Seite 1 von 1

#1 Eco8 Heckservo - Was geht, was geht gar nicht?

Verfasst: 17.04.2005 11:30:58
von Chris_D
Hi zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem gescheiten Heckservo für den Eco8.
Da ich einen Alu Heckservohalter für Miniservos verbaut habe,
sollte das Teil nicht viel grösser als ein HS81 sein und mit nur einer Schraube pro Seite zu befestigen sein.
Gibt es ein gutes, bezahlbares Digiservo in dieser Grösse, daß mit dem 401er im Digi-Mode funktioniert?

Ins Auge gefasst habe ich das Multiplex Polo Digi 4.
Hat jemand Erfahrungen damit?

Was fliegt ihr sonst so am Eco-Heck?

Das 9254 wäre natürlich die sichere Sache, aber für den Eco finde ich es eigentlich etwas zu wuchtig und müsste ausserdem wieder eine neue Halterung kaufen :( Das Volz Speedmax finde ich zu teuer und ich stehe nicht so auf Babyblau....

Gruss
Chris

#2

Verfasst: 17.04.2005 11:37:15
von Shadowman
Ich habe ein HS 81.
Bin damit sehr zufrieden.
Schnelle Pirouetten gehen damit sehr gut.
Arbeitet allerdings mit nem GY-240 zusammen, ist aber eh fast das selbe...

#3

Verfasst: 17.04.2005 11:44:37
von Chris_D
Crazymax hat geschrieben:Ich habe ein HS 81.
Bin damit sehr zufrieden.
.
Hab ich im Moment auch "noch" verbaut. Allerdings soll die Lebensdauer der HS81 beim Einsatz als Heckservervo sehr begrenzt sein.
Möchte es eigentlich nicht riskieren, wegen eines Billigservos den frühen Hubitod durch Heckausfall zu erleben....
Auch würde ich gerne den Digitalmodus des 401ers ausnutzen.

Gruss
Chris

#4

Verfasst: 17.04.2005 11:56:35
von Shadowman
Digitalmodus des 401ers ausnutzen
Das ist klar. Sonst hätte ja auch nen anderer Kreisel (Gy-240 o.ä.) gereicht!

Verkaufst du das HS-81?

#5

Verfasst: 17.04.2005 12:17:18
von fidibus
Hallo Chris,

oder es könnte ein 9254 (Nachteil - größer, Gewicht, teuer (ca 80 - 90 €) - aber in der Funktion vermutlich vom feinsten und ein Invest für größere Modelle ) sein mit einem Servohalter:

Bild

Ultraschnelles Profi-Servo, speziell für die verzögerungsfreie Heckrotorsteuerung in Verbindung mit SMM-Kreiseln entwickelt. Bietet beste Performance für die Heckrotorsteuerung schon mit dem Kreisel GY-401. Ansteuerbar mit 270 Hz.
Besonders geeignet für 60-90er Hubschraubermodelle, welche mehr Kraft am Heckrotor benötigen. Als Basis dient das bewährte S 9251 Servo, wovon Motor und Elektronik übernommen wurden. Durch geänderte Neutralstellung auf 1520 µs, nun an alle Kreiselsysteme anschließbar.

Technische Daten:

Abmessungen: 40x20x36.6 mm
Masse/Gewicht: 49.00 pond/g
Betriebsspannung: 4.8....6 Volt

Stellkraft: 34.00 Ncm Stellkraft: 34.00 Ncm
Geschwindigkeit: 0.04 Sek/45° Geschwindigkeit: 0.04 Sek/45°

Haltekraft: 85.00 Ncm

Servohalter (entsprechend selbst konfigurieren)

Bild

Gruss

Fidibus

#6

Verfasst: 17.04.2005 12:47:39
von mopped
oder es könnte ein 9254 (Nachteil - größer, Gewicht, teuer
und zieht Strom ohne Ende, also Vorsicht mit dem BEC :)

#7

Verfasst: 17.04.2005 13:19:54
von fidibus
Hallo Frank,

was fliegst Du für eine Konfig ?

PS: Das 9254 sollte doch bei einem Jazz Regler keine Probleme bekommen oder ? Angabe der Konfig von Chris wäre natürlich auch gut

Gruss

Fidibus

#8

Verfasst: 17.04.2005 15:46:13
von Chris_D
Hi,

das das 9254 supi ist, weiss ich ja auch. Wollte halt mal rumhören, ob es eine kleinere, leichtere, digitale Alternative gibt, die besser zum Eco passt.
Das Polo Digi 4 wäre optimal, aber ich finde keine wirklichen Testberichte über die Verwendung im 401er Verbund. Bei Runryder hab ich einiges gefunden, aber die sind meist noch beim Status "bestellt" :D
Im Prinzip ist das wohl ein HS81 MG/BB mit digitalelektronik.

Falls es dann doch das 9254 sein sollte, stellt sich wieder das Problem mit der Heckhalterung. Bei UG-Helishop war nichts Passendes. Entweder für 18er Rohr und Miniservos, oder für grosse Servos, aber nicht 18er Rohr :(

Sonstiges Setup: TS: 3xHS81, Jazz40-6-18, Kontronik Fun 500/19, GY401.
Die TS Servos werde wahrscheinlich auch gegen was besseres getauscht.

Gruss
Chris

#9

Verfasst: 17.04.2005 17:29:34
von Lars Hillebrecht
Nimme in SES 190BB von Simprop das ist schön schnell hat kugellager und ist in der preisklasse das beste! bloss kein HS 81 (MG oder plaste egal!)

lars

#10

Verfasst: 17.04.2005 17:53:31
von mopped
fidibus hat geschrieben:Hallo Frank,


was fliegst Du für eine Konfig ?

PS: Das 9254 sollte doch bei einem Jazz Regler keine Probleme bekommen oder ? Angabe der Konfig von Chris wäre natürlich auch gut
Acrobat SE
Orbit 15/14
Jazz 55
3 X HS85 MG
GY 401 mit S9253
4S3P 1200er Konions

Mit dem BEC kann es mit dem S9254 wohl eng werden, das ist ein ziemlicher Stromsäufer.

@Chris_D das Multplex funtioniert wohl ganz gut im Digi Mode. Ich finde die Beiträge im Moment leider nicht :(.

#11

Verfasst: 17.04.2005 19:46:59
von chr-mt
bloss kein HS 81 (MG oder plaste egal!)
Wieso ?
Fliege seit Jahren HS 81 im ECO.
Ich würde aber trotz es etwas höheren Spiels immer ein HS 81MG nehmen.
Die Plastezahnräder sind nicht so stabil.
Meine ersten Heliservos sind HS 81MG und die laufen immer noch absolut problemlos.
Die Kunststoffzahnräder haben sich schon öfter mal verabschiedet (nach Crashs)

Gruß
Christopher