Seite 1 von 1

#1 Ich kann meinen Heli nicht mehr starten

Verfasst: 16.10.2007 08:00:43
von matzi
Hallo!
Mein Vergasser und mein Kolben sind vor kurzem stecken geblieben, daher habe ich meinen Motor ausgebaut um dieses Problem zu beheben. Jetzt funktioniert der Vergasser und der Kolben zwar wieder, aber jetzt lässt sich der Heli nicht mehr starten. Ich habe schon alles probiert,neue Glühkerze usw. Es kommt mir vor alls würde er keinen Sprit ansaugen. Ich habe keine Ahnung mehr was ich in dem Fall machen könnte. Ich hoffe es kann mir jemand Tipps zu meinem Problem geben.

Mfg Matzi

#2

Verfasst: 16.10.2007 08:29:27
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Wie hast du denn das Problem behoben?

Kurt

#3

Verfasst: 16.10.2007 08:49:42
von matzi
Hallo!
Den Vergaser habe ich nur durch stärkeres drehen wieder lösen können und für den Kolben habe ich den Zylinderkopf heruntergenommen und den Kolben mit dem Finger wieder hineingedrückt bis er sich wieder bewegt hat. Den Zylinderkopf hab ich dann wieder fest angeschraubt.

Mfg matzi

#4

Verfasst: 16.10.2007 08:54:15
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Hi!

WEnn sich dein Vergaser (ich denke du meinst das Vergaserküken, also das Teil, das sich im Vergaser hin- und herdreht) nur mit Gewalt bewegen läst, dann ist da was gröberes passiert. Er muss absolut leichtgängig zu bewegen sein. Leider ´hat das Teil die Angewohnheit, 20x perfekt zu funktionieren und beim 21. Mal zu stecken.

Wegen dem Kolben: wenn du da einen fresser gehabt hast, wirst du wohl Kolben und Kolbenhemd tauschen üssen.
Nimm ihn nochmal auseinender und mach ein paar Fotos vom Zylinderinneren und vom Kolbenboden und der Kolbenseite.

Kurt

#5

Verfasst: 16.10.2007 09:20:33
von Tueftler
Was für nen Sprit hast du? Rizinus? Dann könnte er einach verharzt gewesen sein und deine Düse am Vergaser könnte noch dicht sein... mal mit spiritus durchgespült?

#6

Verfasst: 16.10.2007 12:12:26
von matzi
Hi!

Das Vergaserküken lässt sich leicht drehen und der Kolben hat keine Beschädigungen, er saugt auch keine Luft zusätzlich wo an. Was er jedoch nicht macht, ist den Sprit anzusaugen. Hab das Ansaugventil ausgeputzt, es war aber nicht verschmutzt. Vom Sprit her verwende ich 15% Nitromethan.
Ps: Hat vielleicht jemand einen Tip wie ich Schrauben die total fest sind wieder aufbringe ohne das Gewinde zu beschädigen. Ich kann meinen Moter sonst nicht mehr auseinander nehmen.

Mfg Matzi

#7

Verfasst: 16.10.2007 12:15:32
von Tueftler
Du brauchst auf jeden Fall gescheites Werkzeug!!!! Das ist grundlegende Vorraussetzung

#8

Verfasst: 17.10.2007 14:55:34
von Pitchkompensator
Hi Matzi,

festsitzende Schrauben lassen sich meist nach Erwärmung besser lösen, also Motor ausbauen alle Plasikteile entfernen/abschrauben, mit nem Heißluftfön erhitzen und dann mit Hochwertigem und vor allem passenden Werkzeug aufschrauben.

Schrauben am Motor soll man übrigens mit Gefühl richtig fest anziehen, nicht mit brachialer Gewalt. ;)

Du solltest Dir den Motor auf jedenfall nochmal genauer von innen anschaun. Die frage ist warum ist der Kolben festgesessen? Hast Du den Motor zu mager und damit zu heiß betrieben oder ist er lange gestanden/gelagert gewesen?
Am besten wie Kurt schon sagte, mach Bilder und stell die mal hier rein, denn die sagen mehr als 1000 Worte.

Vorsicht beim zerlegen des Motors, wenn Du sowas noch nie gemacht hast, mach das beim ersten mal lieber mit Hilfe eines Kollegen der damit Erfahung hat. Es geht schneller was dabei kaputt als man denkt!

Hoffe der Tipp konnte weiterhelfen, wenn ja bin ich für eine Bewertung sehr dankbar.

-Markus-

#9

Verfasst: 17.10.2007 18:42:04
von matzi
Hi Leute!

Ich möcht euch für eure guten Tipps danken. das Problem habe ich bereits gefunden und zwar´war die nebendüse, falls sie so heissen sollte, beim Vergaserküken total zu. Jetzt läuft er wieder.

Mfg Matzi

#10

Verfasst: 18.10.2007 20:35:08
von Tueftler
die nebendüse, falls sie so heissen sollte, beim Vergaserküken total zu
zugedreht oder zugesaut?
Frag nur mal aus Interesse :oops:

#11

Verfasst: 19.10.2007 14:17:14
von Kiteboa
Meine Glückwünsche zu wider Belebung des Motors dann viel Spaß beim fliegen. :blob6:

#12

Verfasst: 20.12.2007 22:15:56
von Diver
Moin,

Glückwunsch das es wieder geht!

Zum Rizinus: ist schon ein Sauzeug. Ich verbrenne da auch gerade den ersten Liter. Gestern lief dann aus dem Auspuff eine nicht kleine Menge Rizinusöl auf den Teppich daheim. Mist.

Kann mir schon vorstellen das das Zeug den Vergaser dicht bappt. Aber dann müßte er doch länger stehen, oder?

Und ist es normal das beim fetten Einlaufen mit 20% Rizinussprit so viel gesaut wird? Verbrennen tut da bei mir definitiv nicht alles.... .

Gruß Diver

#13

Verfasst: 20.12.2007 22:58:52
von Raptor50se
Hallo Diver,

nätürlich ist es normal, dass beim fetten Lauf des Motors sehr viel Sprit angesaugt wird. Deswegen ist der ja fett. 8)

Gruß Ali

#14

Verfasst: 21.12.2007 09:51:21
von Diver
Raptor50se hat geschrieben:Hallo Diver,

nätürlich ist es normal, dass beim fetten Lauf des Motors sehr viel Sprit angesaugt wird. Deswegen ist der ja fett. 8)

Gruß Ali
Hallo ALi,

schon klar. Hätte nur nicht gedacht das da so viel aus dem Auspuff rotzt.