Seite 1 von 1

#1 Welche Servos, Gyro und Empfänger?

Verfasst: 18.10.2007 21:40:11
von oracle8
Servus

habe bald meinen Trex GF fertig gestellt

Ich brauch somit noch Servos , nen Gyro und nen Empfänger. Es sollte nicht spitzenklasse sein, da ich anfänger bin und so schnell nicht mit 3D komme :) aber es sollte nicht das billigste sein, dass gerade noch zum schweben taugt.

Beim Gyro dachte ich da an nen GY-401 mit Servo (s9254 ?)
Bei den Servos hab ich mir die S9252 angeschaut aber 70€ für ein servo sind mir zu viel!
Beim Empfänger vielleicht nen SMC14 von Graupner ?(passend zu meiner Graupner MC12 )


Hab das größtenteils hier ausm forum gelesen 8)

#2

Verfasst: 18.10.2007 21:44:37
von Gerry_
Kriegst du auf der MC-12 überhaupt den Heli programmiert?

Ich hatte auch mal diese Funke und hatte wirklich viel zu basteln und zu tricksen, damit das funktioniert hat (Motor war auf Kanal 5 anstatt auf Kanal 1).

Ansonsten reichen (BEI MIR) die S3151 Servos und am Heck Standard-Combo (401 und S9254).

Da deine Funke nur PPM kann, kannst du jeden bewährten PPM Empfänger verwenden. Ich hatte mal Graupner C19 drin, bin aber davon abgekommen, weil zu störanfällig.

Grüsse,
Gerry

#3

Verfasst: 18.10.2007 21:46:47
von Robocopter
Das Heckservo ist gut.
Nimm doch das S3152 auf der Taumelscheibe, das haben die meisten, kostet unter 30€.
Der SMC14 oder 16 ist gut. Wenn du noch was übrig hast, nimm einen SMC19DS

Ups, da war ja noch ne MC12 versteckt.
Da kannst du nen C16 nehmen oder Futaba168DF, die sind relativ störunempfindlich.

Gruß
Michael

#4

Verfasst: 18.10.2007 21:51:15
von oracle8
Also mit der MC-12 hatte ich beim ECO-8 keine funktion vermisst, die hat ja ein heli-programm. Was sollte mit der MC-12 nicht möglich sein? :roll:

Die S3151 würden nur 25€ kosten, das gefällt mir schon besser

Hab mal gehört es solle ein doppelsuper empfänger sein...
geht also ein smc14 nicht mit meiner mc-12?

#5

Verfasst: 18.10.2007 22:12:23
von gc2007
Die S3151 sind eher knapp für einen TREX600, ich würde dir auch die 3152 empfehlen.

#6

Verfasst: 18.10.2007 22:16:49
von willie
Gerry1973 hat geschrieben: Ansonsten reichen (BEI MIR) die S3151 Servos und am Heck Standard-Combo (401 und S9254).
Das reicht Allemal bei den Anforderungen, zur Not gehen 3001 aber das wuerde Ich niemals empfehlen.

#7

Verfasst: 19.10.2007 07:25:00
von Robocopter
oracle8 hat geschrieben:Also mit der MC-12 hatte ich beim ECO-8 keine funktion vermisst, die hat ja ein heli-programm. Was sollte mit der MC-12 nicht möglich sein? :roll:

Die S3151 würden nur 25€ kosten, das gefällt mir schon besser

Hab mal gehört es solle ein doppelsuper empfänger sein...
geht also ein smc14 nicht mit meiner mc-12?
Der SMC14 ist kein Doppelsuperhet Empfänger, er ist ein SPCM Empfänger. Der SMC 19DS ist Doppelsuper SPCM, aber soweit mir bekannt ist, kann die MC-12 kein SPCM.
Das 3152 gibt es mit 1 Minute googeln für 27€

#8

Verfasst: 19.10.2007 07:31:19
von gc2007
Ein S3152 kostet in der Schweiz 6.-- CHF mehr als ein S3151 (ca. Euro 3.6), diese Zusatzsicherheit für knapp 4 Euro habe ich mir geleistet, es wäre am falschen Ort gespart gewesen.

#9

Verfasst: 19.10.2007 08:43:45
von oracle8
Hey super, so kommt man schnell zu nem ergebnis :D

Also

3 x S3152
Gy-401 mit S9154

aber welcher Empfänger ?

#10

Verfasst: 19.10.2007 14:49:34
von gc2007
was habe ich eigentlich dran? hmmm.. das ist der PCM Empfänger, welcher mit der FF9 mitkam... bin da wohl keine grosse Hilfe.

#11

Verfasst: 20.10.2007 12:27:11
von niggo
Da ich noch die D821-Servos aus dem Spektrum-DX7-Set habe, wollte ich die zur Taumelscheibensteuerung für meinen gerade bestellten T-Rex 600 cf verwenden. Jetzt habe ich aber richtige Warnungen gelesen, die D821er in Helis zu verwenden. Ich verstehe das nicht: Sind die wirklich Schrott oder ist das nur Tobak?

Hat jemand schon Erfahrung mit den Spektrum-Servos an einem T-Rex 600e?