Seite 1 von 1

#1 Probleme und Aussetzer mit Jazz 55-10-32 + Orbit 30-12

Verfasst: 14.10.2007 12:27:14
von TheManFromMoon
Moin,

ich bin in letzter Zeit etwas ratlos, vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Wenn ich "Autorotation (=Motor aus) ausschalte läuft der Motor nicht sauber hoch. Das kann man auch sehr gut auf dem Video sehen. Ich dachte zuerst an defekte Domlager, die habe ich geprüft und sind in Ordnung. Dasselbe passiert auch wenn nur der Motor sich dreht und sonst nichts (siehe Video). Testweise habe ich die Antenne anders verlegt und auch mal die Akkus so weit es geht weg vom gesamten Heli in der Hand gehalten. Dabei ändert sich das Verhalten nicht. Ich vermute das der Empfänger dabei kurz auf Failsafe geht. Man sieht auch am Jazz das kurze aufblinken der roten LED, was meiner Meinung nach Motor aus, bzw. Vollgas bedeutet. Das deutet ebenfalls auf eine Funkstörung bzw. ein Hold hin. Aber wodurch wird das Hold ausgelöst? Wo kommen die Störungen her?
Leider passiert selbiges im Flug auch. Das hochlaufen hat zwar stockend funktioniert, aber dann is der Motor in 10m Höhe komplett ausgegangen. Eine Autorotation konnte den Heli aber retten.

Was bleibt da noch übrig?
Empfänger und Regler einschicken?

Fällt dazu noch jemanden was ein?

Der Motor hat Masseschluss zum kompletten Chassis, das Heck ist allerdings isoliert, hat aber keinen Riemen- sondern Starrantrieb.
Der Motor war gerade erst beim Service bei Plettenberg, die Lager wurden komplett getauscht, und ich kann auch kein Masseschluss zwischen Wicklung und Stator feststellen.

Ausstattung:
T-Rex 600
Jazz 55-10-32
Plettenberg Orbit 30-12
Konion 10s3p 3900mAh

Gruß
Chris

#2

Verfasst: 14.10.2007 13:28:25
von trexter
Moin,

sorry wenn ich nichts zu deinem Problem beitragen kann, aber was hat denn der Service bei Plettenberg gekostet?

Daniel

#3

Verfasst: 14.10.2007 18:50:08
von TheManFromMoon
Moin Daniel,

Der Motor wurde auf Kulanz repariert, warum weiss ich nicht.
Ich habe den Motor dann bei Ebay gekauft,

Übrigends hat der Regler Softwareversion 8. Das kann es also nicht sein.

Da fällt mir ein das der Steller 10min lang mit einem Motor mit Masseschluss (erst danach festgestellt) betrieben wurde und dabei so starke Störungen verursacht hat das keine Kontrolle mehr möglich war bis der Akku leer war.

Kann der Regler oder Empfänger dabei Schaden genommen haben?!
Beide laufen aber noch?!

Während dieses Phänomens sind alle anderen Servofunktionen voll steuerbar.

Gruß
Chris