Seite 1 von 4
#1 600E vs. 600N
Verfasst: 19.10.2007 09:15:49
von dpointeck
Hallo zusammen.
Ich flieg gerade mit dem Mini Titan und überlege ein größeres Modell anzuschaffen nur kann ich mich nicht zwischen Trex-600E und dem 600N entscheiden. Vl. hättet ihr ein paar pros und contras für bzw. gegen einem von beiden. Vl. auch eigenen Erfahrungen mit den Modellen, könnte ja sein das wer beide zuhause hat.
mfg Daniel
#2
Verfasst: 19.10.2007 09:40:42
von bennyheizer
600N stinkt, 600E stinkt nicht
benny
#3
Verfasst: 19.10.2007 09:55:13
von Ehrenfelder
Der N wird warm, sehr warm, auch heiss, manchmal zu heiss... dann geht er kaputt...dann kostet es Geld... viel Geld...
Achja schmutzig wird er auch, sehr schmutzig, vorallem wenn man durch Bäume fliegt. Dann verliert der Heli seine Blätter. Alle seine Blätter. Der Baum gewinnt immer... obwohl er auch Blätter verliert. Die wachsen nach, beim N und E wächst nix nach.
N musst du mit 3-4€ pro Flug rechnen. Beim E musst du mit schwächer werden Akkus rechnen. Kostet so 300€.
Beim N wird er mit leererem Tank schneller, beim E ists umgekehrt.
N....fliegen,fliegen,fliegen, ... bis kein Spirt mehr da......DANN PUTZEN...PUTZEN...
E....fliegen, laden...warten , fleigen, laden ...warten.... (nervt ein wenig)
der E startet immer....der N will eingeflogen werden und muss pfleglich behandelt werden....die Nachbarn auch...der Hatorie 522 ist SEHR laut
Der E ist leise. Wenn ich viel Geld hätte, würde ich nen E nehmen.
Achja...
SO TEUER....
Spass machen beide wie die Hölle!
#4
Verfasst: 19.10.2007 10:08:18
von Hausi
@Ehrenfelder - besser kann mans nicht umschreiben ....

#5
Verfasst: 19.10.2007 10:24:50
von ER Corvulus
dem ist eigentlich nur noch hinzuzufügen:
der N _darf_ nur mit Abstand von mindestens 1,4km zur nächsten menschlichen Behausung betrieben werden - damit bleibt für die meisten von uns (die nicht Schäfer auf der Lüneburger heide sind) nur ein Modellflugplatz über.
beim E _sollte_ man bei der wWahl des Fluggeländes aber auch bischen aufpassen, damit man damit niemanden u.U. die Rübe verschnitzelt.
Grüsse Wolfgang
#6
Verfasst: 19.10.2007 10:36:25
von Raptor50se
ER Corvulus hat geschrieben:dem ist eigentlich nur noch hinzuzufügen:
der N _darf_ nur mit Abstand von mindestens 1,4km zur nächsten menschlichen Behausung betrieben werden Grüsse Wolfgang
Dem bleibt eigentlich nur hinzu zu fügen, dass man mindestens 1,5- nicht 1,4 km- Abstand braucht

Ernst bei Seite, wenn ich mich entscheiden dürfte würde ich mir nochmal den Nitro holen. Mein YS läuft und läuft und läuft ohne mucken. Power ist mehr als genug vorhanden und wem der 50iger nicht reicht kann ja einen 90iger Motor einbauen

Außerdem wenn ich mal hintereinander schnell was wegfliegen möchte bin ich ganz klar im Vorteil. Aber wie gesagt hängt davon ab was du möchtest. Wenn du ab und zu mal vor der Tür fliegen möchtest natürlich Elektro. Wenn du aber gerne aufn Flugplatz zu Kameraden gehst und mit denen dort fliegen möchtest würde ich verbrenner Emfehlen. Aber ist ja eh alles ne Geschmackssache. Letzten Endes musst du das nehmen womit du diech wohlfühlst. Wir können nur Tipps geben die eigentlich eh nichts bringen, da man meistens bei so einer Frage schon zu einer Seite vor dem Fragen tendiert und man nur noch Bestätigungen braucht.
Gruß Ali, der seinen Nitro liebt...
#7
Verfasst: 19.10.2007 10:48:56
von ER Corvulus
...wer sein Nitro liebt, der schiebt (und zwar nochmal 100m weiter

