Seite 1 von 2
#1 2 Heckriemen in 20 sec?
Verfasst: 17.10.2007 21:18:42
von sgerhager
Hallo Zusammen,
ich habe nach dem ersten Abriss meines Heckriemens nach nur 3 Akkus Schweben hier im Forum so ziemlich alle Threads zum Thema gelesen. Leider hat auch der 2. Riemen (original vom Nachbarn) auch nicht länger gehalten obwohl der auf jeden Fall nach Anleitung gespannt war (1/2 - 3/4 durchzudrücken). Diese Riemen war nur als Übergangslösung gedacht bis der Neoprenriemen kommt.
Nachdem der aber bereits wieder nach ca 10 sec voller Drehzahl den Geist aufgegeben hat frage ich mich jetzt wo der Fehler noch zu suchen wäre.
Das Heckrohr ist auf jeden Fall gerade, allerdings habe ich bei ersten Tests festgestellt, dass der Riemen wenn nicht ausreichend gespannt nach links über die Führung läuft ich befürchte, dass dieses Rauslaufen bei hoher Drehzahl zu klemmen des Riemens und damit zum Abriss führt.
Kann ich da sonst noch etwas übersehen haben? Ich habe jetzt natürlich Angst den Neoproenriemen auch zu zerstören, oder noch schlimmer den Neoprenriemen im Flug und damit auch andere Teile zu versenken.
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Unterstützung!
_________________
Stephan
***
T-Rex SE V2 - 430XL (13er Ritzel)
Jazz Regler - Logictech 2100T Gyro
3 x HS-65HB und HS-56HB Heck
***
schwebe noch vor mich hin!
#2
Verfasst: 17.10.2007 21:24:32
von GMSonic
Hi Stephan,
also ich kann zwar nur vom Trex 450 SE reden (also nicht V2), aber dort hat der Heckriemen nach ca. 10 Flügen auch den Geist aufgegeben.
Danach nochmals einen Original Riemen montiert und kurz danach wieder das selbe.
Also, Neoprenriemen drauf und seit ca. 80 Flügen überhaupt keine Probleme mehr.
Allerdings finde ich 10 Sekunden schon eine extrem kurze Lebensdauer. Vermutlich gibt es da schon noch eine andere Ursache...
Hoffe du findest die Ursache bald.
Gruss Marc
#3
Verfasst: 17.10.2007 21:35:47
von TREX65
schau dir mal die Ritzel an ob da Grate sind, auch in dem Ritzel
#4
Verfasst: 17.10.2007 21:37:11
von ER Corvulus
wenn der über die Führung läuft, ist irgendwas verkehrt.
bei den alten Rexen waren die (Kunstoff-) Riemenräder mal leicht konisch - habe k.a. ob das nun immer noch so ist.
Ist das heckgehäuse u.U. schief? Riemenrad richtigrum auf der HeRo-welle? Lager heckwelle OK? Heckwelle dreht leicht, nicht verspannt?
Grüsse wolfgang
#5 Das geht ja schnell hier mit den Antworten!
Verfasst: 17.10.2007 21:52:02
von sgerhager
Hallo Zusammen zuerst mal Danke für die schnellen Antworten.
Die Ritzel sind ohne sichtbare Grate.
Das Heck sitzt gerade und die Heckrotorwelle lässt sich spielend leicht drehen (läuft ein paar sec. wenn man es ohne Riemen andreht). Eine Unwucht ist auch nicht zu erkennen.
Das Ritzel ist zumindest lt. Anleitung nicht in einer best. Richtung einzubauen und auch nicht mit dem bloßen Auge als konisch zu erkennen.
Habe mal ein Foto angehängt.
#6
Verfasst: 17.10.2007 22:00:51
von critical_limit
Auf dem Bild sieht es so aus, als ob die Andruckrolle weiter nach links als nach rechts steht. Wird der Riemen vielleicht nich über seine ganze Breite rangedrückt?? Oder ist das Riemenrad um 180° verkehrt rum? habe keinen Rex, aber bei meinem Tomahawk läuft der Riemen auch weiter links. D.h. das Riemenrad ist nicht genau in der Mitte, sondern etwas nach links gesetzt, so wie es bei Dir mit der Andruckrolle aussieht.
