Seite 1 von 1

#1 120 Grad Umbau mit Mädchenmotor fertig und ne Frage

Verfasst: 19.04.2005 21:07:46
von mucwendel
Holdrio,

habe nun meinen 2. Rex auf 120 Grad umgebaut.
Abfluggewicht 640g

- Carbon Landegestell von Volker
- Mädchenmotor ...16L :D
- BL35G Regler von Align (hat jetzt Sanftanlauf und Govenourmode)
- 6CH Receiver von Align
- ..500 Gyro von Align
- GWS IQ 120BB Servos mit Aluhebel
- Carboon Blätter
- XL Carbonrohr

Frage 1
Ich habe die Servos mit den Gummitüllen befestigt.
Das fühlt sich ein bisschen schwammig an.
Kann man die auch weglassen ?

Frage 2
Habe Spiel in der Align Taumelscheibe (Lager) festgestellt.
Habt Ihr das auch ?

cu

#2 gummitüllen

Verfasst: 21.04.2005 10:02:31
von Stephan_ska
hiho muc......

also ich kann dir nur auf deine 1. frage antworten und sagen das ich die servo-gummitüllen bei allen servos weggelassen habe.

einerseits, weil ich meinte hier im forum sowas schonmal gelesen zu haben, andererseits weil mir der sinn des SPIEL-verringerns durch den kopf ging. denn die dinger haben doch die aufgabe, unangenehme schwingungen herauszunehmen oder stöße zu dämpfen. ??!! :?:

dann habe ich aber auch einen heliflieger kennengelernt der mir beinahe den kopf genau deswegen abriss, und sagte, ich solle die dinger wieder einbauen *was ich nicht tat :twisted: *

ich machs mit meinem rex ohne gummis :D

grüße aus krefeld

stephan_ska

#3

Verfasst: 21.04.2005 10:07:39
von skysurfer
moin moin,

also ich habe in meinem orginalen rex mit mechanischem mischer die gummis am servo dran. das spiel vergrössert sich dadurch nicht spürbar wegen den umlenkungen.

bei der 120° direktanlenkung würde ich aber die servogummis auch weg lassen um einfach das doch vorhandene spiel der gummis zu vermeiden.
ist aber nur meine meinung, habs am rex selbst noch nicht getestet, aber bei meinem cp clone habe ich es so. (ging platztechnisch auch gar nicht anders, weil ich die servos verkleben musste)

#4

Verfasst: 21.04.2005 10:56:06
von mucwendel
Danke

#5

Verfasst: 21.04.2005 11:48:34
von tracer
Ich habe die Gummis (mit Messing-Hülsen) drin.
Bei dem 120° Umbau werde ich sie bei den beiden Servos, die in lngsrichtung belastet werden, auch wieder reintun, da wackelt nichts.
Bei dem liegenden muss ich schauen, was besser ist.

#6

Verfasst: 21.04.2005 11:52:28
von Agrumi
Bei dem liegenden muss ich schauen, was besser ist.
hi,

also bei mir gibt´s keine gummis...egal ob liegender oder stehender "einbau"! :mrgreen: :mrgreen: :wink:

#7

Verfasst: 21.04.2005 11:54:06
von Juergen110
tracer hat geschrieben:Ich habe die Gummis (mit Messing-Hülsen) drin.
Hi,

ich mach´s eigentlich auch immer mit Gummi :oops: 8) :wink:


Beim ZOOM, beim Logo 10....

Nur beim Spirit SE nicht. Da waren so kleene Plastikteile bei.....
Und beim Eco 8 habe ich die "Anbauhalter" vom HS81 verwendet.
Da war dann auch nix mit Gummi 8)

#8

Verfasst: 21.04.2005 12:57:58
von SPAWN
Ich hab auch die Gummis drinnen. Und solange mit die Servos nicht runterhopsen bleiben die vorerst auch drinnen :D

SPAWNI

#9

Verfasst: 22.04.2005 20:53:24
von mucwendel
Holdrio,

war gerade zum Probeflug.
Der Rex ist neutral ausbalanciert und die TS steht waagerecht.

1.
Zieht nach links weg ..- TS leicht nach rechts getrimmt.

2.
Fliegt wie Schwanzlastig--- TS nach vorn getrimmt.

3.
Reagiert sehr träge trotz 0% Expo.
(beim 90Grad Rex habe Ich jede Menge Expo drin damit er ruhig bleibt)

4.
Der vordere linke Servo stösst be -max pitch und nick vor + roll linkks mit dem Servohorn an das Hauptzahnrad.
Habe deswegen in der FX18 alle Funktionen von 50% auf 35% zurückgenommen.

Irgendwelche Tipps ?`

Danke

#10 hecklastig und so weiter

Verfasst: 23.04.2005 07:54:12
von Stephan_ska
hallo michael,

das hecklastige fliegen habe ich auch, bei neutral eingestelter TS sowie neutral bis hacu nach vorne kippenden schwerpunkt ! ist das normal ? mir scheint es fast so *ich hatte es ebenso bei der 90 ° anlenkung*....also auch leicht nach vorne getrimmt ....

das mit dem anstoßenden servo....hm 2 möglichkeiten *Denke ich*....
1.horn kürzen ?!
2. servo höher einbauen !?

grüße aus krefeld

stephan