Seite 1 von 2

#1 Align Akku trotz Jazz Regler Tiefentladen?

Verfasst: 24.10.2007 14:28:08
von ConEd
Hallo,

ich hab bei meinem Rex ja einen Align Akku mit 2100mAh und 3C dabei gehabt. Diesen habe ich jetzt mal zum Testen der diversen Einstellungen montiert gehabt.
Gestern ging während eines Lauftests plötzlich die Leistung nach unten bis alles stehen blieb.
Ich wollte den Akku dann Laden, aber mein Ladegerät Hyperion EOS 5I DP BI-POWER 12/220V LADER in Verbindung mit dem Hyperion LBA10 NET LIPO 6S BALANCER bringt immer die Meldung das kein Akku gefunden wird.
Jetzt mal meine Frage.
Sollte der Jazz das den nicht verhindern, das der Lipo Tiefentladen wird?
Wie kann ich feststellen das der Akku wirklich tot ist.
Oder gibt es noch eine Rettung für diesen Akku, wenn er noch nicht ganz hinüber ist.
Am Ladegerät, Balancer liegt es nicht, da ich meinen Kokam Lipo gestern erfolgreich geladen habe. Leider hab ich mir nicht aufgeschrieben wie viel reingeladen wurde. Hätte mich interessiert.

Wenn ich am Akku mit dem Messgerät messe, zeigt dieses nur Minus Werte.

Was ich noch testen muss, aber dazu bräuchte ich ein zweites, ist das Adapterkabel zwichen Balancer und Balanceranschluss am Lipo.
Aber das ist auch neu. Kann mir nicht vorstellen das es kaputt ist.
Es schaut komplett gleich aus, wie das für dem Kokam, nur das halt der Anschluss Lipo Seitig anders ist.

Ich denke aber, das ich den Akku beerdigen kann.
Nur wie kann ich das in Zukunft verhindern?

Den Jazz hab ich (meines glaubens richtig eingestellt). Beim Einschalten kommt zwei mal eine Tonfolge für Lipo Modus und Heli Mode.

Lg. Martin

#2

Verfasst: 24.10.2007 14:34:05
von Crizz
Wenn du negative Werte misst hast du die Leitungen des Messinstrumentes vertauscht, d.h. die Plus-Leitung des Messgeräts am Minus-Pol des Akkus.

Also, das ganze nochmal, und bitte : Werte posten.

#3

Verfasst: 24.10.2007 14:36:34
von bvtom
Kann auch ein "abgefallenes" sprich nicht richtig angelötetes Hochstromkabel am Akku sein.
(@ Crizz : Minus mit ein paar mV kann auch nur "rumgezicke" vom Messgerät wg. fehlendem Kontakt sein)
@Martin
Am besten zuerst mal am Balanceranschluss die Spannung jeder Zelle einzeln messen.


Gruß
Tom

#4 Re: Align Akku trotz Jazz Regler Tiefentladen?

Verfasst: 24.10.2007 15:06:56
von -andi-
ConEd hat geschrieben:Hallo,
ich hab bei meinem Rex ja einen Align Akku mit 2100mAh und 3C
Was nur 3C? is'n Tippfehler nehm ich an...

Miss wie Crizz vorgeschlagen hat mal jede Zelle einzeln.

kannst auch auf verdacht die Kontakte nachlöten

Der LiPo schutz im Jazz regelt nur Gaz zurück sonst nix. Wenn man will kann man den Akku trotzdem tiefentladen ;-)

hast den Akku vielleicht eine längere Zeit angesteckt gelassen? Dann würden kleine Ströme fliesen und du hast ihn entladen....

Wenn bei den Kontakten alles stimmt kannst du nur eines versuchen: (auf eigene Gefahr! und NUR unter Aufsicht!!)

Häng den Akku an eine Stromquelle. Begranze die Spannung auf 11,1V und den Strom auf sag ma mal 10mA. Häng den Akku drann und schau ob er den Strom aufnimmt. wenn ja geh schrittweise vorsichtig höher, bleib aber immer unter 1/10C! Miss zwischendurch öfter die Spannung! So kannst den Akku langsam auf 11V bringen. Hat er die 11V, häng ihn an den Lader und lad ihn dort fertig.

Alles nur unter Aufsicht und in einem Feuerfesten Gefäß (z.b.: Blumentopf aus Keramik mit a bissi Sand.) Fals er dicke Backen macht sofort vom Strom trennen und dann wirklich entsorgen ;-)

cu & Viel Erfolg!

Andi

#5

Verfasst: 24.10.2007 21:19:07
von ConEd
So, hab jetzt nochmals nachgemessen.
Es kommen noch 6V raus.
Hatte oben ein Tipp Fehler. Es sollte 3S heißen. Nicht 3C!
Es ist ein 2100mAh 11.1V 22C Lipo.
Aber trotz der 6V erkennt das Ladegerät den Akku nicht.
Liegt es vielleicht wirklich am Adapterkabel zwischen Lipo und Balancer.
Hab den Lipo gerade nochmals am Heli angeschlossen. Der Jazz piept 2x hintereinander mit 3 einzel Tönen.
Ich tippe nicht das ein Hochstromkabel einen Fehler hat.
Eventuell passt der Balancer Anschluss am Lipo nicht, oder das Adapterkabel hat was.

