Seite 1 von 1

#1 SJM Neuling

Verfasst: 17.10.2007 16:18:16
von Berserker
Hallo @ all

Wollt mich vorab einfach mal kurz vorstellen….

Ich heiß Tobias, komm aus der Nähe von Schwäbisch Hall. Bin 26 und zur Zeit wieder Schüler…
Flieg bisher einen LMH 120 und will nun den Umstieg in die Pitchklasse mit dem SJM 400 wagen. Hab mir einen Gebrauchten mit folgender Ausstattung gekauft:

SJM 400 V2
3 Servos x Hitec HS 65MG
1 Servo x Futaba S3114
Kreisel CSM SL720
Jazz Regler 40-6-18
Motor 450F Außenläufer mit Kühlkörper ?
Simprop Scan 7 Empfänger
2 x Kokam Li-Poly-Pack 3/2000H 15c "neu bestellt"


Hoff die Ausstattung für den kleinen ist gut. Leider wart ich noch auf die Lieferung aus der Schweiz, sollt aber die Tage hoffentlich endlich kommen.

Die Fragen zum SJM werden auf jeden Fall noch kommen…

#2

Verfasst: 17.10.2007 18:29:55
von Helix
Hallo Tobias,

willkommen im Club der Heliverrückten.

Deine Konfiguration des SJM-400 ist i.O. um nicht zu sagen bestens. Nur zum Kreisel kann ich nichts sagen. Denn kenne ich nicht.

Wenn Du Fragen hast, oder Unterstützung beim Erstflug brauchst einfach PN an mich. Die Hilfe hatte ich Dir in einem anderen Forum ja schon angeboten (Nick: Helios). Schwäbisch Hall ist ja nicht so weit weg. Ich bin meistens einmal die Woche in Deiner Nähe.

Viele Beiträge zum SJM-400 findest Du auch bei www.rc-heli.de

Gruß Dieter

#3

Verfasst: 17.10.2007 18:41:12
von Berserker
Hallo Dieter

Nochmals Danke für das Angebohrt. Das aus dem anderen Forum weiß ich noch recht gut.
Dacht ich muss mich hier anmelden, da dort der SJM nicht wirklich vertreten ist.
Zu dem Kreisel kann ich auch nicht wirklich viel sagen, hab nur die Beschreibungen der Händler gelesen und den Preis gesehen... und mir wurde ganz schwindelig.

Gruß Tobias

#4

Verfasst: 19.10.2007 21:00:54
von Berserker
Heut durft ich meinen SJM in Kupfer auf dem Zollamt abholen...
Kurz nach dem Zusammenbau und der "Kontrolle" stellte ich fest, das so einiges verbogen war und nur die hälfte der Schrauben gesichert waren.
:cry:
Daher hab ich den Kleinen jetz erst mal fast Vollständig zerlegt.
Bin schon wieder fleisig am zusammenbauen.

Mir fehlt noch eine Anleitung zu den CMS SL720 Gyro. Kann mir vllt da wer weiter helfe?

Ach ja, ich komm irgendwie nicht wirklich mit der Einstellung der 120° Taumelscheibe und meiner Robbe Futaba FX-18 klar. Irgendwie schein ich oder meine Fuke nicht wirklich zu funktionieren :shock:

#5

Verfasst: 20.10.2007 16:59:57
von Berserker
Hab es hin bekommen. :)

Jetz steh ich "nur" noch vor dem Problem, das die FX-18 eine Mischung von Pitch un Drehzahl macht. Allerding sollt das doch lieber der Jazz machen.

Hat evtl. einer von euch die Anleitung für den CMS SL720 Gyro? Hab leider noch niergends eine gefuden.

#6

Verfasst: 21.10.2007 12:02:39
von tracer
Jetz steh ich "nur" noch vor dem Problem, das die FX-18 eine Mischung von Pitch un Drehzahl macht. Allerding sollt das doch lieber der Jazz machen.
Schau mal hier:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Jazz

#7

Verfasst: 21.10.2007 15:54:23
von Berserker
Danke für den Link.
Leider bringt mich der nicht wirklich viel weiter.
Ich hab das Prob, das ich an meiner FX-18 zwar den Taumelscheiben-Typ festlegen kann, aber dieser nicht ganz die Funktionen hat die ich brauch / möchte.
Im "Betriebsmodus" H-3 (120° Taumelscheibe) mischt die Steuerung zu den Srvos noch die Drehzahl und ich kann Motor aus nud Nomaldrehzahl nicht steuern. Ich hätte die Drehzahl gern auf meinem rechten 2-Stufen-Schiebeschalter. Das ich für Gasvorwahl zusätzliche 2-Stufenschalter belegen muss ist mir bekannt und es sind 2 Stück verbaut.

Hat evtl. jemand die FX-18 udn kann mir da bitte auf die Sprünge helfen?
Steh da irgendwie auf der Leitung.

#8

Verfasst: 22.10.2007 11:10:00
von tracer
Srvos noch die Drehzahl und ich kann Motor aus
Lies den Artikel im Wiki nochmal.

Genau das, was Du haben willst, wird über die Flugphasen erreicht.

Du hast anscheinend das Anpassen der Gaskurven überlesen.

#9

Verfasst: 22.10.2007 16:30:47
von Berserker
@ trace
Danke für den Tip.

Ich hatte gester noch ein sehr aufschlussreiches Telefonat mit Helix "noch mal Danke an der Stelle" und nun hab ich es in den Griff bekommen :)