) - wenigstens die Grössenordnung war richtig
*AliZustimm*
Grüsse Wolfgang
#8
Verfasst: 19.10.2007 11:28:26
von willie
Ich hatte mit einem Piccolo angefangen und dann kam der Zoom Wahn. Allerdings immer noch zu hippelig fuer mich auf der Insel wenn es mal ein wenig Wind hatte.
Damals war ein groesserer Heli fuer mich nur als Verbrenner erschwinglich. Also kaufte Ich mir einen Raptor R50. An dem werkelte Ich solange rum bis der halbe Garten voller Oelflecken war und man meine Spritstinkeklauen 10 Meter gegen die Supermarktkasse roch.
Geflogen ist er eigentlichnie nur geschwebt und qualmte wie ne Sau dann mal wieder nicht und lief mal an und mal wieder nicht, mal an und wieder nicht an und mal an und sofort aus. Ich hatte alles Moegliche probiert selbst der Modellbauhaendler meinte, das ist ein Montags Motor.
Dann stellte Ich den Kasten in die Ecke nach Monaten wollte Ich eigentlich aufhoeren weil ich keinen Spass mehr mit dem Hobby verbindete.
Da Ich mich aber noch zu gut an die alten Zeiten die mir extrem viel Spass machten entsonnen konnte kaufte Ich mir einen Trex 600 E.
Erst mit 2 Stueck 6S Akkus, und einem Lader dann Stueck fuer Stueck weiter bis Ich 4 Stueck 6S FP 5350 und 2 Infinity 3 Lader zusammen hatte.
Seit Ich den groesseren Heli habe begann Ich eigentlich erst richtig das fliegen vernuenftig zu erlenrnen, davor war es ein furchtbares Rumgekurke und wenn der E mal nur mit seinen pfeifenden Blaettern in der Luft knurrt vergisst Du die ganze Kohle und bist einfach nur happy.
Fuer mich ist E fliegen fliegen fliegen fliegen laden fliegen fliegen fliegen fliegen usw.
Nimm ein E wenn Du Dir es leisten kann mit V werden nur wenige Gluecklich aber sei gewarnt mit einem oder 2 Akkus macht es imho null Sinn.
#9
Verfasst: 19.10.2007 11:32:07
von MPO
... habe mich für einen 600E entschieden

. Abgesehen von der kürzeren Flugzeit hat meiner Meinung nach die E-Version nur Vorteile. Für mich zählt Primär dass er wesentlich ruhiger ist, der Motor kein Einstellen braucht und der Heli nicht permanent in einer Ölsuppe schwimmt.
Damit das Fliegen richtig Spass macht brauchst Du allerdings mindestens 2 bis 3 Akkus. Das ist halt ein hohes Startkapital das Du aufwerfen musst. Danach ist das Fliegen (abgesehen von Crashes) für einige hundert Flüge "kostenlos".
Beim N brauchst Du ein wesentlich geringeres Startkapital, dafür investierst Du fortlaufend in Sprit und der ist wenn Du mit hohem Nitromethananteil fliegst auch nicht gerade günstig.
Ich denke mir langfristig ist das Fliegen mit der E-Version tendenziell eher leicht günstiger, gross wird der Unterschied allerdings nicht sein.
Grüsse
Marc
#10
Verfasst: 19.10.2007 13:23:17
von 3d
N oder E
das ist wie sein, oder nicht sein
dpointeck,
du musst dir genau überlegen was für dich priorität hat ,und wieviel geld du ausgeben kannst/willst.
mit dem N kann man viel mehr fliegen, wird dann aber auch verdammt teuer, wenn du im monat 20L sprit weg machst.
der N braucht etwas pflege und muss eingestellt werden.
das ist aber eigentlich kein problem. das lernt man früher oder später,
und der hyper soll auch sehr einstellfreundlich sein.
der E braucht fast keine wartung, springt immer an und hört sich richtig geil an.
akkus aber verdammt teuer und halten manchmal auch nicht lange.
aslo:
willst du viel fliegen am wochenende z.B nimm den N.
kannst du mehrmals die woche schnell fliegen gehen für ne stündche oder halbe, dann nimm den E.
#11
Verfasst: 19.10.2007 13:50:21
von MPO
akkus aber verdammt teuer und halten manchmal auch nicht lange.
Musst halt die "richtigen" Akkus nehmen

. Nicht immer ist ein günstiger Akku auch langfristig die kostengünstigste Alternative. Ein Kollege von mir macht (unabhängig) Akkutests. Bei den Kokam 4800 mAh hat er den Test nach 200 Zyklen mit dem Resultat "die sind wie neu" abgebrochen. Im Test wurden die Akkus mit Stromspitzen bis fast 100 A belastet. Resultate findet man unter
SlowFlyer. Beim Test wurden die Akkus übrigens mit 3C geladen

!
Andere (auch nicht unbedingt billige Akkus) gehen bereits nach 80 Zyklen in die Knie.
Grüsse
Marc
#12
Verfasst: 19.10.2007 14:06:38
von TREX65
Die Rechnung ist einfach

hast du einen Verein in deiner Nähe wo du eintreten kannst, mach es und nimm den N aber achte darauf, ob die auf einem " Lärmprotokoll" bestehen, wenn nicht, du keinen Verein in der Nähe hast und du auch mal "Zwischendurch" fliegen willst/möchtest, solltest du dir den E kaufen.
Meiner Meinung nach tut sich das von den Kosten, ob E-N, nicht viel. Kommt immer darauf an, wieviel du fliegst. Bei E- hast die Akku kosten auf einmal, bei N (ausser das er sehr laut ist) kaufst nach und nach den Sprit.......
#13
Verfasst: 19.10.2007 14:21:36
von 3d
Bei den Kokam 4800 mAh hat er den Test nach 200 Zyklen mit dem Resultat "die sind wie neu" abgebrochen
wäre schön wenn sich jeder kokam so verhalten würde.
leider sieht die realität anders aus.
#14
Verfasst: 19.10.2007 14:32:01
von dpointeck
Danke für eure Meinungen.
Ich werd mich wohl für die E Variante entscheiden.
Zwecks der Lautstärke habe ich aber von einem Modellbau Händler in
meiner Nähe gehört das der N anscheinend leiser sein soll als der E und das mit laufendem Motor

.
Tja werd noch ein bisschen drüber nachdenken.
#15
Verfasst: 19.10.2007 14:46:16
von 3d
....N anscheinend leiser sein soll als der E und das mit laufendem Motor .
Tja werd noch ein bisschen drüber nachdenken.
ich auch
