Seite 1 von 2
#1 Meine ersten Erfahrungen mit Hurrican550 und Fragen
Verfasst: 28.10.2007 14:12:36
von Heli-Maniac
Hallo
Heute war es soweit,. der erste Flug mit den Hurri!
Ich habe am Mittwoch den Bausatz von Lindinger erhalten,mit euren Tipps
war das zusammen stecken nicht schwer.Der Erstflug war auch ohne Probleme der Blattspurlauf musste Abgestimmt werden, Trimm war nicht nötig.
Das Schweben war recht stabil,im Schnellflug war ein Aufbäumen zumerken.
Paddel oder Holzblätter?
Auf den Heck brauch er in der Grund Einstellung etwas grössere ausschlage.( als andere Heils dich ich kenne)
Dank eurer Hilfe weis ich jetzt welchen Motor ich habe den 1200 Watt
Mit den mitgelieferten 15 Ritzel und Regler zu 90% aus war die Flugzeit mit 2x Kokam 2150 5 Min.
Die Haube reist an den Gummis schon leicht aus.
Was für ein Akku könnt ihr mir für längere Flüge entfehlen,ohne umbauten ?
Danke Mfg Achim
#2
Verfasst: 28.10.2007 14:24:52
von Tommes
Guten Tag!
Hm, mein Hurri fliegt mit dem gleichen Motor und dem Baukastenregler. Habe bei Regleröffnung 67% eine Drehzahl von ca. 1800 und lade nach 7 Min. Flug 1600 mA nach...
Bis Du Dir bei Deinen Einstellungen sicher? Evtl. Heckriemen zu straff? Oder Zahnflankenspiel nicht richtig? Wieviel lädst Du nach 5 Min. Flug nach?
Beste Grüße,
tommes
#3
Verfasst: 28.10.2007 14:33:56
von Heli-Maniac
Hallo
Ich habe den Regler ja auch 91% auf gehabt, und habe ein 15 Ritzel
ich habe 1600 mA nach geladen.
Passt doch etwa.
Mfg Achim
#4
Verfasst: 28.10.2007 14:35:08
von Karli
Hi also wenn Du größere Akkus nimmst zb. Li Police 3200 vom Schweighofer.at 65 euro ; Stück dann ist dein aufbäumen bestimmt auch weg . Und gut währen auch ein baar CFK Blätter zb, Maniacs 503 ca 60 Euro. cio Karli
#5
Verfasst: 28.10.2007 14:40:22
von Heli-Maniac
Hallo Karli
Was sind mit einen 3200 Akku für Flugzeiten zu erwarten?
Mfg Achim

#6
Verfasst: 28.10.2007 18:48:08
von Timmey
Definiert doch mal bitte aufbäumen. Kann mir da nicht wirklich was drunter vorstellen? Wie hoch ist euer Abfluggewicht?
#7
Verfasst: 28.10.2007 19:22:57
von Heli-Maniac
Hallo
Mein Abfluggewicht ist 2050 g
Das Aufbäumen ist im schnellen Gradeausflug eine Neigung des Heli nach oben zuziehen, wenn mann nicht nach steuert .
Was meint ihr zum Heck brauch euer Hurri in der Grund Einstellung auch etwas grössere Steuerausschlage.
Gruß Achim
#8
Verfasst: 28.10.2007 20:39:13
von Timmey
Heli-Maniac hat geschrieben:Hallo
Mein Abfluggewicht ist 2050 g
Das Aufbäumen ist im schnellen Gradeausflug eine Neigung des Heli nach oben zuziehen, wenn mann nicht nach steuert .
Was meint ihr zum Heck brauch euer Hurri in der Grund Einstellung auch etwas grössere Steuerausschlage.
Gruß Achim
Also er kippt nach hinten?
#9
Verfasst: 28.10.2007 21:25:27
von Heli-Maniac
Hallo
Nein es ist kein nach hinten kippen,es ist die das Spezifische Neigung eines
Modells in in ein Richtung zuziehen Zb .Rotorkopf Paddel...
