Seite 1 von 2

#1

Verfasst: 03.11.2007 21:23:30
von Agrumi
hi jürgen,

ich hab mit abgestimmt!
...meine bestellung hast du ja schon. :P

#2

Verfasst: 03.11.2007 22:49:52
von tracer
Hmm, sollte ich wohl auch kaufen.
Achne, ich muss ja ganz viele kaufen :)

3S ist schon mal cool, aber mehr wäre auch OK, so 12 bis 15S, falls ich mal Fliegen lerne :)

#3 Antworten/Fragen zu: LiPo-Tester (3s) für´s Flugfeld

Verfasst: 04.11.2007 01:02:17
von speedy
Dann werd ich mal den Thread für die Fragen/Antworten zu dem Neuheiten-Thread LiPo-Tester (3s) für´s Flugfeld aufmachen.

Ich könnte zwar auch dort posten wie Agrumi und tracer, aber ich werd es mal ganz ordentlich hier machen. :P :D


Also mein Problem - ich bin zu blöd zu kapieren, wie die Spannungsanzeige funktioniert. :D ... was das mit dem A, B und C soll und den 10-12V ... ich dachte, das ist ne Einzelzellenanzeige ?

Und was ist, wenn die Gesamtspannung nur noch 9,x V sind ? Werden die dann nicht mehr angezeigt ? (wegen jenen A-C und 10-12V)


MFG,
speedy

#4

Verfasst: 04.11.2007 08:15:50
von Crizz
Denke mal gemeint ist, das die Anzeige wahlweise die Spannung des Packs oder der einzelnen Zellen ( letzteres im automatischen Wechsel ) anzeigt.

Nettes Ding, mich persönlich interessieren allerdings die Zellen im einzelnen weniger, mehr das, was mein aktueller Flugakku macht, weshalb ich was ähnliches im Heli spazierenfliege ( allerdings LCD statt LED ).

#5

Verfasst: 04.11.2007 08:31:04
von Stanilo
Moin
Werden damit Werte Gespeichert?
Warum würde ich sowas brauchen?

Lade Lipo's vorher,Lese Daten am Ladegerät ab,Fliege,warte etwas und
Lade wieder,und Lese Daten ab.
Warum,Wofür so ein Teil,sehe den Sinn nicht so Richtig.

Stanilo

#6

Verfasst: 04.11.2007 08:37:49
von Crizz
Ich weiß nicht wieviele Akkus du im Einsatz hast, aber hast du die entsprechende Anzahl Ladegeräte dazu ? Denke mal bei 4 oder 5 Flugakkus wirst du nicht alle vor´m Fliegen an den Lader klemmen, oder ?
Könnt mir vorstellen das es da schon für den ein oder anderen hilfreich ist, mal eben so´n MiniMessgerät anzuklemmen um zu sehn, ob die Akkus die seit dem letzten Flugfeldbesuch im Koffer mitgeschleppt wurden auch voll sind oder ob einer schonmal teilentladen wurde. Auf jeden Fall ne Alternative zu nem Multimeter, das man eher in der Werkstatt benötigt.
Außerdem nicht verkehrt wenn man nach nem Flug direkt schaun kann, wo der Akku liegt ( spannungsmäßig ), wenn man den Eindruck hatte das er sich anders verhielt als sonst.

Über das wieso und warum kann man viele Gründe finden. Aber vielleicht schriebt der Konstrukteur ja noch ein paar Zeilen dazu, was der ANtrieb dafür war. :)

#7

Verfasst: 04.11.2007 08:44:35
von Stanilo
Hallo
6 Shocky's Lipo,3 Rex Lipo's,2Eco Lipo's,1 Mini Mag Lipo.

Da unser Flugfeld vor der Haustür ist,gehe ich paar sec zur Garage
nach dem Fliegen,und Lese halt meine Lipodaten ab.

Bin ich mal Unterwegs und Fliege,habe ich den Lader dabei/12/220V,
und Lese auch die Daten ab.

Also Denke ich mal,ist für mich nicht's,bzw macht kein sinn für mich.

Für manche sicherlich Brauchbar bzw Interessant.

