4 im Roxxter11 ????

Verfasst: 26.11.2007 19:43:38
von wws2000
Kraeuterbutter hat geschrieben: 4.) gibts wo Onboard-Telemetrie-messungen was so ein Roxxter11 strommässig braucht ?

DANKE
Hallo,
hier eine kleine Messung.