Seite 1 von 1

#1 2. TRex mit 120Grad TS aufbauen???

Verfasst: 20.04.2005 11:34:50
von barnie
Hallo Leute!

Wenn ich vorhabe, mir einen 2. TRex zusammenzubauen, der gleich auf die 120Grad TS soll, ist es da billiger ihn aus "Ersatzteilen" zusammenzubauen, oder ist es billiger einen kompletten Bausatz zu holen und dann die Teile die nicht gebraucht werden wegzulassen. Im 1. Fall, hat jemand schon eine "Einkaufsliste"??? Es geht rein um die Mechanik... Hauptblätter und ein XL Kit habe ich im Moment schon!!!

Hey Sky, das wär doch mal ne Aufgabe für dich :)

Danke RUDI

#2

Verfasst: 20.04.2005 16:02:03
von skysurfer
hi rudi,

den gefallen habe ich dir mal getan, weil es mich auch interessiert hat.
ich kann nur sagen, kaufe dir lieber den bausatz. da bist billiger.


Chassis..........................................HS1012-1............14,90€/St.
Landegestell...................................HS1014T..............7,90€/St.
Pitchwippe (entfällt bei 120° TS)
Umlenkhebelsatz Nicksteuerung (entfällt bei 120° TS)
Hauptzahnräder mit Freilauf.............HS1039-1.............9,50€/St.
Heckantriebseinheit.........................HS1013-1.............6,80€/St.
Kugellager Heckantriebseinheit..........???????...............5,70€/4 St.
Rotorwelle......................................HS1011-1.............7,90€/2 St.
Kugellager Rotorwelle.........................??????...............5,70€/4 St.
Taumelscheibe (entfällt bei 120° TS)
Pitchkompensator............................HS1007...............7,20€/St.
Zentralstück....................................HS1002...............3,80€/St.
Paddelwippe....................................HS1004...............7,20€/St.
Ersatzpaddel....................................HS1005...............6,00€/St.
Paddelstange...................................HS1006...............3,40€/2 St.
Blattlagerwelle.................................HS1003...............6,80€/4 St.
Hauptrotorblatthalter........................HS1001-1............9,70€/St.
Anlenkgestänge Rotorkopf................HS1034...............2,30€/St.
Anlenkgestänge Servos Rotorkopf.....HS1035...............2,30€/St.
Kugeln mit Schrauben......................HS1027...............7,10€/St.
Kugelköpfe kurz...............................HS1024...............2,10€/St.
Kugelköpfe lang...............................HS1025...............2,10€/St.
Heckrohr........................................HS1041...............6,80€/2 St.
Heckriemen....................................HS1038..............11,00€/St.
Heckrohrabstützung........................HS1016...............3,00€/St.
Höhen- und Seitenleitwerk...............HS1018...............4,20€/St.
Heckrotorsteuerstangen..................HS1017...............3,40€/2 St.
Heckrotorgehäuse..........................HS1020...............7,40€/St.
Heckrotorwelle..............................HS1021...............5,10€/3 St.
Kugellager Heckrotorwelle................??????...............5,70€/4 St.
Steuerbrücke................................HS1022...............7,20€/St.
Heckrotorblatthalter.......................HS1023-1............8,10€/St.
Heckrotorblätter............................HS1019...............3,40€/St.
Kabine mit Verglassung.................HS1037...............8,50€/St.
Transporthalter Blätter...................HS1036...............3,30€/St.
-------------------------------------------------------------------------
Summe...............................................................195,50€
Bausatz ..............................................................159,00€

dir ts muss natürlich auch noch eingerechnet werden.

alle preis von unserem haus und hoflieferanten samt seiner artikel-nr.
aufstellung hat keinen anspruch auf vollständigkeit und richtigkeit.

#3

Verfasst: 20.04.2005 16:59:38
von calli
Der Unterschied geht ja noch...

Ich habe das mal aus "Spaß" beim Hummingbird gemacht.... Ich glaube es war 1:3 (Set/Einzelteile)....

#4

Verfasst: 20.04.2005 17:04:49
von skysurfer
hi calli,

ich habe mir mal da neulich den spass gemacht, vom carbooon cp, die teile einzeln aufzulisten und die preise von epp-fly einzusetzen. epp-fly ist zur zeit mir der einzigst bekannte billige lieferant.

alleine die kopfmechanik inkl. ts kostet 104,00 € :shock: :shock:
den bausatz, den ich letzten jahres bekommen hatte, kostet 110,00 €
der beinhaltete aber auch noch die motoren und das komplett chassis.

ist schon heftig, wie wir bei den ersatzteilen abgezockt werden :( :(

#5

Verfasst: 21.04.2005 03:51:27
von tracer
skysurfer2000 hat geschrieben:
ist schon heftig, wie wir bei den ersatzteilen abgezockt werden :( :(
Ich denke, das liegt eher am Aufwand, der dahinter steckt.

