Seite 1 von 1
#1 Rotorblatt- Waage!
Verfasst: 18.04.2005 18:51:12
von flusiwerner
Hallo Zusammen!
Hat Einer Erfahrungen mit Rotorblattwaagen? Da gibts ja versch. Ausführungen für zwei Blätter oder für ein Blatt. Wenn man einen absolut vibrationsfreien Lauf möchte, kommt man ja ums statische u. dynamische Wuchten nicht herum. Die meisten Schütteleien des Heckrotors kommen vom großen Bruder, bei dem außer der Wucht auch noch der Spurlauf stimmen muß.
Gruß, Werner.
#2 Re: Rotorblatt- Waage!
Verfasst: 18.04.2005 21:18:36
von Clauser
flusiwerner hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Wenn man einen absolut vibrationsfreien Lauf möchte, kommt man ja ums statische u. dynamische Wuchten nicht herum. .................... bei dem außer der Wucht auch noch der Spurlauf stimmen muß.
Gruß, Werner.
Werner mache es dir doch nicht so schwer. Kauf dir einfach ordentliche Blätter. Ich fliege am ECO8 BBT Blätter von Volker
www.rc-city.de
BBT Rotorblätter CFK, 480 mm, symm., schwarz
Symmetrisch, kunstflug-tauglich, Oberfläche Sicht-CFK, Blattanschluss 9 mm, Gewicht ca. 78 g (10524822)
diese haben an den Blattenden Gewichte verbaut. Spurlauf perfekt. Keine Vibration. Ich wiege diese lediglich mit der einfachsten Blattwaage der Welt gegeneinander

bessere mit Klebestreifen nach und aus die Maus.
Ich gehe mal davon aus das du versuchst aus den Holzblätter eine Wuchtung zu bekommen. Ich habe es auch lande probiert und aufgegeben. Es ist so aufwendig das du auch eingene Blätter fertigen könntest.
Gruß Claus
#3 Rotorblattwaage
Verfasst: 18.04.2005 21:27:42
von flusiwerner
Habe mir die org. Carbonblätter von IK für den 7er gekauft. Um ein Blatt mußte ich einen 1cm breiten Klebestreifen wickeln, damit beide in der Waage waren. Sie laufen recht gut, doch mit vollem Akku sind im Schwebeflug doch recht heftige Vibrationen am Heck zu sehen. Da der Spurlauf stimmt, kanns nur noch von einer Unwucht irgendwo am Rotor kommen.
Gruß, Werner.
#4 Re: Rotorblattwaage
Verfasst: 18.04.2005 22:02:21
von Clauser
flusiwerner hat geschrieben:Habe mir die org. Carbonblätter von IK für den 7er gekauft. Um ein Blatt mußte ich einen 1cm breiten Klebestreifen wickeln, damit beide in der Waage waren. Sie laufen recht gut, doch mit vollem Akku sind im Schwebeflug doch recht heftige Vibrationen am Heck zu sehen. Da der Spurlauf stimmt, kanns nur noch von einer Unwucht irgendwo am Rotor kommen.
Gruß, Werner.
Nur noch trifft es nicht ganz, hast du alles andere auch schon ausgeschlossen:
1. schlecht gewuchtete und beschädigte Blätter
2. schlecht eingestellter Spurlauf
3. schlecht eingestellte Blattwinkel (Blattwaage benutzen!)
4. schlecht eingestellte Paddelstange
5. CFK-Paddelstange!
6. schlecht eingestelltes Zahnflankenspiel am Hauptritzel
7. Spurlauf der Paddels
8. verbogene Wellen (Hauptwelle, Blattlager, Heckrotor)
9. verbogene Paddelstange
10. eierndes Hauptzahnrad
11. eierndes Heckantriebsrad
12. Dämpfungsgummis an den Blattlagern
13. zu stark gespannter Heckriemen
14. beschädigte Heckrotorblätter
15. lose Schrumpffolie auf den Blättern
16. lose Mechanik am Haupt- oder Heckrotor
Welche Drehzahl hast du den am Hauptrotor.
Gruß Claus
#5 Rotorblattwaage
Verfasst: 19.04.2005 08:05:36
von flusiwerner
Hallo Claus, das ist zwar eine schöne Liste, die Du hier aufgeführt hast, der 7er hat aber keinen Zahnriemen... ! Er flog im org. Zustand einwandfrei, die Vibrationen kamen erst nach Austausch der Rotorblätter. Der Spurlauf ist im Schwebeflug sichtbar in Ordnung, und nur hier schüttelt das Heck 1cm nach oben und unten. Wenn ich die org. Holzblätter montiere, ist das Problem behoben. Also für mich eindeutig - die neuen CFK- Blätter - !!
Gruß, Werner.
#6
Verfasst: 19.04.2005 10:35:30
von Clauser
Dann hau doch IKAR.. die Blätter um die Ohren.
Wenn es ein "Schütteln" ist, liegt es vielleicht an einem unterschiedlicher Blattschwerpunkt der Blätter.
Du könntest versuchen ob eine höheren Drehzahl die Erscheinung kompensiert.
Oder du besorgst dir einfach ordentliche Blätter.
Gruß Claus
#7
Verfasst: 19.04.2005 11:08:33
von flusiwerner
Das Problem ist, daß es für den 7er fast keine Tuningteile gibt, da natürlich auch keine Rotorblätter!
Gruß, Werner.
#8 Re: Rotorblattwaage
Verfasst: 24.04.2005 10:42:27
von Tom_Duly
flusiwerner hat geschrieben:Der Spurlauf ist im Schwebeflug sichtbar in Ordnung, und nur hier schüttelt das Heck 1cm nach oben und unten. Wenn ich die org. Holzblätter montiere, ist das Problem behoben. Also für mich eindeutig - die neuen CFK- Blätter - !!
Gruß, Werner.
Hi,
es gibt hier noch eine andere Möglichkeit: zu geringe Drehzahl-Hauptrotor, dann fängt das Ding an, zu schaukeln (hatte ich auch schon mal)
lg
Tom
#9
Verfasst: 25.04.2005 08:16:55
von flusiwerner
Hi, leider hab ich keinen Vergleich wegen der Drehzahl! Am Samstag haben wir bei uns auf dem Modellfluggelände mit dem "HB Rotor-Analyser" die Drehzahl im Schwebeflug gemessen - 1260rpm -, im Rundflug waren es dann 100 Umdrehungen mehr.
Gruß, Werner.
#10
Verfasst: 25.04.2005 12:24:35
von Tom_Duly
Moin Werner,
kann bei meinem Seven zur Zeit leider auch nicht messen - bin beim Umzug (alles in irgendwelchen Kisten). -JONAS ???- Sobald es geht, messe ich mal. Versuch mal einen 9 Zeller-Akku. Die Carbonlätter haben ein anderes Profil, schätze Du brauchst mehr Drehzahl (Ist nur eine Vermutung).
lg
Tom