Seite 1 von 2
#1 vergleich Mini titan- Belt cp
Verfasst: 02.11.2007 12:11:06
von jaykey1991
Ich hab jetzt in einigen foren gelesen dass sie die oben genannten modelle miteinander vergleichen. Das kann man doch gar nicht machen. Der Mt fliegt doch in einer ganz anderen liga oder? Is der Belt auch son chinakracher?
#2
Verfasst: 02.11.2007 12:34:23
von Crizz
ähm....... ich denke auch das das Äpfel mit Birnen verglichen ist. Klar, man kann sie vergleichen - dann fällt einem sofort auf das der ESky Belt CP ne indirekte Kopfanlenkung hat, ein augenscheinlich nicht so stabiles Chassis wie der MT und und und..... Kein Wunder, kostet ja auch mit Regler und Motor nur was um die 160.- Euronen, für den MT sind da ca. 70.- mehr fällig. Aber die sind meiner Meinung nach auch gerechtfertigt und gut angelegt.
#3
Verfasst: 02.11.2007 13:10:10
von Monzta
Hi,
für die 160€ vom Belt sind sogar noch Servos und Gyro dabei. Außerdem wenn man die beiden direkt vergleicht, dann fällt auf das der Belt noch ein gutes Stück kleiner als der MT ist. Aber für nen Anfänger reicht der Belt auch aus. Kenne jemand der einen hat und der fliegt sich auch super.
MfG Monzta
#4
Verfasst: 02.11.2007 13:23:44
von jaykey1991
ok dann hat sich das erledigt. Ist ja schon ein unterschied zwischen 500 und 200 €.
#5
Verfasst: 02.11.2007 13:33:37
von Monzta
Das einzige was am Belt nicht so toll ist, ist die Anleitung. Denn die kann man am besten gleich in die Tonne werfen. Die finde ich beim MiniTitan jedenfalls viel besser. Gerade für nen Anfänger.
MfG Monzta
#6
Verfasst: 02.11.2007 16:55:52
von heliheinz
Ich stand auch vor der Entscheidung Mini Titan oder Belt CP.
Lange war auch der Mini Titan mein großer Favorit. Bei den techn. Parametern Rotordurchmesser und Gewicht unterscheiden beide sich nur wenig. Klar hat der MT bestimmt eine höhere Materialqualität. Aber er kostet am Ende flugfertig ca. das doppelte eines Belt CP.
Ein weiterer Pluspunkt war mir die geschützte Akkuposition im Belt CP. Beim MT wird der Akku wie ein Rucksack vorn drauf geschnallt und ist praktisch ungeschützt.
Außerdem hatte ich bis dato mit dem Hony Bee CP2, der genau wie der Belt CP von E-Sky kommt, sehr gute Erfahrungen gemacht hinsichtlich der Materialqualität, ET-Beschaffung und Kosten und seiner Reparaturfreundlichkeit. Der Belt CP hat genau diese erwarteten Eigenschaften und hat mich daher nicht enttäuscht.
Ob nun MT oder Belt, beide haben aufgrund des geringes Gewichtes von 700 - 750 g und er kleinen Rotorfläche die gleiche Windempfindlichkeit.
Um dem Wind was entgegen zusetzen hilft nun mal von Natur aus nur pure Masse.
Also wird über kurz oder lang noch ein 2-3 kg Heli als Ergänzung her müssen.
#7
Verfasst: 02.11.2007 17:36:08
von Crizz
Wenn du ahnen würdest, bei welchem Wetter selbst ich als Newby den MT fliege .... Aber ich hätte das anfangs selber nicht gedacht. Aber natürlich gibt es für jeden Heli den Punkt, wo es anstrengend wird - und der liegt bei der 30er / 50er Klasse doch noch ein Stück weit höher