Eine Freya hat zum bespiel hat kein Eigenleben im Kopf und die Paddel passen vom Gewicht genau.Sie fliegt neutral
Mfg Achim
#10
Verfasst: 28.10.2007 22:27:06
von mylo
Um jetzt noch mehr Verwirrung zu stiften:
Das "Aufbäumen" ist eine Bewegung um die Querachse des Helis, sodass der vordere Teil der Rotorebene nach oben und der hintere nach unten geht, also Nick nach hinten. Es kommt dadurch zustande, dass es bei erreichen einer kritischen Vorwärtsgeschwindigkeit zum Strömungsabriss am rücklaufenden Blatt kommt. Da sich die Rotorebene wie ein Kreisel verhält wird dieser Strömungsabriss 90° später in Laufrichtung des Blattes wirksam, also nicht rechts sondern hinten. Der Hubschrauber bäumt sich auf. Diesen Effekt gibt es bei allen Hubschraubern, die kritische Geschwindigkeit ist lediglich anders. Der Modellhubschrauber mit relativ geringen Blattspitzengeschwindigkeiten braucht die Paddeln um das Aufbäumen zu verhindern, sonst würde es schon bei geringen Vorwärtsgeschwindigkeiten auftreten.
@Heli-Maniac:
Ich habe mit den 530er SAB-Blättern und Originalpaddeln gute Erfahrungen gemacht. Ich habe aber auch den 1500W Motor. Ich weiß nicht wie hoch deine Drehzahl ist, aber je höher die Drehzahl umso später tritt das Aufbäumen auf.
#11
Verfasst: 29.10.2007 06:19:44
von dmkoe
mylo hat geschrieben:
Ich habe mit den 530er SAB-Blättern und Originalpaddeln gute Erfahrungen gemacht. Ich habe aber auch den 1500W Motor. Ich weiß nicht wie hoch deine Drehzahl ist, aber je höher die Drehzahl umso später tritt das Aufbäumen auf.
Servus mylo,
Da Du die gleichen Blätter und den gleichen Motor hast, frage ich mal an, auf welche Flugzeit Du in dieser Kombination kommst.
Ich habe gestern meinen Hurri auch Gassi geführt, nichts Großartiges, ca 2 Minuten Herumschweben und ca. drei Minuten Rundflüge, ohne großartig Pitch und so.... Kopfdrehzahl 1900 U/min.
Mit meinen erst 30 Zyclen alten SLS- 6s-5000er 8 C Akkus war es dann vorbei: hochschwanger, der Motor schon seeehr heiss. Das meine Akkus nicht die Hammerzellen sind, ist mir klar, aber daß mein Hurri mit diesen Blättern offensichtlich deutlich mehr ziehen als geplant, das wundert mich schon.
Die 530er Blätter haben durch den S-Schlag offensichtlich deutlich mehr Leistungsaufnahme, oder ?
MfG
Jochen
#12
Verfasst: 29.10.2007 07:44:48
von mylo
@dmkoe:
Dass der 8C-Akku, wenn auch 5000er, schwanger wurde, überrascht mich nicht. Ich komme mit meinen 3200ern 30C Kokam und 3300ern 30C Xcell auf ca. 4min 3D. Dann lade ich etwa 2500mAh hinein.
Ich hatte mich schon zuvor in einem Thread über die hohe Stromaufnahme beklagt und Leute mit gleichem Setup und anderen Blättern brauchen scheinbar deutlich weniger Strom. Auch wenn die SAB super Blätter sind, werde ich mal eine Alternative probieren (Maniac 503mm vielleicht). Falls du mit anderen Blättern was rausfindest, dann berichte hier bitte.
m.
#13
Verfasst: 29.10.2007 07:46:29
von Tanki
Hi zusammen
Hi Heli-Maniac
Also ich komme mit 3200mah Kokam H5 Zellen bei flottem Rundflug paar Loop's Rollen und Turns unter berücksichtigung der 70-80% auf ca. 7min Flugzeit!
Der Akku ist dann Lauwarm und hat schub bis zum bitteren Ende

will garnix anderes mehr Fliegen...!
Grüße
Tanki
#14
Verfasst: 29.10.2007 11:03:35
von Himmeltraktor
Hi !
ich fliege mit den Logo 10 Blättern 515 (97g) und 4000er Berlinskis
1,5KW und jetzt mit 13er Ritzel .
Lade bei recht flotter Gangart ca. 3500 nach .
Flugzeit 7 min.
Die Blätter sollten möglichst dünn und leicht sein . 515 mm ist lang genug .
Ciao Paolo
#15
Verfasst: 29.10.2007 11:58:48
von mylo
@ Himmeltraktor:
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann brauchst du also mit den kürzeren Blättern 100mA pro Minute weniger, vorausgesetzt wir fliegen ungefähr gleich.
Dein Setup: 3500mA : 7min = 500mA/min
Mein Setup: ~2400mA : 4min = 600mA/min