Seite 1 von 1
#1 Futaba T6EXP 2,4GHz Senderakku
Verfasst: 13.10.2007 22:53:11
von Mr. Slumber
Hallo,
heute kam endlich meine neue Futaba Funke für meinen Titanen an, eine Futaba T6EXP 2,4GHz. (Konnte nicht auf die FF7 oder T12 warten

)
Ich bin neu bei den Helisüchtigen

, gebe ich ja zu, aber beim auspacken traf mich dann doch der Schlag: Kein Senderakku dabei und auch keine Möglichkeit wenigstens AA NiMH Akkus einzusetzen.
Also, meine Frage:
Was für einen Akku könnt Ihr mir für die Funke empfehlen?
Gibt es eine Art Adapter/Lade-Kabel damit ich die Funke oder wenigstens den Akku direkt an meinem Bantam BC-6 (Ausgänge für 4mm Büschelstecker) Lader anschließen kann?
Danke für eure Antworten im Voraus.
#2
Verfasst: 13.10.2007 22:58:18
von MeisterEIT
moin,
ich hab selbst zusammengebaute 2700er HR3 sanyo drin.
die halten praktisch ewig.
ich schätze bestimmt 40 betriebstunden.
grüße
#3
Verfasst: 16.10.2007 20:04:21
von Mr. Slumber
So, heute kam dann endlich der Akku und gleich der nächste Frust
Laden per Senderladekabel über das Bantam BC-6 funktioniert überhaupt nicht.
Ok, also die Verpolschutzdiode verursacht den Ärger. (ja ich habe alles korrekt angeschlossen

)
Frage: Weiss jemand wo diese Diode lokalisiert ist so dass ich sie überbrücken kann. (Photo wäre super

)
Vielen Dank für eine Antwort.

#4
Verfasst: 16.10.2007 20:12:48
von tracer
Mit wieviel A willst Du den Sender laden?
Mit ein paar 100 mAh geht es über die Diode, sonst direkt mit nem Kabel am Akku.
#5
Verfasst: 16.10.2007 20:26:35
von Mr. Slumber
Hallo Tracer, Blitz-Antwort von Dir, vielen Dank
Ok, ich wollte den Akku erstmal formieren (0,1C == 200mA), das scheint auch zu funktionieren (habe es test weise nur mal für 1min versucht) aber bei allem >0,5C oder beim Versuch den Akku vorher zu entladen (bis zur Zellenschlußspannung von 1V pro Zelle) bricht der Lader mit "connection break" jedesmal ab.
Also: nur laden mit bis zu 0,5C möglich und kein Entladen möglich? Oder Verpolschutzdiode brücken und auch somit Schnellladung mit 1C ermöglichen?
Danke für eine Antwort.

#6
Verfasst: 16.10.2007 20:31:35
von tracer
Also: nur laden mit bis zu 0,5C möglich und kein Entladen möglich? Oder Verpolschutzdiode brücken und auch somit Schnellladung mit 1C ermöglichen?
Das mit dem C hilf hier wenig, eine gewisse Kapazität geht, und je nach Akku unterscheidet sich das C ja.
Im Sender laden/formieren ging bei der FF9 nie wirklich über 100 mAh.
#7
Verfasst: 16.10.2007 21:10:34
von Mr. Slumber
Das mit dem C hilf hier wenig
Ok, ich wollte später "Schnellladungen" mit 1C==2000mA durchführen und mit 0,5C == 1000mA den Akku ab und an mal bis zu 8V (1V Zellenschlussspannung je Zelle) entladen.
Ok, 1C==2000mA Schnellladung ist Blödsinn (Ladestromführung wird überlastet, sorry, r.t.f.m., hätte ich vorher nachlesen sollen

), also muss ich mich wohl mit dem "langsamen gesunden" laden der Akkus mit <= 0,5C abfinden
Danke Tracer aber für die wie üblich so schnellen Antworten

#8
Verfasst: 16.10.2007 21:11:09
von debian
Moin,
ich habe / bzw. lade die FF-7 und die FF-9 immer mit 500 mA geladen, gab nie Probleme !
Gruß
Uwe
#9
Verfasst: 16.10.2007 21:19:20
von Mr. Slumber
lade die FF-7 und die FF-9 immer mit 500 mA geladen, gab nie Probleme !
500mA == 0,25C bei einem 2000mAh Akku (den habe ich jetzt einfach mal so angenommen

)
Das funktioniert bei mir auch, nur eben das Laden mit dem "hohen C"

nicht.
Aber gut, notfalls lade ich den Sender Akku direkt mit einem Kabel, dann gibt's gar keine Probleme
Danke für eure Postings!
#10
Verfasst: 16.10.2007 21:25:47
von debian
Sie mal in deine Anleitung vom Sender da müßte das auch drin stehen, jedenfalls bei MPX steht es drinn, zumal ich sowieso nicht immer volle C-Werte ausreitze
Gruß
Uwe
#11
Verfasst: 25.01.2008 14:48:25
von r2d2
Hi hab nur die 6exhp aber irgendwie bin ich jetzt verwirrt, ihr schreibt ihr habt einen richtigen Akku dazugekauft, ich bin eigentlich schon davon ausgegangen, dass ich ganz normale 8xx AA nimh akkus verwenden kann, das batterieladefach sieht gar nicht so aus als waer fuer akkus vorgesehen.
Ich habe ein kabel, dass in die seite der fernsteuerung passt mit +- Klemmen und dachte, dass koennte ich einfach mit meinem robbe netzlader 3 kombinieren..