Stanilo

#8

Verfasst: 04.11.2007 08:47:43
von Crizz
Wie gesagt, ich hab beim MT was ähnliches huckepack angebaut. Grad nach Umbauten oder umritzeln, wenn man nicht weiß wie sich die Flugzeit ändert, hat mir mein Lipomonitor schon gute Dienste geleistet. Da kann man zwischendruch mal schnell checken, wie weit der Akku runter ist, und ob man nochmal damit abhebt oder lieber gleich wechselt.

Klar, normalerweise über Timer, aber ich find sowas recht praktisch. Is ja auch kein Geld, ich geb mehr für sinnlosere Dinge aus....

#9 Re: Antworten/Fragen zu: LiPo-Tester (3s) für´s Flugfeld

Verfasst: 04.11.2007 09:23:27
von skysurfer
speedy hat geschrieben:.....

Also mein Problem - ich bin zu blöd zu kapieren, wie die Spannungsanzeige funktioniert. :D ... was das mit dem A, B und C soll und den 10-12V ... ich dachte, das ist ne Einzelzellenanzeige ?

Und was ist, wenn die Gesamtspannung nur noch 9,x V sind ? Werden die dann nicht mehr angezeigt ? (wegen jenen A-C und 10-12V)
.....
hi speedy,

zu dieser fraktion scheine ich auch zu gehören :( :(

aber ich denke mal: :shock: 8)
da es nur eine 3-stellige anzeige ist kann man da keine xx,xx darstellen was ja 10v und größer wäre. daher die abstufungen.
nun entsteht aber die frage:
zeigt der A.xx für 10,00v bis 10,99v, B.xx für 11,00v bis 11,99v und C.xx für 12,00v bis 12,99v an :?: :?:
was einen sinn machen würde, wenn er auch noch einzelzellenspannungen anzeigen kann die ja praktisch bei 3,60v bis 4,20v liegen sollten, aber auch entsprechend drunter oder drüber.

meine zusätzliche frage wäre, kann der auch im wechsel einzelzellenspannungen und die gesamtspannung anzeigen :?: :?:
und wird es das gerät auch mal für 4s und größer geben :?: :?:


edit:
[werbungein]
bei diesem preis wäre das eine super sache und man könnte jeden heli damit ausrüsten. hätte den vorteil, mal zwischenlanden, einen blick drauf werfen und man hätte die infos.
[werbungaus]

#10

Verfasst: 04.11.2007 10:00:58
von Plextor
schaut euch die Anzeige also das Video nochmal an und achtet auf den Punkt

#11 Re: Antworten/Fragen zu: LiPo-Tester (3s) für´s Flugfeld

Verfasst: 04.11.2007 10:07:02
von Juergen110
skysurfer hat geschrieben:
zeigt der A.xx für 10,00v bis 10,99v, B.xx für 11,00v bis 11,99v und C.xx für 12,00v bis 12,99v an :?: :?:
was einen sinn machen würde, wenn er auch noch einzelzellenspannungen anzeigen kann die ja praktisch bei 3,60v bis 4,20v liegen sollten, aber auch entsprechend drunter oder drüber.

meine zusätzliche frage wäre, kann der auch im wechsel einzelzellenspannungen und die gesamtspannung anzeigen :?: :?:
und wird es das gerät auch mal für 4s und größer geben :?: :?:

Moin Kollegen :D

Das hat Hans-Peter doch vollkommen RICHTIG erkannt :D :D :D

Also ich mache eine Kurzbeschreibung:

Bild

Auf dem Bild ist links die Anschlussleiste (Stiftsockel) zu sehen.
4-polig = 3s an Balanceranschlüssen

Wenn du jetzt also einen 3s-LiPo dort ansteckst, mit dem Balanceranschluss, wird dir durchlaufend die Spannung der jeweils einzelnen Zellen angezeigt. Und zwar in 0,01 Volt Größe.
Bei 4,15 Volt zeigt er also 415 an.
Der Punkt, im unteren Bereich der Anzeige, wandert dabei durch um zu signalisieren welche Zelle gerade abgefragt wird.
Ist der Punkt ganz rechts, ist es die zelle zwischen Pin 1 und 2. Das sind die "unteren" oder "vorderen" auf dem Bild.

