Seite 1 von 1

#1 450F im MT

Verfasst: 21.10.2007 21:20:17
von Thomasmy
Hi Leute,
hat einer von Euch erfahrungen mit dem 450F? Ich schon.. :P
Meine Fresse, geht der los :lol: . Konfig: 450F mit 13er Ritzel, Jazz, 2,3er Lipo, Blattschmied.
Aallso, inner MX hab ich zwei Schwebezustände geproggt: 45% und 95% Regleröffnung. Ich also Akku dran, und los. Stufe 1, klingt, als wenn ich nen 450TH in Stufe 2 laufen lassen würde. Kiste hoch, schweben und dann Vollpitch. Boah, was geht da ab, hat mir da einer ne Turbine unter den kleinen geflanscht? Irre Steigrate...
Kurzer Rundflug, erst langsam, dann volle Kanne rein :shock: . Meine Fresse, wie geil is das denn??
Egal, mal sehen, was kommt, wenn ich auf 95% aufmach. Heli zu mir, in etwa 2Metern höhe "hochgeschaltet". Pitch raus, er will höher. Drehzahl ist nur geil, also los. Langsamer Rundflug, wow, ich muss kaum noch Knüppeln, jetzt schneller, holla, is der Fix. Jetzt mit Pitchunterstützung volle Pulle nach vorn, so Dragracemäßig :P . Hui, der Acker is schon zu ende? 8) Heli wieder zu mir, hoch das Ding und nen Überschlag machen. Hui, is der schnell rum, und das fast ohne Pitchkorrektur. HAMMER!!!!!

Mit dem Motor geht der kleine schon regelrecht fiess, muss ich sagen. Hab keine Paddelgewichte drauf und das Setup auf dreiD umgeschraubt.
Drehzahleinbrüche hatte ich zwar, logisch, aber die waren fast nicht hörbar.
Also, für sein Geld ´n Hammermotor. Gut, wie lang der hält, muss sich noch zeigen. Schaun wer mal..

Gruß
Thomas

#2

Verfasst: 21.10.2007 22:05:54
von Crizz
jo, is scho bisl was anners, aber der TT-Motor ist nicht der schlechteste - am richtigen Regler. Huete den 500 TH probegeflogen, in Verbindung mit dem Jazz einfach nur geil :)

#3

Verfasst: 21.10.2007 22:12:50
von nograce
Hi ihr.

Macht der Jazz da wirklich so einen Unterschied? Wie würde der 450F denn mit dem TT Regler gehen? Schlechter?!

Stelle die Frage weil ich derzeit einen 430XL mit Align Regler im Rex nutze, und mich frage ob ich mit dem jazz dann mehr power hätte?!

grüße
andy

#4

Verfasst: 21.10.2007 22:28:00
von Crizz
Also bei mir macht´s ehrlich Welten aus. Wenn ich den TT-Regler auf 78 % aufmachen muß, damit ich ordentliche Kopfdrehzahl ( 2450 ) bekomme, macht der Jazz die bereits bei 60 % Öffnung - ohne das ich am Setup was verändert hätte. Und selbst mit der 15er Ritzelung hat der auf den Motor nen Durchzug gebracht das ich dachte ich fall vom Glauben ab. Da wurde allerdings der TT-Motor dann auchmal warm, sonst blieb der recht kühl.

Für mich ist der Jazz ne ganz andere Klasse als der TT-Regler. Der TT ist gut fürn bisl rumschweben und lockeren Rundflug, aber wenn man Sicherheit haben will und mehr fliegen will, dann dürfte der Jazz eindeutig die bessere Wahl sein.

#5

Verfasst: 21.10.2007 22:32:18
von nograce
Hi.


Aber wo genau ist er besser?
Strombelastbarkeit? Regelt er schneller nach?!
Ein direkter Vergleich währe mal interessant!


Ist der TT Regler mit dem Align BL35G zu vergleichen?


andy

#6

Verfasst: 21.10.2007 22:32:23
von Doc Tom
@Crizz

Die oft beschriebene Streuung der TT-Motoren gibt es IMHO nicht, sondern nur eine Streuung der Regler. Meiner war echt top und hatte gute Leistung, der Jazz ist aber noch ein Tick besser & sparsamer.

#7

Verfasst: 21.10.2007 22:36:56
von tor_32049
@Crizz
Meinst du diese Prozentangaben sind zuverlässig? Ideal wäre doch wenn du die Regler am selben Motor komplett geöffnet vergleichst. Miss dann die Drehzahl kurz vorm Abheben und Vergleiche.


Gruß Thorsten

#8

Verfasst: 21.10.2007 22:38:30
von Crizz
Sach ich doch. Hab doch gesagt das der TT-Motor okay ist, aber erst mit dem Jazz richtig geht. Gut , der 500 TH geht noch besser, aber ich hab den TT auch nie so hoch gedreht wie du, von daher kann ich nicht alles vergleichen.

Aber eins is Fakt : der Jazz beherrscht den Gov.-Mode, und das nicht schlecht. Er arbeitet verlustärmer - also mit besserem Wirkungsgrad - als der TT-REGLER ( Für Doc mal in groß :D ).

#9

Verfasst: 21.10.2007 22:39:36
von nograce
Gut, und ich brauche ein 55er Jazz, hat noch jmd. einen zuviel?! :)

andy

#10

Verfasst: 21.10.2007 22:47:23
von tracer
Gut, und ich brauche ein 55er Jazz, hat noch jmd. einen zuviel?!
Was für einen 55er? Für welchen Heli?

#11

Verfasst: 21.10.2007 22:49:52
von Doc Tom
Crizz hat geschrieben:Sach ich doch. Hab doch gesagt das der TT-Motor okay ist, aber erst mit dem Jazz richtig geht. Gut , der 500 TH geht noch besser, aber ich hab den TT auch nie so hoch gedreht wie du, von daher kann ich nicht alles vergleichen.

Aber eins is Fakt : der Jazz beherrscht den Gov.-Mode, und das nicht schlecht. Er arbeitet verlustärmer - also mit besserem Wirkungsgrad - als der TT-REGLER ( Für Doc mal in groß :D ).
Ich habe den TT-Regler im Stellermode betrieben Du Strandnase ;-).

Gaskurve V-Gas 100/75/100 Normalkurve 75/75/100

Jetzt verstanden ? Bei 75% hatte ich 2600 1/min am Kopf

Der Jazz ist gut nur an den Gov-Mode muss ich mich noch gewöhnen ist wirklich vom Fliegen ein Unterschied. Allerdings war des heute auch sehr windig. Ich teste das mal bei weniger Wind sollte dann auch passen.

#12

Verfasst: 21.10.2007 22:53:37
von Doc Tom
@Tracer

Andy nimmt als Akku ein Kernkraftwerk und baut sich seinen Heli zur Kanonenkugel um :-)

#13

Verfasst: 21.10.2007 22:58:55
von nograce
Tracer, den 55er Jazz, für den 450er Rex!


grüße
andy

#14

Verfasst: 22.10.2007 07:59:22
von Crizz
TomTomFly hat geschrieben: Ich habe den TT-Regler im Stellermode betrieben Du Strandnase ;-).
Menno, immer die Jenachdemiker - das wissen wir doch mittlerweile, das höchstens 5 % der TT-Regler im Gov.-Mode betrieben werden können ;)

Und selbst wennde den Jazz als Steller mit Kurve betreibst isser besser als der TT-Regler ;)

Aber hast recht, wenn man noch net Gov.-Mode geflogen ist isses anfangs ebbes ungewohnt, ich find´s aber ganz angenehm.

#15

Verfasst: 22.10.2007 10:58:41
von Doc Tom
@Crizz

:-)