Hunderte von Ersatzteilen auf Lager haben, Inventarisieren, in den Shop stellen etc pp.

#6

Verfasst: 21.04.2005 08:11:06
von skysurfer
tracer hat geschrieben: ..... Inventarisieren
naja, ob das aber diesen enormen preis rechtfertigt im zeitalter der edv und deren technischen möglichkeit :?: :scratch: mag ich zu bezweifeln.

nur als beispiel für carbooon cp rotorblätter:
billigster anbieter = 18,00€
sonst durchweg um die 26,00€.

anderes beispiel kokam 1500-er 3 zeller.
thekenpreis ca. 63,00€, nach erwähnung ist zu teuer, bekomme ich anderswo um die 45,00€, den preis von 45,00€ bekommen.

dann entsteht zwangsläufig die frage warum e-heli-shop solch super preise bei dem bekannten service machen kann. :?: :?:

#7

Verfasst: 21.04.2005 08:49:46
von tracer
skysurfer2000 hat geschrieben: dann entsteht zwangsläufig die frage warum e-heli-shop solch super preise bei dem bekannten service machen kann. :?: :?:
Aber auch da hast Du aus den oben genannten Gründen eine Differenz zwischen einem komplett Set und der Summe der Einzelteile.

Rechne Dir einfach mal das T-Rex crashkit durch.

#8

Verfasst: 21.04.2005 09:37:31
von skysurfer
hi tracer,

das einzelteile in der summe immer teurer sind als ein baukasten ist klar.
die ek-preise der händler werden ja vom hersteller vorgegeben und schon die haben ja höhere kosten durch das einzelverpacken dieser.

das hätte ich rudi eigentlich gleich schon aus dem bauch raus sagen können. mich hatte aber die differenz interessiert, weil ich ja für den carbooon cp kopf schonmal eine aufstellung gemacht hatte und mir dabei der enorme preisunterschied nur der kopf zum baukasten aufgefallen ist.
meine meinung war zuvor, dass der komplette kopf nicht so teuer sein kann wenn der bausatz ca. 110,00€ gekostet hat.

es ist aber eine andere frage, wie die händler ihre vk's errechnen.

als beispiel:
hätte mein händler für die blätter einen preis von ca. 20,00€ hätte ich die blätter auch noch bei ihm gekauft. aber bei einem preis von ca. 26,00€ hört da bei mir der spass auf und ich habe auch keine lust jedesmal bei meinem händler um den preis zu failschen, obwohl er vielleicht in der lage wäre den preis doch zu machen.
hat sich ja bei der evo9 als auch bei dem kokam akku gezeigt.

#9

Verfasst: 21.04.2005 09:48:49
von barnie
Dass die Einzelteile teuer wie ei kompl. Bausatz sind, ist mir schon klar, aber da ich schon ein paar Teile habe, dachte ich, ich komme doch mit den den Teilen billiger weg....

RUDI

#10

Verfasst: 21.04.2005 11:25:04
von tracer
skysurfer2000 hat geschrieben: hätte mein händler für die blätter einen preis von ca. 20,00€ hätte ich die blätter auch noch bei ihm gekauft. aber bei einem preis von ca. 26,00€ hört da bei mir der spass auf und ich habe auch keine lust jedesmal bei meinem händler um den preis zu failschen, obwohl er vielleicht in der lage wäre den preis doch zu machen.
hat sich ja bei der evo9 als auch bei dem kokam akku gezeigt.
Du redest von einen offline-Shop?

Naja, da kommen zur ganzen Lagerhaltung etc pp auch noch die Kosten für das Ladenlokal hinzu, kein Wunder, dass die teurer sind.

Das ist ja auch der Grund, warum in vielen Bereichen herkäömliche Geschäfte austerben werden, Internet-Shops sind halt günstiger.

#11

Verfasst: 21.04.2005 11:28:09
von skysurfer
nööö tracer,

net ganz, der hat auch einen internetshop.

#12

Verfasst: 21.04.2005 11:49:59
von tracer
skysurfer2000 hat geschrieben:
net ganz, der hat auch einen internetshop.
OK, dann haben da einige halt einfach bessere Preise :)