Am Lipo hat der Balancer Stecker die Belegung:
Pin 1 - rot (dort wo das dreieck ist)
Pin 2 - weiß
Pin 3 - braun
Pin 4 - schwarz

Der Adapterstecker hat Durchgang und ich messe auch 4,1V wenn ich den Adapterstecker an den Lipo anklemme.
Trotzdem wird der Akku nicht erkannt.

Lg. Martin

#6

Verfasst: 24.10.2007 21:22:45
von bvtom
6V bei 3S klingt nach ner toten Zelle.
Bittee mal am Bancerstecker die Spannungen von Pin4(sw) nchPin3(br), dann von Pin3 nach Pin 2 usw messen und die Spannungen notieren.


Gruß
Tom

#7

Verfasst: 24.10.2007 21:39:44
von ConEd
Also zwischen den beiden Hochstromsteckern hab ich aktuell 7,25V.
Vorher waren es auch schon unter 6V!! Warum schwankt das so?
Am Balancerstecker zwischen schwarz und braun 2,7V zwischen braun und weiß sind es 2,3V und zwischen weiß und rot sind es 2,2V. Sind genau die 7,2V.

#8

Verfasst: 24.10.2007 21:40:25
von Mataschke
Öhm Moment

Was sagt den der Balancer wenn du den Akku ansteckst?
Sollten 3 von den 6 LEDS mal kurz Flackern!
Dann wenn das so ist , drück mal die Taste am Balancer und Berichte was dein Lader sagt!
Aber 6V hört sich nicht gut an :-(
Und drehen lassen bis sich nichts mehr dreht ist zu 70% eines Jeden Lipos Tod in der Größenklasse :-(

#9

Verfasst: 24.10.2007 21:44:54
von ConEd
Andere Messung: immer ausgehend vom roten Hochstromstecker
zum roten Balancerkabel 0V
zum wießen 2,2V
zum braunen 4,5V
zum schwarzen 7,29V

umgekehrt vom schwarzen Hochstromstecker
zum schwarzen Balancerkabel 0V
zum braunen 2,7V
zum weißen 5,0V
zum roten 7,3V

#10

Verfasst: 24.10.2007 21:45:17
von Mataschke
doppelt :-(

#11

Verfasst: 24.10.2007 21:45:47
von Mataschke
zwischen schwarz und braun 2,7V zwischen braun und weiß sind es 2,3V und zwischen weiß und rot sind es 2,2V
Jo , Die Zellen sollten unter keinen Umständen unter 2,5 besser 3V Unter Last! Fallen , ansonsten sind sie reif für die Tonne. Man könnte vorsichtig versuchen die Zellen aufzupeppeln , aber Glücklich wirst mit denen Sicher nicht mehr :-(
Wenn du sie weiterbenutzen solltest nur mit allergrößter Vorsicht, Lipos nehmen einem sowas ziemlich krumm und Fahren gern mal aus der Haut ;-) oder schlimmer :-(

#12

Verfasst: 24.10.2007 21:47:59
von ConEd
Mataschke hat geschrieben:Öhm Moment

Was sagt den der Balancer wenn du den Akku ansteckst?
Sollten 3 von den 6 LEDS mal kurz Flackern!
Dann wenn das so ist , drück mal die Taste am Balancer und Berichte was dein Lader sagt!
Aber 6V hört sich nicht gut an :-(
Und drehen lassen bis sich nichts mehr dreht ist zu 70% eines Jeden Lipos Tod in der Größenklasse :-(
Naja, ich dachte halt das der Jazz abgeregelt hat, weil er zuwenig Saft bekommen hat.
Der Balancer sagt da gar nix.
Die Status LED blink abwechseln, wenn ich den Balancerstecker an den Balancer anstecke. Klemm ich die Hochstromkabel ran ist das Blinken aus. Die Zellen LED's blinken nicht.

#13

Verfasst: 24.10.2007 21:49:11
von bvtom
Nach deinen Messwerten zu urteilen tatsächlich ein tiefentladener Akku.

Akku in den Blumentopf mit Sandfalle packen.
Lader ohne Balancer anstecken und mit dem Ni -programm mit max 100mA unter Aufsicht vorsichtig laden bis die Einzelzellenspannung über 3V geht.
Dann Balancer dran und mit 0,5 C unter unter Aufsicht im Blumentopf volladen.
Lagern dann im Freien im Blumentopf.
Evtl. hast du dann noch ein paar Tage Freude an dem Akku.

Gruß
Tom

#14

Verfasst: 24.10.2007 21:50:16
von Mataschke
Klemm ich die Hochstromkabel ran ist das Blinken aus. Die Zellen LED's blinken nicht.
Und wenn du die Taste drückst? Dann sollte zumindest dein Lader reagieren , aber wie gesagt die Zellen sind hin :-( Ich persöhnlich würde sie nicht mehr benutzen.

#15

Verfasst: 24.10.2007 21:50:55
von ConEd
Mataschke hat geschrieben: Man könnte vorsichtig versuchen die Zellen aufzupeppeln
Nunja, da ja der Lipo nicht mehr erkannt wird, geht es sicher nimma.
Also Lipo beerdigen und einen neuen Anschaffen.
Vielleicht war der eh nicht so gut!

Lg. Martin