#7
Verfasst: 17.10.2007 22:05:31
von TREX65
Das Ritzel ist zumindest lt. Anleitung nicht in einer best. Richtung einzubauen und auch nicht mit dem bloßen Auge als konisch zu erkennen.
also bei den Plaste Ritzeln waren sie konisch, sehen konnte man das nicht, nur messen mit Schieblehre/Messschieber
#8
Verfasst: 17.10.2007 22:19:43
von bühli
servus,
hab grad mal meinen rex se v1 gecheckt.
mir scheint, dass dein heckriemenrad n bissi zu weit nach rechts sitzt.
kann durchaus auch durch das pic so aussehn.
schau doch mal genau "fluchtend" über das heckrohr ob da der linke
flansch des riehmenrads ein tick breiter ist als der rechte flansch.
dies könnte durchaus dazu führen, dass der riehmen einseitig streift.
andrückrolle halte ich für nicht "so" relevant.
ich kann dir noch nicht sagen ob man das riehmenrad ohne weiteres drehen kann.
evtl. mal versuchen.
oder eben nen neues heck verbauen.
evtl. kannst du auch nochmals nen pic in 100% horizontale posten.
kann ja ne opt. täuschung sein.
check it.
greetings bühli
#9
Verfasst: 17.10.2007 22:23:25
von gesa2x
also ich habe meinen ersten orginalen Riemen - nein - doch den zeiten (nach crash gerissen) Riemen. Ich fliege diese seit ca. 1 Jahr - und kein Problem. Die spannung sollte allerdings etwas höher sein als lt. Beschreibung. Ist zwar mehr widerstand, aber wenn er lockerer ist rasselt bei mir auch das Band.
lg
Georg
#10 Ritzel / Andruckrolle
Verfasst: 17.10.2007 22:24:14
von sgerhager
Ok also die Andruckrolle lässt sich von hinten gesehen (wie auf den Foto) nach links verschieben, also in die selbe Richtung in die auch der Riemen raus gelaufen ist.
Ich könnte das auch verändern, dass es sich nach rechts verschieben Lässt, aber ob der Riemen links oder rechts klemmt denke ich macht keinen Unterschied oder?
Die gemessenen Werte entsprechen meinem Augenmaß

also beide Seiten gleich. Außerdem ist das Ritzel schon ab Werk auf der Heckwelle.
#11 Re: Ritzel / Andruckrolle
Verfasst: 17.10.2007 22:28:09
von ER Corvulus
sgerhager hat geschrieben:...
Außerdem ist das Ritzel schon ab Werk auf der Heckwelle.
da könnte ich mir vorstellen, dass das auch al Falsch ist..
aber ohne Bild von einem anderen V2 wird man da nicht weiterkommen - ausser "auf verdacht" eine neue welle (mit riemenrad) mitzubestellen - oder besser noch im Laden ansehen.
Grüsse wolfgang
#12 Neueste Messung
Verfasst: 17.10.2007 22:31:56
von sgerhager
Hier die neusten Messdaten:
Ich habe mal die Abstände Innenseite Heckgehäuse zu Zahnaussenkante gemessen und auch die sind gleich, d.h. Ritzel sitzt mittig im Heck.
Hat noch jemand eine Idee?
Oder gibt es einen T-Rex SE V2 Besitzer der mal checken kann in welche Richtung der Riemenspanner zu verschieben ist? Das Kugellager wird von einer Seite her eingedrückt und rastet dann ein, d.h. in eine Richtung müsste man es verschieben können interessant wäre in welche? (von hinten gesehen)
Danke!
#13
Verfasst: 18.10.2007 06:38:54
von Robocopter
Hallo Georg,
du sagst, dein Riemen läuft einseitig an.
läuft dein Heckrotor in Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn?
Wechsel mal die Drehrichtung und sieh nach ob er immernoch auf der gleichen seite anläuft.
Die Drehrichtung wechselst du in dem du den Riemen 90° in die andere Richtung drehst. Wenn du aus der ausgerichteten Riemenpostion den Riemen 90° nach rechts drehst und hängst ihn in das Riemenrad vorne ein, läuft der Heckrotor im Uhrzeigersinn, drehst du ihn nach links, läuft der Heckrotor gegen den Uhrzeigersinn.
Vorsicht, die Wirkrichtung des Hecks und des Kreisels ändert sich, wenn du die Drehrichtung änderst. Probier mal aus ob er immernoch aneckt.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Gruß
Michael
#14
Verfasst: 18.10.2007 14:35:37
von Stanilo
Hallo
Erstmal würde ich das Heckrohr Abbauen,das Komplette Heck vor ner
Lampe halten,und am Vorderen Rohr Reinschauen,so kannste sehen,wie
der Riemen Steht,oder ob der zb 2 mal Verdreht ist.
Hatte ich auch mal,das Heck Läuft zwar dann Richtig Rum,aber man merkt,
das etwas nicht Stimmt.
Ich Persönlich glaube nicht,das der Riemenspanner was damit zu Tun hat.
Stanilo
#15
Verfasst: 18.10.2007 15:25:21
von McClean
Hi,
also ich hab so Schätzungsweise 100 Flüge bei meinem SE V1 runter. Alles mit dem orginalen Riemen und der sieht auch noch einwandfrei aus. Hmm ich hoff nur dass da nicht mal was im Flug reisst...
Gruss Steffen