#8
Verfasst: 02.11.2007 17:59:36
von jaykey1991
Ich hab genug von diesen mir "Unbekannten Firmen" und daher kommt für mich nur der Mt in Frage da ich dort meine eigens gewählten Komponenten einbauen werde und mir dann auch tuning falls nötig stück für Stück kaufen kann und nicht direkt diese was weiß ich in 1 Steuerzentrale vollkommen durch dem heli nicht preisgerechte komponenten austauschen muss. Ich denke die Erfahrung dieser "chinakracher" muss jeder selber machen(wie alle anderen erfahrungen auch) und dann (wie ich) auf qualität stadt quantität (preis) setzen.
#9
Verfasst: 02.11.2007 18:03:32
von jaykey1991
Wo produziert thunder tiger eigentlich und wo wurde sie gegründet? Mir ist nur bekannt aus diversen zeitschriften (FMT...)das sie produkte der Qualität von graupner, robbe usw. herstellt.
#10
Verfasst: 02.11.2007 18:25:21
von bobo999
Ok, muß jeder selber wissen wen er sich direkt was teures holt.Habe mir vor kurzem den etwas kleineren Honeybee King mit Brushless Motor von Esky in der Bucht geholt.Ist mittlerweile mein Lieblingsheli, weil der absolut klasse fliegt und Ersatzteile sehr günstig sind.Da wird auch nix dran getunt, weil ich bei einem Crash die Kosten klein halten kann und sich darum wesentlich entspannter als der Tomahawk mit teuren Komponenten fliegt.Muss eben nicht immer alles vom feinsten und teuersten sein, Hauptsache fliegt und macht Spaß.
Gruß Manfred
#11
Verfasst: 02.11.2007 18:38:22
von jaykey1991
Ja natürlich gehts um den spass. Wozu fliegt man den sonst modelle???
Aber ist doch extrem demütigend wenn einem ständig was kaputt geht wegen materialversagen(kann ich bestätigen siehe profil df4). Wenn man selber nicht fliegen kann kann man auch den Heli nicht verantwortlich machen. Das ist mir schon klar.
Klartext: Kauft man Produkte von Herstellern die auf qualität achten(preis ist meistens deswegen teurer) sinkt dementsprechend
das risiko eines Defekts.
#12
Verfasst: 02.11.2007 18:44:44
von debian
Moin,
naja, ich kenne jemanden der holt seinen MT nur zum fliegen raus wenn es richtig windig ist, sonst ist ihm das zu langweilig
Das versuch mal mit dem Billig - Ding
Gruß
Uwe
#13
Verfasst: 02.11.2007 19:02:46
von bobo999
debian hat geschrieben:Moin,
naja, ich kenne jemanden der holt seinen MT nur zum fliegen raus wenn es richtig windig ist, sonst ist ihm das zu langweilig
Das versuch mal mit dem Billig - Ding
Gruß
Uwe
sollte sich vielleicht besser n Kite zulegen

,ne aber im Ernst,der MT ist ja auch ein ganzes Stück größer.
Ansonsten lest mal im Nachbaruniversum über daß "Billig Ding".
http://www.rclineforum.de
Gruß
Manfred
#14
Verfasst: 02.11.2007 19:50:07
von Crizz
Ach, ich denke das sind auch immer Sachen, die je nach Forum unterschiedlich bewertet werden. In einem der Nachbar-Universen wird der MT zerrissen was das Zeug hält. Am amüsantesten finde ich Beiträge wie " Ich hab zwar keinen MT sondern nur den Rex, aber der fliegt sich um Welten besser und die Crashteile sind auch billiger...." .
( sinngemäß )
Ich weiß ja nicht, ob der Kamerad fliegen kann, aber ich denke wenn er es könnte bräuchte er auch keine Crashteile. Und ich denke, genauso wird es bei anderen Heli´s sein : an der einen Stelle gelobt als das Nonplusultra, an anderer Stelle verrissen ohne Ende.
Ich meine halt, man sollte keinen ernsthaften Vergleich zwischen Helis machen, die zu unterschiedlich sind. Man kann Vor- und Nachteile hervorheben, aber sollte dabei einfach die Sachlichkeit wahren. Wird leider ab und an mal gern vergessen ( ich erwisch mich selber auch dabei - gut, das es Edith gibt...... )

#15
Verfasst: 02.11.2007 19:57:16
von debian
Hallo Crizz,
da sprichst du ein wahres Wort !!!
jeder soll damit spielen, womit er spielen möchte
Gruß
Uwe