Seite 1 von 5

#1 Servus und Hallo aus Eurasburg

Verfasst: 23.10.2007 15:14:22
von RC Dirk
Servus liebe Heligemeinde,

mein Name ist Dirk, bin 31 Jahre "jung" , bin gute 2 Meter vom Boden weg, schleppe mit 46 ger Latschen gute 100 Kilos mit mir rum und komme aus Eurasburg ( liegt bei Adelshausen).

Ich beschäftige mich seit ich denken kann mit allem was sich frei bewegen lässt und eine FB hat.
Egal ob Räder, Ketten oder Rotorbblätter, Hauptsache es bewegt sich ( egal ob Nitroverbrenner oder Elektro- Motor ).

Vor kurzem habe ich mir einen RC Heli eingebildet und dumm wie ich bin, habe ich mir keinen Heli gekauft, sondern ein Kinderspielzeug zum auf und Abschweben zugelegt.

Da ich hier Platz habe ohne Ende, soll sich das Kinderspielzeug lieber selber langweilen und ich will was richtiges.

Da ich eher auf RC Cars gut kann und dort auch recht gut bin, habe ich Null Plan was für einen Outdoor Heli man für den Anfang nehmen sollte.

Meine Vorstellungen sind folgende:

Outdoorheli der ned beim ersten Windstoß "fliegen" geht,
er soll etwas Gewicht haben ( allerdings ned mehr wie 3-4 Kilo),
Elektroantrieb ist Pflicht,
er sollte bezahlbar sein und auch für die ersten Monate ausreichend sein.

Bezahlbar , Einsteigerfreundlich, tuti kompletti ( RTF ) und wenns geht ned mehr wie 300 Euronen kosten.

Ich würde auch gerne ( falls sich jemand im Umkreis findet ) mir die Helifliegerei gerne mal Live ansehen..................

So, genug Augenkrebs verursacht.....jetzt seid Ihr an der Reihe....

#2

Verfasst: 23.10.2007 15:26:31
von Crizz
3 bis 4 kilo kannste knicken, da kostet der rohe Heli ohne Elektrik und Blättern schon mehr . Bei so großen Dingern geh von 1500.- kpl. aus.

MiniTitan mit rund 70 cm Rotordurchmesser und um 700 gr. ( je nach Ausrüstung ) ist auch bei mittlerem Wind fliegbar, wirste mit kpl. Funke und Ladetechnik bei 1000.- bis 1100.- liegen.

Oder eben gebraucht.

Und bevor ichs vergesse : Willkommen an Board :)

#3

Verfasst: 23.10.2007 15:29:21
von TREX65
Erst mal....... ein Willkommen bei den Irren :-)

300€ reichen nicht, um etwas gescheites zu bekommen auch wenn die 123 Bucht was anderes meint.
Einen guten Einstieg, mit guten Sachen kostet um die 1000- 1500€. Leider :-(
Es ist ja nicht nur der Heli, kommen ja noch Sachen wie Gyro, Servos, Regler, Motor, Werkzeug, Akkus, Balancer, Lader dazu...usw.

#4

Verfasst: 23.10.2007 15:31:11
von TREX65
hmpf..wieder zu llllaaaaannnnngggggssssaaaaam.......

#5

Verfasst: 23.10.2007 15:31:55
von RC Dirk
Na das ist ja mal ein Preis.....

Ich habe ja schon zum anderen Thema geschrieben das ich eher zum ECO 7 tendiere.....
Mit knappen 1,5 Kilos sollte gleich flöten gehen.
Icher ja auch ned hab hier soviel Platz um mich rum, das ich genug üben kann und auch ned gleich wogegen stoße wenn es mal knapp wird.....

Den ECO 7 habe ich schon für unter 600 Euro RTF gesehen, zwar mit ner 35 ger MHZ Anlage aber das kann mir ja Wurscht sein....

PS: Sämtliches Werkzeug, Lader etc. habe ich bereits. Meine Werkstatt ist relativ gut ausgerüstet was das angeht.....hoffe ich doch

#6

Verfasst: 23.10.2007 15:34:47
von TREX65
Ach vergessen, 35 Mhz ist fast Pflicht bei Fliegern!! Und... Versicherung!!!

#7

Verfasst: 23.10.2007 15:36:10
von TREX65
Da kannst schauen, wer in deiner Nähe ist.

http://www.rchelifan.org/map.php

#8

Verfasst: 23.10.2007 15:38:29
von RC Dirk
Denkt ihr das der Eco 7 RTF für die ersten Schritte was taugt oder sollte ich was anderes ins Auge fassen?

#9

Verfasst: 23.10.2007 16:02:40
von Crizz
Für den Anfang sicher sinnvoller als´n Walkera. Und hat zwei Vorteile :

1.) Wenn du feststellst, das es nix für dich ist, bekommst du noch was für´s Equipment

2.) Wenn du mehr willst und ihn weiterverkaufen willst kriegste auch noch was dafür

#10

Verfasst: 23.10.2007 16:13:31
von RC Dirk
Na das hört sich ja gut an.
Der Ranger hat mir eh von Anfang an sehr zugesagt.
2 Ersatzakkus noch dabei und der Spaß geht los.

Muss ich unbedingt eine Vers. abschließen? Ich hab gelesen das erst ab 5 Kilo Startgewicht eine Vers. Pflicht sei...Hier wohnt niemand im Umkreis ( Felder ohne Ende ), den Besitzer kann man ja mal fragen ob man dort starten darf.

#11

Verfasst: 23.10.2007 16:42:27
von tracer
Ich hab gelesen das erst ab 5 Kilo Startgewicht eine Vers. Pflicht sei
Ne, die istimmer Pflicht.
Ab 5 Kg ist essig mit "wildfliegen", da brauchste nen Platz mit Aufstiegsgenehmigung.

#12

Verfasst: 23.10.2007 16:44:43
von Mataschke
Ich hab gelesen das erst ab 5 Kilo Startgewicht eine Vers. Pflicht sei..
Böser Irrtum , seit 2003 musst eigentlich sogar nen Drachen Versichern , anders gesagt alles was in die Lauft kann und Fliegt!

Hat mal jemand das Eco7 Video wos den beim Landen zerlegt? :roll: ;-)

#13

Verfasst: 23.10.2007 16:46:45
von TREX65
Hat mal jemand das Eco7 Video wos den beim Landen zerlegt
suche ich auch schon.....

#14

Verfasst: 23.10.2007 16:50:29
von ChristianFrankreich
Hallo Dirk,

willkommen im Forum. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, fliegen Eco-Piloten morgens um 6 in Unterhosen, oder?? Da braucht man auch eine Versicherung wegen Nachbars Frau und Kinder.......weil man (und Frau und Kinder) sieht, wie sich Das öffentlich erregt..... :lol: :lol:

Gruß aus Frankreich
Christian

#15

Verfasst: 23.10.2007 16:50:29
von Mataschke
suche ich auch schon.....
;-)