Seite 1 von 1
#1 Heckmotor setzte zweimal aus, zweimal schwere Chrashs
Verfasst: 16.04.2005 16:17:11
von ATK
Hallo Leute,
habe mal wieder ein Problem. Bin vor vier Tagen draussen geflogen, lief alles Super bis mein Heckmotor kurz aussetzte und der Hubschrauber dadurch ausser Kontrolle war. Tja, er hat einiges abbekommen, war aber noch zu reparieren. Bin am nächsten Tag und gestern wieder ohne Probs geflogen.
Heute wieder das selbe Spiel(aber erst beim zweiten Flug). Heck setzte kurz aus, und der Heli kracht voll unter den Grill

. Nun kann ich erst mal wieder basteln.
Weiß jemand woran das Liegen kann???
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe
#2
Verfasst: 16.04.2005 16:29:01
von supermat1989
hi
mir fallen da zwei dinde ein :
1.Heckregler ist hin
2.das kabel am heck is net richtig anelötet(das is bei mir mal vorgekommen)!!!!
gruß
Patrick
#3
Verfasst: 16.04.2005 17:00:49
von ATK
Hmm, das mit dem Kabel könnte sein, bin aber vor dem ersten Ausfall zwei Wochen ohne Probleme geflogen.
Und wenn der Regler defekt wäre, dann dürfte er doch überhaupt nicht mehr richtig funktionieren, oder?
Aber danke für die Tipps (werde gleich mal das Kabel und die Lötstellen überprüfen)
#4
Verfasst: 16.04.2005 17:03:56
von Kekskutscher
hi
es kann sein das du eine kalte lötstelle hast oder einen wackelkonntakt hast!
ich glaube auch nicht das der heckstelle im eimer ist.
prüfe mal alle anschlüße und lötstellen.
#5
Verfasst: 16.04.2005 17:45:14
von ATK
Danke Dirk,
die Idee hatte ich vorhin auch, und habe mal einiges Nachgelötet, auch am Sender (ist noch der Orginale). Vor allem beim Sender habe ich paar Lötstellen gefunden die nicht gerade i.O. waren.
Ich hoffe das dieses Problem nun beseitigt ist.
Aber falls jemand noch was einfällt, bitte Posten

#6
Verfasst: 16.04.2005 17:56:09
von skysurfer
hi andy,
ich hatte auch mal ein prob mit dem kondensator vom heckmotor.
der heli war im schweben und auf einen schlag war das heck weg.
heli neu initialisiert und nach kurzer zeit wieder das gleiche prob.
habe dann nach so ca. 5 versuchen einen neuen heckmotor reingemacht und gut war.
mich hat dann aber interessiert warum das so war und habe mit der lupe mal die lötstellen genauer angeschaut.
die lötstellen waren i.o. aber der kondensator hatte einen haarriss. und das war das prob. neuen kondensator drauf und der motor lief wieder.
#7
Verfasst: 16.04.2005 18:00:07
von ATK
Ist auch ne Idee, nur eine Sache wäre da, hab gar keinen Kondensator drauf.
Ist ja der Direkt Drive, ist es besser wenn ich einen drauf mache?
Habe noch den Orginalmotor (G295) glaube der müsste einen drauf haben. Dann nehm ich den und Löte ihn an meinen Heckmotor
#8
Verfasst: 16.04.2005 18:09:14
von Tom_Duly
Allergon hat geschrieben:
Ist ja der Direkt Drive, ist es besser wenn ich einen drauf mache?
Hi Andy,
da sollte auf jeden Fall ein Kondensator drauf. Einfach zwischen die beiden Anschlussfähnchen löten (47nF)
lg
Tom
#9
Verfasst: 16.04.2005 18:10:49
von Gerry_
War draussen geringfügig Wind? Hatte auch das Problem, dass der Heckmotor gesponnen hat, war aber immer nur draussen gewesen, in der Wohnung war davon nichts zu merken. Bin dann drauf gekommen, dass ich die Trimmung an der Fernbedienung ziemlich aus der Mitte hatte, damit halt alles passte. Nun habe ich die Trimmung wieder mittig gestellt und den Pic am Board selber ausgetrimmt. Seitdem ist auch bei leichtem Wind draussen nichts mehr davon zu spüren! P.S. die Aktion hatte mich 2 Taumelscheiben gekostet

#10
Verfasst: 16.04.2005 18:13:34
von ATK
Okay, ich habe nachgeschaut und habe tatsächlich einen Kondensator (auf dem Orignal Motor 295er) Ich werde diesen benutzen. Am Montag kann ich in meinem Geschäft nen anderen für den 295er Motor besorgen (obwohl ich ihn nicht brauche)
#11
Verfasst: 16.04.2005 18:16:22
von ATK
Gerry1973 hat geschrieben:War draussen geringfügig Wind? Hatte auch das Problem, dass der Heckmotor gesponnen hat, war aber immer nur draussen gewesen. Bin dann drauf gekommen, dass ich die Trimmung an der Fernbedienung ziemlich aus der Mitte hatte
Ja, war draussen, und ja es hatte leicht gewindet. Aber ich habe den Heli schon auf das Board eingestellt und meine Trimmung war eigentlich in der Mitte.
Aber danke für deinen Tip
PS: Ich konnte bis jetzt noch alles Richten, glück gehabt

#12
Verfasst: 16.04.2005 18:19:05
von Tom_Duly
Hi Andy,
Aber beim Anlöten aufpassen !!! KURZ und heiss. Ansonsten ist das Motörchen hinüber.
lg
Tom
#13
Verfasst: 16.04.2005 18:22:34
von ATK
Gut mache ich

.
Danke für den Tip, vielleicht klappts ja nun. Freu mich schon auf den nächsten Flug

#14
Verfasst: 16.04.2005 19:04:14
von ATK
Kleine Aktualisierung. Habe den Heli wieder zusammen und bin eben geflogen, und zack, die Störung war kurz wieder da. Allerdings fällt der Heckmotor nicht aus, sondern gibt Gas.
Kann es sein, das Störungen vom Hauptmotor (nicht eingelaufen (wusste es nicht besser)), sich auf das Kabel des Heckmotors(Läuft genau am Hauptmotor vorbei) Übertragen?
Bis jetzt lief alles gut, habe nix Verändert. Verabschiedet sich vielleicht langsam mein Hauptmotor?