Seite 1 von 5

#1 Graupner R-700 im Trex oder nicht?

Verfasst: 20.10.2007 17:55:53
von oracle8
Servus

einige sagen, den R-700 empfänger kann man ohne Probleme im Trex und anderen Helis verwenden

die anderen sagen lieber nen ordendlichen empfänger.

Fakt ist, ich hab schon nen R-700 und hatte in vielen e- und V-flugzeugen und im eco 8 keinerlei empfangsprobleme.
Hab aber auch kein Problem mir nen neuen Empfänger zu kaufen (PPM da ich ne MC-12 habe) wenn dadurch mein rex einmal weniger abstürzt! :)

#2

Verfasst: 21.10.2007 08:41:23
von Robocopter
Ich setze auch den R700 in E-Segler mit 5S und 50A ein, ohne je eine Störung gehabt zu haben. Es ist ein Jazz 80 drin, der ja bekanntlich wenig stören soll. Beim Heli habe ich mir aber lieber einen SMC 16 geholt, weil man öfters von Problemen hörte, insbesondere mit Align Reglern.
Ich habe bisher nur Jazz geflogen und kann mir daher kein Urteil erlauben. Mein nächster Empfänger wird auf jedenfall ein SMC19 DS werden. Am falschen Ende sparen rächt sich meistens.

Gruß
Michael

#3

Verfasst: 21.10.2007 09:29:13
von Stanilo
Hallo
Habe den R700 im Eco8,Rex,Acro Master und Mini Mag.

Eco,Acro Master ,Mini Mag fast Nie ein Zucker,beim Rex vieleicht 1
pro Flug,macht mir aber nicht's.

Man muß nur beim Rex gucken,das er ziemlich weit hinten ist,weg von
Motor und Regler,dann geht es.Noch sehe ich kein Grund,den zu Wchseln.

Winke Stanilo

#4

Verfasst: 21.10.2007 09:49:22
von Crizz
Wär mir zu risky. Wenn ich 1000.- Euro durch die Luft bewege verlaß ich mich nicht auf nen 30.- Euro - Empfänger. Gerad beim Heli sind die möglichen Störfaktoren umfangreicher als bei anderen Modellen und alles "kompakter", also auf weniger Raum verbaut. Ich geb dann lieber noch 100.- bis 130.- für nen vernünftigen PPM-Doppelsuper oder gleich nen PCM aus. Aber das muß jeder für sich entscheiden, die einen sind zufrieden, die anderen schlagen die Hände überm Kopf zusammen, wenn du vom R-700 sprichst. Und das es bessere gibt ist wohl unumstritten.

#5

Verfasst: 21.10.2007 09:57:05
von Stanilo
Hallo
Criss:Wo gibt's den R-700 für 30 Euro???

Die Billigsten,die ich finde sind über 50 Euro????

Wo ist das Risiko,bei jeden Tag Fliegen,ohne zu Chrashen wegen dem Empfänger??

Hab schon von Leuten gehört,die mit den 2,4 Ghz auch Störungen haben.

Gruß Stanilo

#6

Verfasst: 21.10.2007 09:58:03
von Daniel S.
Alleine schon, weil der R700 zuckt wie nix gutes, wenn kein Sendersignal da ist, würde ich ihn nicht im Heli betreiben.
Wenn dein Sender SPCM kann kauf dir doch dafür ein SMC 16 Scan.

#7

Verfasst: 21.10.2007 10:12:50
von Robocopter
Stanilo hat geschrieben:Hallo
Eco,Acro Master ,Mini Mag fast Nie ein Zucker,beim Rex vieleicht 1
pro Flug,macht mir aber nicht's.
Das ist kein Grund zu wechseln?
Ein Zucken und ein Empfänger fliegt raus.

Gruß
Michael

#8

Verfasst: 21.10.2007 10:25:26
von Stanilo
Hallo
Nöö,warum.
Wir haben mit paar Leuten,so viele Verschiedene Sender.

Selbst mit der Futaba FX40(über 2000Euro),hat Kollege Gecrasht,wegen
Störungen.
Dann Liest man,der oder der sagt,damit habe ich Null Störungen,an anderer Stelle wird dann gesagt,ist alles Mist.

Da ich andere Sender/Empfänger Fliegen hab sehen,und kein
Sender Perfeckt war,bleibe ich bei meinem Set,auch wenn's mal kurz
zuckt.
Solange da keine Chrashs,Totalausfälle kommen,ist mir das Wurst.

Gruß Stanilo

#9

Verfasst: 21.10.2007 10:31:24
von blopp
Bin etwa ein halbes Jahr den R700 im Rex450 geflogen. Hatte hier und da kleine Störungen und immer wieder versucht durch eine neue Antennenverlegung das auszugleichen.
Hab rrgendwann nen SMC16 in die Hände bekommen und war von einem spürbar ruhigeren Flug überrascht. Seit 4 Monaten gab es gerade einmal eine Störung im Rückenflug.

Ich würde den Wechsel auf einen SMC-Empfänger immer wieder empfehlen. * Preislich macht es, wenn man den Quarz noch mitrechnet, fast keinen Unterschied mehr.
* Ohne Sender, fangen die Servos nicht gleich wie wild an zu zucken - das kann auch mal ein Servo-Getriebe kosten.
* Bezüglich der Kanalwahl gewinnt man ein guten Stück mehr Flexibilität.

Grüße
Frank

#10

Verfasst: 21.10.2007 12:54:45
von oracle8
Hallo

ich glaube meine Mc-12 kann nur PPM

Benötige ich für einen SMC 16 einen anderen quarz als für den R700 ? Und ist das ein Doppelsuper empfänger?


Edit: gerade hab ich gesehen, das der smc16 scan KEIN PPM empfänger ist! also kann ich den nicht verwenden?

#11

Verfasst: 21.10.2007 17:07:44
von Robocopter
Ne, kannst du nicht.

#12

Verfasst: 28.10.2007 16:28:16
von gesa2x
Hallo Oracle8,

ich habe meinen r700 in rex450 seit ca 1/2 Jahr und hatte vieleicht 2 Zucker. Ich sollte in den nächsten Tagen meinen rex600 bekommen und werde Ihn dort auch verwenden.

lg
Georg

#13

Verfasst: 28.10.2007 16:49:37
von sungamer
Hi,
hab auch die MC12 mit dem R700 Empfänger Kombination. Fliege damti jetzt über ein Jahr im Rex und hatte noch nie Probleme kein einziger Aussetzer.

Mein Vater hatte den Empfänger auch schon in einem GFK Speed Model genau so wenige Probleme.

Hab in meinem Rex den R700 ganz hinten im Chassi sitzen. Antenne ist an den Kufen verlegt.
Sowohl draußen, als auch in der Halle keine Probleme.


Schönen Abend noch,
Patrick

#14

Verfasst: 30.10.2007 02:47:50
von oracle8
Servus, heute hat ein erfahrener Modellbauverkäufer auch gemeint ich soll mir keinen kopf machen und den R700 fliegen. Warum nicht, meinte er, wenn man was besseres will müsste ein pcm empfänger mit anlage her.

Also die Antenne durch das röhrchen an den kufen durch?

#15

Verfasst: 30.10.2007 08:23:42
von MeisterEIT
moin,

der R700 ist gefährlich zusammen mit einem Jazz im reglermodus.

mit anderen regler kann es funktionieren.

grüße