Seite 1 von 1

#1 Selbstbaulandegestell Eco Royal

Verfasst: 19.10.2007 12:11:22
von Rainer
Hey

da sich im Moment nochts nichts bezgl. eines Tuning Landegestells für den Eco Royal tut, bin ich jetzt selbst zum Baumarkt meines Vertrauens geschritten.

Zugegeben Agrumi, Jürgen und Co. sind besser, aber Selbstgebaut macht auch ein wenig stolz. :oops:



Grüße

Rainer

#2

Verfasst: 19.10.2007 12:36:51
von Henk
will haben ^^

#3

Verfasst: 19.10.2007 13:24:18
von Sascha
Hallo Rainer !

Sehr schön gemacht . Sieht auf den Fotos edel aus :P

Mfg Sascha

#4

Verfasst: 20.10.2007 11:11:26
von GerdSt
Heißt das, Ikarus bringt außer dem schon problematischen Rotorkopf noch nichteinmal ein brauchbares Landegestell für ihren Royal zustande? Wenn ein Anfänger was Stabileres braucht ist das ja ok, aber normalerweise sollte die Serienversion doch ausreichen.

Gruß Gerd

#5

Verfasst: 20.10.2007 15:58:17
von Rainer
Hey


Tja mein Landegestell war beim Durchrutschen der Zwischenwelle und einem harten Aufsetzmanöver gebrochen. Also es ist nicht sehr stabil.

Man kann es aber relativ gut mit stabilem Kunststoff verstärken.

Kreativität wird von Ikarus eben gefördert. :)

Grüße


Rainer

#6

Verfasst: 14.11.2007 17:27:41
von Royal-Viper90
Rainer hat geschrieben:Hey


Tja mein Landegestell war beim Durchrutschen der Zwischenwelle und einem harten Aufsetzmanöver gebrochen. Also es ist nicht sehr stabil.

Man kann es aber relativ gut mit stabilem Kunststoff verstärken.

Kreativität wird von Ikarus eben gefördert. :)

Grüße


Rainer
Meins ist das letzte mal auch durchgebrochen aber beim Schwebeflug :evil: Die Kiste hat so geschüttelt das sogar das Heckrohr abgebrochen ist. Den Rest kann man sich ja denken ....... :roll:

#7

Verfasst: 15.11.2007 08:48:08
von Stanilo
Moin
Beim Eco ist fast alles Getunt,nur das Landegestell ist Original,und wenn
mal Nötig,wird's wieder das Originale.

Knallt mal aus 3-4 Metern auf die Kufen,ich Wette das bei dem Originalen
Landegestell weniger Kaputt geht als bei so harten Prügeln.

Manchmal ist es Sinvoll,wenn Material nachgeben bz federn kann!
Die Energie muß irgendwo Abgebaut werden,wenn nicht am Landegestell,
wo dann?
Winke Stanilo

#8

Verfasst: 15.11.2007 09:02:26
von ER Corvulus
hast sicher Recht.
Dumm nur, wenn beim leichtesten Pupser des LG die Flügel streckt, der Heli umkippt und die Rotorblätter dann den Rest erlegen ... :(

Habe die LMH-Bügel von 'Volker' mit 2 Stück POM drauf, Federn genug und brechen nicht (auch wenns kalt ist!)

Grüsse Wolfgang

#9

Verfasst: 15.11.2007 09:15:15
von Stanilo
Hallo
Kann ich nicht Verstehen,ich Bekomme das nicht Kaputt??

Oder Lande ich Falsch?
Jedenfalls dachte ich immer,man sollte so Landen,das ein Rohes Ei ganz
bleiben würde.
:laughing6:
Oder habt ihr alle ein 2Kg Trümmer?
Vieleicht habe ich auch einfach nur Glück,kann ja auch sein?
Winke Stanilo

#10

Verfasst: 15.11.2007 10:28:12
von speedy
Yep, also das originale LG bricht gerne mal, wenn man zu schnell runter kommt und dadurch zu hart landet. Wenn man normal runter kommt, dann natürlich nicht. Und ähm - federn kann an dem originalen LG nichts - da ist ja jene senkrechte Versteifung und die verhindert das.

Bei mir kommt nur noch selbstbau unter. :)


MFG,
speedy

#11

Verfasst: 15.11.2007 10:38:30
von Mataschke
Kann ich nicht Verstehen,ich Bekomme das nicht Kaputt??
[ ] du kennst das Royal Landegestell
Das vom Eco 8 "alt" ist m.W. etwas anders Konsturiert. Man verbessere mich wenn nicht.
Aber da ich im Pinzip beim Heaven dasselbe LG hab wie der Eco8 "alt", das Federt eigentlich ganz gut ab.


Also ich würde dem Ding nicht trauen , dem ganzen Heli versteht sich ;-)
Also ich finde das Plaste LG alles andere als Glücklich gelöst, von der Schönheit ganz zu schweigen ;-)

@ Rainer sieht doch super aus.

Finde selber gemachte Sachen sind immer schöner , vorallem geben sie die "Persöhnliche" Note :-)

#12

Verfasst: 15.11.2007 10:46:07
von speedy
Aber da ich im Pinzip beim Heaven dasselbe LG hab wie der Eco8 "alt", das Federt eigentlich ganz gut ab.
Ok, ich habe vom normalen Eco8 gesprochen - aber falls du das originale Heaven hast - das ist ganz anders konstruiert. Beim Eco8 kann da nichts federn. Kann ich dir ja mal zum nächsten Stammtisch mitbringen, wenn du mich erinnerst. :)


MFG,
speedy

#13

Verfasst: 16.11.2007 10:04:57
von Rainer
Hey


also federn tut das neue Landegestell aus Alu gut. Ich denke im Fall eines wieder durchrutschenden was auch immer nimmt es ganz gut Energie auf.

@ Stanilo

Du mußt auch ma mit dem LG nach unten landen, dann merkst Du das es nicht soviel aushält.

:wink: :wink:

Grüße

Rainer

#14

Verfasst: 16.11.2007 10:07:07
von ER Corvulus
Rainer hat geschrieben:.....

Du mußt auch ma mit dem LG nach unten landen, dann merkst Du das es nicht soviel aushält.

:wink: :wink:

Grüße

Rainer
*ROFL*

Grüsse Wolfgang

#15

Verfasst: 18.11.2007 19:26:10
von Royal-Viper90
Tja meines ist gestern bei einer Reglerabschaltung etwas hart aufgesetzt, aus 20 cm beide durchgebrochen :evil:

Hätte auch gern eins aus Alu :oops: