Seite 1 von 1
#1 FlycamOne defekt?
Verfasst: 28.10.2007 09:10:55
von randyandy
Tach Gemeinde,
seltsames Phänomen habe ich an meiner Flycam.
Nach dem einschalten dauert es eine Sekunde dann leuchtet die LED ganz kurz grün und anschließend dauerhaft rot.
Dabei ist es egal ob eine SD-Karte drin ist oder nicht. Bedienung ist dann auch Essig...
Die Webcamfunktion kann man ohne Problem benutzen und auch auf die in der Flycam sitzende Speicherkarte kann ich zugreifen.
Irgendwie bin ich etwas ratlos... Hat einer ne Idee?
#2
Verfasst: 28.10.2007 10:14:44
von Tueftler
Hast mal ne andere Speicherkarte getestet?
Bzw. gibt es da ne "lock"funktion an der Karte (kleiner Riegel an der Seite) oder hast du die neu formatiert das die FC das Format nicht mehr erkennt?
#3
Verfasst: 28.10.2007 10:16:38
von Plextor
Hi
Halte mal beim Einschalten des ON OFF Schalters den linken Knopf ( Foto Sysbol ) so lange fest bis es einmal düd´macht und die LED grün blinkt.
#4
Verfasst: 28.10.2007 10:35:09
von randyandy
Andere Speicherkarte habe ich als erstes probiert und auch verschiedene Formate wie FAT16/32... keine Änderung.
Leider bringts auch nichts wenn ich den linken Knopf drücke...

Taste gedrückt halten --> auf "on" schalten --> kurzer piep --> 1/10 sek. grüne LED --> danach sofort dauerhaft rot...
#5
Verfasst: 28.10.2007 10:39:59
von randyandy
Noch mal kleine Info: wenn eine Karte drin ist gibts drei Piepser.
Ansonsten ist das Verhalten gleich.
Ein Verzeichnis wird von der Flycam auch angelegt.
#6
Verfasst: 30.10.2007 16:56:51
von randyandy
Keiner mehr eine Idee?
#7
Verfasst: 30.10.2007 17:28:29
von Doc Tom
aufgeladen ist sie ? Ich glaube dafür muss der Schalter auf off stehen und dann in den USB Anschluss stecken.
#8
Verfasst: 30.10.2007 18:49:38
von BIGJIM
.
Hallo Andy
.
Keiner mehr eine Idee ?

..

..gib sie Deinem Händler wieder zurück, er kann dieses Teil umtauschen..
.
Denn auch ich hatte meine zurückgeben, weil es nicht so richtig funktionierte und bekam eine andere.
.
Warum sollte es bei Dir nicht möglich sein....
:
#9
Verfasst: 30.10.2007 19:01:10
von randyandy
Jaja aufgeladen ist das Teil...
Aber Morgen geht das Dingens erstmal retoure...

#10 FlyCamOne defekt?
Verfasst: 07.11.2007 18:12:45
von MrSpike
Hi..
Ich hab zufällig grad Deinen Thread gelesen.
Ich habe vor ca. 2 Stunden eine Seite im Netz gefunden, die folgende Tipps gibt:
1.) FCO Cam geht nicht an...
- ausschalten
- einschalten (nun geht die Cam in den Stand-By Betrieb was auch richtig ist)
- 5 Sekunden Taste "3" (Fotoauslöser) drücken bis es piept fertig!
2.) Ladeanzeige springt nicht auf grün...
- egal, da der LiPo Akku nicht überladen werden kann - 3 Stunden laden sollte reichen
- NICHT an einem HUB (USB-Verteiler) betreiben sonst wird gar nicht geladen
3.) Ladeanzeige bleibt auf rot...
- wenn 3 Stunden vorbei sind ist die Kamera voll geladen
- einfach vom USB entfernen
4.) Cam LED blinkt rot/grün...
- dann ist die SD-Karte zu lahm - wer billig kauft kauft zweimal

)
- oder die Karte ist nicht formatiert worden
- oder die Karte ist einfach nur voll
5.) FCO Cam mehrere Monate nicht benutzen...
- voll aufladen - keinesfalls leer einlagern - NIEMALS einen LiPo-Akku leer lagern - NIE!!!
Ich hoffe, dass Dir die Tipps weiter helfen..
Gruss
Spike
#11
Verfasst: 07.11.2007 20:05:57
von randyandy
Also Punkt 5 ist wirklich hochinteressant... Mehrere Monate nicht benutzen.
Tsts...wirklich faszinierend. Aber soweit lass ich es erst gar nicht kommen. Warte seit kurzem auf Austausch.
Trotzdem danke für die Hinweise.
#12
Verfasst: 30.11.2007 13:44:29
von seitwaerts
Hallo bin grad über den Fred gestolpert.
Ich hatte mal dasselbe Problem.
Die Cam liess sich aber einschalten, wenn ich die Karte entnahm.
Und: es lag nicht an der Karte! (nebenbei: die versprechen, dass die Cam bis 4GB kann, sie lässt sich mit ner 4GB-Karte aber nicht einschalten

)
Ich hab dann
eine Lage Panzertape auf der Rückseite (gegenüber der Kontakte) aufgeklebt (nur einen schmalen Streifen, so gross, wie die Kontaktleiste)
Danach war das Problem behoben.
Anscheinend gab es hier Probleme mit der Kontaktleiste (ich hab die Cam mit meinem MTA4 mehrmals derbe in die Botanik gesemmelt, und da hat das Material anscheinend gelitten)
Vibrationen scheint sie auf Dauer irgendwie nicht gut zu vertragen.
Jedenfalls kann ich mit dieser Modifikation wieder filmen.
Noch ein Tip: Sollte sie sich mal gar nicht einschalten lassen, sich absolut tot stellen: das Gehäuse öffnen (Schnapphaken) und die komplette Platine mit Bremsenreiniger spülen. Trocknen lassen,, fertig.
Irgendwo ist sie gegen Dreck empfindlich (und beim Offroaden kommt schon mal was zusammen)
Grüsze,
Volker