Seite 1 von 2

#1 Motoraussetzer mit Jazz !

Verfasst: 27.10.2007 15:38:13
von SHendrik
Hallo.

Bin leider Anfänger und habe keine Ahnung, wo ich mit Suchen anfangen soll.

Mein CopterX mit Jazz und 450 TH hat leider im Flug ab und zu Motoraussetzer.
Er sinkt dann schnell ca. 0,5m und dann ist alles wie vorher.

Woher kommt das ?

Danke

Gruß

Hendrik

#2

Verfasst: 27.10.2007 16:32:59
von echo.zulu
Hallo Hendrik.
Evtl. hast Du ja Störungen. Poste doch mal die restliche Ausstattung.

#3

Verfasst: 27.10.2007 21:24:54
von SHendrik
Also, das wären da :

- Empänger ACT DSL8 DSQ / 35MHz A-Band
- Regler Jazz 40-6-18
- Kreisel Walkera G011
- Motor 450TH
- Akku noname 3S1P 2250mAh 25C

Anordnung:

- Regler an der Rechten Gehäuseseite
- Empfänger links hinten im Gehäuse
- Kreisel vorn
- Akku auf der Rutsche

Gruß

Hendrik

#4

Verfasst: 27.10.2007 21:25:09
von SHendrik
Also, das wären da :

- Empänger ACT DSL8 DSQ / 35MHz A-Band
- Regler Jazz 40-6-18
- Kreisel Walkera G011
- Motor 450TH
- Akku noname 3S1P 2250mAh 25C

Anordnung:

- Regler an der Rechten Gehäuseseite
- Empfänger links hinten im Gehäuse
- Kreisel vorn
- Akku auf der Rutsche

Gruß

Hendrik

#5

Verfasst: 27.10.2007 22:14:26
von echo.zulu
Hallo Hendrik.
Zum Empfänger kann ich nix sagen, außer dass wir bei uns im Verein allgemein ne Menge Probleme mit den ACTs hatten. Deshalb verbauen wir grundsätzlich keine Empfänger dieses Herstellers mehr. Das muss aber nichts heißen. Hast Du die Möglichkeit bei Dir in der Nähe mal jemanden zu fragen, der den Heli mal fliegen kann? Woher kommst Du? Versuche mal die Boardsuche nach erprobten Anordnungen der Empfangsanlage. Wenn der Walkera-Kreisel ähnlich empfindlich gegenüber Störungen von außen ist, wie der GY-401, dann solltest Du den möglichst weit weg vom Motor einbauen, also nach hinten oben hinter die Hauptrotorwelle oder noch besser unter die Heckrohrbefestigung. Schaue auch einmal in diesem Thread nach. Dort wird ein ähnliches Phänomen beschrieben.

#6

Verfasst: 28.10.2007 12:33:05
von SHendrik
Hallo.

Danke für die Infos.
Naja, ob der Moitor nun wirklich aus ist ??
Jedenfalls sinkt der Heli um gut 0.5m und dann ist es als wäre nichts geschehen !

Habe bei der Kontrolle des Senders festgestellt, dass die Antennenhalterung im Sender locker war.
Habe diese festgeschraubt und will dann gleich testen gehen ...

Mal sehen ..

Gruß

hendrik

#7

Verfasst: 28.10.2007 13:22:46
von ER Corvulus
wenn der Motor wirklich ganz aus war, reichen 0,5m nicht - dann geht eigentlich der sanftanlauf des Jazz wieder los.

Aber - senderantenne festschrauben ist immer eine gute Idee. Gibt auch ein paar sender von graupner, wo innen im Gehäuse der kabelschuh zur antenne nicht mehr richtig fest war.

Grüsse wolfgang

#8

Verfasst: 28.10.2007 17:29:22
von Eisi
Bei einem Heli ist es eigentlich normal, daß der von selbst mal steigt oder sinkt, wenn Wind vorhanden ist. Das hat mit dem Regler oder der Funke nix zu tun. Unter einem Motoraussetzer verstehe ich das Abschalten des Motors oder Störungen über die Funke, wie oben schon erwähnt wurde. Kuck doch mal beim nächsten "Motoraussetzer" ob der Rotor mit unverminderter Drehzahl weiter läuft oder nicht.

#9

Verfasst: 28.10.2007 20:34:15
von SHendrik
Sorry, aber das Steigen oder Fallen durch Wind kenne ich schon ...

Nein er wird mit einem Mall Leise und sinkt um ca. 0,5m.

Habe jetzt einen Fehler in der VErschraubung der Antenne der FC 16 gefunden.
Seit der Reparatur ist es noch nicht wieder aufgetreten.

Gehe auch von einer FUnkstörung aus.

Wenn es der Regler wäre, würde er ja laut Anleitung wieder mit Sanftanlauf starten ...

Gruß

Hendrik

#10

Verfasst: 29.10.2007 13:05:27
von SHendrik
Komme gerade vom Fliegen. War leider nicht die Senderantenne ...

Was haltet ihr von der Erdung des Heckrohr ??
Wie macht man das genau ??

Habe ja den CopterX. Der ist ja komplett aus Alu.
Womit soll ich da das Heckrohr verbinden ? Einfach nur auf die
Masse des Empfängers ??

Gruß

Hendrik

#11

Verfasst: 29.10.2007 13:10:32
von TREX65
nee, mit einer der Motorbefestigungsschrauben an den Motor, glaube aber nicht, das es etwas bringt, da du eh alles aus Alu hast....

#12

Verfasst: 30.10.2007 13:41:28
von SHendrik
so, nächster Versuch ..

War gestern in meinem Modellbauladen.
Dort bekam ich den Hinweis, WD40 auf den Heckriemen würde helfen ..

Habe ich heute sofort versuch, doch leider ohne Erfolg.

Ich stelle dann gleich mal ein paar Fotos meines Copters ein,

vielleicht hat ja jemand noch ne Idee ..

Danke

Gruß

Hendrik

#13

Verfasst: 30.10.2007 14:08:02
von SHendrik
anbei ein paar Bilder vom CopterX