Seite 1 von 2

#1 Hilfe! Funjet Regler schaltet ab

Verfasst: 31.10.2007 14:41:30
von godspeed
Hallo zusammen,

seit kurzen bin ich im besitz eines Funjet. Leider habe ich da ein Problem und zwar folgendes:

Wenn ich mehr Gas als 3/4 gebe schaltet sich der Motor aus, danach muss ich das Gas ganz raus nehmen dann läuft er wieder. Kann mir jemand einen Tip geben woran das liegen könnte.

verwendete komponenten:

Prop: 5,5“x4,5

Regler Multiplex Phoenix-45 (meiner meinung nach mehr als ausreichend)

Brushless Himax A 2825-2700

Lipo 3Zellen 1800, 3Zellen 2200

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

#2

Verfasst: 31.10.2007 15:02:17
von tracer
meiner meinung nach mehr als ausreichend
Dann würde er nicht abregeln.

Entweder brechen die Lipos ein (wieviel C?), oder der Strom geht zu hoch.

#3

Verfasst: 31.10.2007 15:19:11
von TREX65
oder der Knüppelweg ist falsch eingelernt.

#4

Verfasst: 31.10.2007 15:24:03
von Basti 205
Ich kenne zwar den Motor nicht aber ein 45A Regler im Funjet macht doch gar kein spaß. Ab 70A gehts doch erst los.
Ich denk auch das der Regler zu schwach ist und deshalb zu heiß wird, fliege lieber nicht mehr mit diesem Settup. Ich habe mir so ein 30A Jeti in meinem Pylon geschrottet. Nach 2 Min. vollgas schaltete der ab weil ihm zu heiß war. Ich dachte na gut ist ja ein prima Liposchutz, so kann ich die Lipos auch nicht überlasten. Das dumme ist nur das das für den Regler kein Dauerzustand ist. So ist er mir nach dem 10 Flug dann auch richtig abgebrannt.
Ein kleinerer Prop wird dir auch keine Freude bereiten mit einem 4 zoll Prop bringt für die Schrankwand einfach zu wenig Schub.

#5

Verfasst: 31.10.2007 15:34:26
von yogi149
Hi

@godspeed: klingt nach Akku. Der Phoenix gibt, nach dem Abregeln wegen Unterspannung, erst nach "Gas ganz weg" wieder frei. Ist im Prinzip die Notmaßnahme zum Überleben des Akkus. Für die letzte Landekorrektur nochmal Gasgeben dürfen.

@Basti205: du verwendest jetzt tatsächlich 2 Min Vollgas und 30 A Regler im Zusammenhang mit Pylon fliegen?
Die richtigen Pylons haben nach 60 sec fertig. Und die Ströme, die dabei fließen, sind mal eben 5mal so hoch.

#6

Verfasst: 31.10.2007 15:47:45
von godspeed
Erstmal danke für die schnellen antworten.

Hier mal die Betriebsdaten zu meinem Antrieb:

Typische Betriebsdaten:

2S LiPo/Prop: 7“x4“: Stromaufnahme: ca. 30 A

3S LiPo/Prop: 5,5“x4,5“: Stromaufnahme: ca. 30 A

3S LiPo/Prop: 5“x4“: Stromaufnahme: ca. 22 A

Umin-1/V: 2700
Zellenzahl NiXX / LiPo: >6 - 12 / 2S - 4S
optimaler Arbeitsbereich: 8 A - 30 A
Max. Strom für 15 sec.: 48 A

Daten Lipo:

Flightpower Hacker EVO 20

1800mAh 3s1p 11,1V
20 36A Continuous, 30C 54A Burts

so wie ich das sehe sollte doch das alles klappen 30A normale Stomaufnahme und 48 A maximal. Also am Regler denke ich wirds nicht liegen, wenn dann doch eher am Akku oder lieg ich da falsch?

#7

Verfasst: 31.10.2007 15:57:23
von Daniel S.
Ich würde sagen der Akku hats hinter sich. Habe ich mit meinem FP 2170er auch. Er gibt gerade noch so 27A ab nach ca. 30 Zyklen.
Und nach 1min geht dann auch schon der Lipoalarm los vom ALignregler.

#8

Verfasst: 31.10.2007 16:05:18
von godspeed
Heisst das ich sollte den Lipo lieber nicht mehr benutzen (nicht dass mir der platzt) oder kann man ihn für gemächliche Flüge noch benutzen?

Welche Lipos wären denn Empfehlenswert und wo bekommt man die zu günstigen Preisen?

#9

Verfasst: 31.10.2007 16:15:42
von peter.stegemann
Und auf was ist die Unterspannungsabschaltung eingestellt? Und auf was geht die Spannung, kurz bevor er abschaltet?

#10

Verfasst: 31.10.2007 17:26:15
von godspeed
Es ist die Automatische abschaltung Programmiert (Automatikmodus für 2-5 Zellen), sollte ich die Abschaltung manuell einstellen also 9.0V für 3 Zellen?

Wie soll ich die Spannung bei abschaltung Messen?

#11

Verfasst: 31.10.2007 17:30:24
von yogi149
Hi

du kannst auch 2.7V pro Zelle einstellen und damit mal probieren.
Macht der denn auch mit der 5x4 zu?
Ansonsten mal eine 4.75x 4.75 probieren.

#12

Verfasst: 31.10.2007 18:36:51
von peter.stegemann
godspeed hat geschrieben:Wie soll ich die Spannung bei abschaltung Messen?
Multimeter

#13

Verfasst: 01.11.2007 11:23:47
von godspeed
leider habe ich kein Multimeter.

gestern hab ich meinen Acromaster mal wieder ausgepackt und ihn mit den selben Lipos geflogen, erstaunlicherweise keine einbrüche oder abschaltungen bei volllast.

Hier mal die daten des Motors:

Typische Betriebsdaten:
2S LiPo/Prop: 12“ x 8“: Stromaufnahme: ca. 38,0 A
3S LiPo/Prop: 11“ x 5,5“: Stromaufnahme: ca. 34,0 A

Typ: C 3516-1130
# 33 3023
Umin-1/V: 1130
Zellenzahl NiXX / LiPo:6 - 9 / 2S - 3S
optimaler Arbeitsbereich: 10 A - 34 A
Max. Strom für 15 sec.:48 A

eigentlich so ziemlich die gleichen daten wie vom Funjet-Motor.

Der Regler der im Acromaster verbaut ist ist sogar noch kleiner:

Jazz 40

Habe den Funjet noch mit einem anderen 2000 (noname) Lipo getestet und es war das selbe spielchen wie mit dem anderen auch über 3/4 Gas schaltet er ab.

#14 Re: Hilfe! Funjet Regler schaltet ab

Verfasst: 01.11.2007 11:33:52
von Juergen110
godspeed hat geschrieben:Wenn ich mehr Gas als 3/4 gebe schaltet sich der Motor aus, danach muss ich das Gas ganz raus nehmen dann läuft er wieder.
Hi,

WIE schaltet der Motor aus ?
Regelt er langsam runter oder bleibt er mit einem "Quitschen" schlagartig stehen?

Wenn er schlagartig stehen bleibt, stimmt das Timing zwischen Regler und Motor nicht !
Probier mal aus was er macht, wenn du das Timing am regler eine Stufe höher einstellst: 15° oder auf 30°

#15

Verfasst: 01.11.2007 11:46:23
von godspeed
So wie ich das beurteile bleibt er einfach stehen, quietschen hab ich aber denke ich keines gehört, aber das werd ich mal testen