Seite 1 von 1
#1 Was beachten bei CFK-Blätter vs. Holzies?
Verfasst: 02.11.2007 10:36:20
von Tommes
Guten Morgen!
Habe mir für meinen Hurricane die CFK-Blätter vom Logo10 kommen lassen und gestern mal ausprobiert. Angezogen hatte ich sie ähnlich stark wie die Holzies, also stramm, aber noch gut beweglich.
Beim ersten hochdrehen dachte ich dann, dass der Heli gleich auf dem Boden explodiert

, schüttelte sich plötzlich wie verrückt und kippte dann (auf dem Boden) um.
Na super!
Habe dann die Blätter deutlich fester angezogen - gleiches Ergebnis.
Habt ihr da einen Tip für mich? Wie fest zieht man sowas an? Oder gibts sonst noch Dinge zu beachten? Würde den Heli ungerne nochmal umwerfen...
Besten Dank schonmal,
tommes
#2
Verfasst: 02.11.2007 10:38:36
von Imp-Perator
Hi,
hast Du die Blätter gewuchtet?
Gruss,
Lars
#3
Verfasst: 02.11.2007 10:40:43
von Tommes
Imp-Perator hat geschrieben:Hi,
hast Du die Blätter gewuchtet?
Gruss,
Lars
Nein, sind sie das nicht, wenn sie aus der Packung kommen?

Sorry, bin Noob, was sowas angeht...
#4
Verfasst: 02.11.2007 10:43:05
von chrizzo
ja die logo 10 carbonblätter sind gewuchtet. da muss man eigentlich ncihts mehr machen. Ich weiss nich was bei dir stramm ist, aber sie dürfen nicht von alleine sich verstellen und nen bisschen kraft sollte man brauhcen um sie zu verstellen.
MfG
#5
Verfasst: 02.11.2007 11:16:53
von Imp-Perator
@chrizzo:
bist du da sicher, ich hab auch schon blätter wuchten müssen die "gewuchtet" ab werk kamen......
und über das anziehen der blätter gibt es ja auch die unterschiedlichsten meinungen, fast schon wie ein glauben, der eine sagt schöne fest, der andere sagt sie müssen sich von alleine bewegen können
@tommes:
du kannst es ja mal testen, nimm eine gewindestange die durch die löcher der blätter geht, 2 mutter die passen, nimm die blätter gegenüber und spanne sie mit der stange und der mutter so fest dass die stange praktisch eine welle ist. nun lasse die blätter frei "Hägnen" sodass nur die enden der gewindestange irgendwo (z.b. schaubstock) locker aufliegen.
geht nun ein blatt zu einer seite runter ist dieses schwerer. ein bisschen tesa sauber und ordentlich auf das andere blatt sollte helfen.
wenn die blätter sauber in der wage sind, sind die schon gewuchtet.
ich hoffe das hilft!
cu
lars
#6
Verfasst: 02.11.2007 11:19:38
von Tommes
Werde ich ausprobieren, danke für den Rat!

#7
Verfasst: 02.11.2007 11:26:48
von chrizzo
Also ich hab jetzt schon 2 Paar mikado Blätter gehabt und beide waren einwandfrei da musst ich nichts nachwuchten.
und zum fester oder lockerer. Der vorteil beim fester ist dass der heli beim andrehen sich normal nicht so aufschaukelt, da wenn die blätter zu leicht nur angeschraubt wurden sie sich leicht verdrehen und somit eine "unwucht" erzeugen. <- das ist bei mir die Erfahrung hatte sie am Anfang auch locker aber da hat er sich sehr oft aufgeschaukelt beim anlaufen. Wenn sie "fest" sind passiert das nicht mehr.
#8
Verfasst: 02.11.2007 11:53:55
von Imp-Perator
ist es denn nur beim hochfahren oder immer? also auch bei drehzahl?
#9
Verfasst: 02.11.2007 12:02:00
von Tommes
Bei Drehzahl ist es ok, das habe ich aber nur einmal hinbekommen. Da hat er sich dann beim runterdrehen beinahe zerlegt. War mit eher fest angezogenen Blättern, die liessen sich also nur mit etwas Kraft bewegen.
Vor weiteren Experimenten muss ich aber erstmal die Schräubchen an den Kugelköpfen der Pitchanlenkung durch längere ersetzen, da hat es mir eine rausgerupft...
