Ikarus BELL 222 Rumpf + G310 Motor

Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#1 Ikarus BELL 222 Rumpf + G310 Motor

Beitrag von Force »

Hallöchen jungs :)

Ich habe hier noch einen Bell 222 Rumpf rumliegen von Ikarus (das Styro Teil), und da ich den Pro als Trainer verwenden will, dachte ich mir, hau ich den Standard Picc in den Rumpf.. sieht ja ganz gut aus :)

Nur leider hab ich da noch ne frage... schafft das der G310 Motor? Oder müsste ich das Piccoboard Plus auf Pro umbauen, um damit den G410 zum laufen zu bringen? (den hab ich auch noch da)

Hat da jemand erfahrung?
Dank euch vielmals :)
Grüsse
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

hi
angeblich soll der 310er ja für so einen rumpf sein aber ich würde den 410er einbauen. der hat wesendlich mehr leistung und dürfte mit dem rumpf keine probleme haben denke ich.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

Reimann hat geschrieben:hi
angeblich soll der 310er ja für so einen rumpf sein aber ich würde den 410er einbauen. der hat wesendlich mehr leistung und dürfte mit dem rumpf keine probleme haben denke ich.
Ich denke ohne BL kannst du die Sache mit dem Rumpf vergessen !
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#4

Beitrag von Force »

hmm.. BL will ich jetzt eigentlich für den nimmer investieren..
hmm dann muss es wohl der G410er werden.
Derjenige von dem ich das teil hab, ist da ja den Pitch Picc mit G410 und dem rumpf geflogen.

Ich hab das alles nun eben ein bsichen auseinendergerupft...
Leider ist dem halt nur sein Piccoboard Pro abgeraucht...
dnn werd ich wohl das Plus umbauen.

Aber dank euch mal für die Infos :)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Piccolo13409 »

Plextor hat geschrieben:
Reimann hat geschrieben:hi
angeblich soll der 310er ja für so einen rumpf sein aber ich würde den 410er einbauen. der hat wesendlich mehr leistung und dürfte mit dem rumpf keine probleme haben denke ich.
Ich denke ohne BL kannst du die Sache mit dem Rumpf vergessen !
Nenene du ... Ich habe doch auch die schwere Rex haube drauf gehabt und mein picco hat miot allem drum und dran knapp 360g gewogen... und der ging ja, wie du auch gesehen hast ziemlich zackig mit dem G-310er...

Also ich denke BL wäre cool, ist aber nicht unbedingt nötig!

Und zum G410: Da musst du einiges am Chassie pfeilen und dremeln, das der net ohne weiteres hineinpasst.

MFG Flo
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#6

Beitrag von Plextor »

Man darf nicht vergessen das ein abgeschlossener Rumpf keine Art von Zirkulation zulässt ! Ein Bürstenmotor wird immer sehr serh warm werden , ganz abgesehen von der Leistung .

Der Vergleich der Rexhaube am Pic und einem Vollrumpf hinkt etwas . Beim Vollrumpf hast du viel mehr Masse die bewegt werden muss ! Ich hatte selbst einen Vollrumpf drauf , da brauchst du wirklich Leistung !

Bye
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#7

Beitrag von Force »

@Flo
ehm..wieso dremeln? ich hatte den schon drin, als ich noch Boardless geflogen bin.. hat ohne weiteres gepasst :)

Das problem ist nur momentan das Piccoboard Plus ;)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Piccolo13409 »

Force hat geschrieben:@Flo
ehm..wieso dremeln? ich hatte den schon drin, als ich noch Boardless geflogen bin.. hat ohne weiteres gepasst :)

Das problem ist nur momentan das Piccoboard Plus ;)
Aber nicht im ORGINALEN --> ECO PICCOLO <-- Chassie, oder ? ? ? Also bei musste ich ganz schön fummeld, damit der passt...

@plex:

JA, stimmt... aber 360g für nen Bürstenpic finde ich auch net wirklich normal :roll: :oops: :roll: :oops: :roll:

Aber fliegen wird er sicherlich... (musste halt ein paar schlitze oben reinschnitzen ;) )

Flo
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

hi flo,

das pro chassies ist identisch zum standard chassis.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#10

Beitrag von Force »

hmm achso.. hab das V2 chassis.. vielleicht haben die das mittlerweile geändert :)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#11

Beitrag von skysurfer »

hi force,

das kann ich nicht ganz glauben (ich habe leider keinen v2), das beim v2 das chassis geändert wurde, da beim v2 nur das landegestell, die ts (jetzt mit kugel) und das heck geändert wurde. achja, paddelgewichte und pitchscheiben wurde auch noch ergänzt.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#12

Beitrag von Force »

ja gut :) aber ich kann doch nix für das der motor gepasst hat :D
hab echt nix geändert ;)

achso wart mal.. kann es sein das du mich grad verwechselst? ;)

edit: hatte mich mit meinem post oben auf flo bezogen :)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
raptor6
Beiträge: 151
Registriert: 20.08.2004 11:31:42
Wohnort: Kreuzlingen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von raptor6 »

Guck mal hier ----> http://www.modellhubi.ch/airwolf.htm bei mir funzt das einwandfrei mit dem 310er und Lüfter. Du kannst einfach nicht 15min am STück rumsauen....dann wird er zu heiss. Wichtig leichte Lipos verbauen....
greets

Stefan

How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#14

Beitrag von Force »

hallo stefan,

na das macht mir Hoffnung!
habe die gleiche Ausstattung wie du..
ich werd das teil jetzt einfach mal probeweise reinbauen.
Will damit ja nicht rumheizen, sondern es sollte einfach nen kleines Rumpf Modell werden :)

Sehr Interessant deine Seite!
Danke
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
missmystic
Beiträge: 285
Registriert: 07.11.2004 19:55:29
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von missmystic »

Huhu
Als ich meinen V2 das erste Mal mit Haube flog ist der super heiß geworden. Anfassen? Ne dann haste Pfoten verbrannt. Ist das normal?
Tanja: V2, T-Rex

Liebe Grüße Tanja

Wer keine eigene Meinung hat kann überall ankommen... nur nicht bei sich selbst!!!!
Antworten

Zurück zu „Ikarus“