Schließt du einen 2s-Akku an, erscheint 2-mal die Spannung und beim dritten mal ein ".no" , für:Keine Zelle am 3ten Anschluss erkannt.


Wie zu sehen ist, ist die Anzeige 3-stellig.
Und oben schrieb ich bereits, das die Anzeige in 0,01 Volt ist.
Also ist im "Klartext" eine Anzeige von max. 999 = 9,99 Volt möglich!

Ein 3s Akku kann aber u.U. von 9 bis 12,4 Volt haben!
Und somit sieht die Anzeige dann so aus, wie es Hans-Peter eben schon erkannt hat:
Von 0 - 9,99 Volt im "Klartext" 000 - 999
Von 10 - 10,99 Volt wird ein "A" vorgestellt und die Anzeige heist A00 - A99 (A54 wäre also 10,54 Volt)
Von 11 - 11,99 Volt wird ein "B" vorgestellt und die Anzeige heist B00 - B99 (B54 wäre also 11,54 Volt)
Von 12 - 12,99 Volt wird ein "C" vorgestellt und die Anzeige heist C00 - C99 (C54 wäre also 12,54 Volt, und ein "überladener Akku :wink: )


Das kleine Teil kann entweder Einzelzellen oder Gesamtspannung anzeigen, aber leider nicht im Wechsel !
Wenn über Balancer angeschlossen wird, werden die einzelnen werte angezeigt.
Steckst du es an den "Hauptanschluss" des Akkus, zeigt es die Gesamtspannung.

Zu der 2ten Frage:
Es wird voraussichtlich auch größere geben. Aktuell wird eine 5s-Version fertiggestellt. Eine 6s ist erst in Planung :(

#12

Verfasst: 04.11.2007 10:14:52
von skysurfer
moin jürgen,

klasse anleitung 8)

hmmmm .... dann habe ich mal wieder richtig gedacht :P :P :P :P

kann der 5s dann auch kleiner packs wie 4s usw anzeigen :?:

was würde dieser kosten und wann wäre er lieferbar :?:

wenn es preislich passen würde, hätte ich für die 5s aussführung einen aktuellen bedarf von 2 st., wenn nicht mehr, hängt aber sehr stark vom preis ab.

#13

Verfasst: 04.11.2007 10:22:13
von helihopper
Moin,

feine Sache Jürchen.

Dieses Jahr brauche ich so was nicht mehr. Aber evtl. kommendes Jahr Ende Juli Anfang August :D


Cu

Harald


P.S. ich habe die wilden Posts von Micha und Alex mal hier reingefummelt

#14

Verfasst: 04.11.2007 11:14:53
von Juergen110
skysurfer hat geschrieben:
kann der 5s dann auch kleiner packs wie 4s usw anzeigen :?:

was würde dieser kosten und wann wäre er lieferbar :?:
Hallo Hans-Peter,

ich kann es dir noch nicht kpl. bestätigen, ob der 5s dann auch runter kann.
Da der 3s es kann, gehe ich aber zu 99,9% davon aus 8)

Kosten wird er voraussichtlich um 12 - 15.- €
Lieferzeit: Wahrscheinlich um 2-3 Wochen :? oder anders gesagt: ich versuche es so schnell wie möglich :D :wink:

#15

Verfasst: 04.11.2007 12:02:51
von skysurfer
Jürgen110 hat geschrieben: ......

ich kann es dir noch nicht kpl. bestätigen, ob der 5s dann auch runter kann.
Da der 3s es kann, gehe ich aber zu 99,9% davon aus 8)

Kosten wird er voraussichtlich um 12 - 15.- €
Lieferzeit: Wahrscheinlich um 2-3 Wochen :? oder anders gesagt: ich versuche es so schnell wie möglich :D :wink:
hmmmm ..... jürgen dann halte mich/uns auf dem laufenden :shock: :D

wenn der für 5s wirklich nach unten kann und der preis bei max. 15€/St. (sehe ich für mich als max. grenze an, billiger darf der immer sein :D :D ) kannste für mich mal 2 st. reservieren und mir vielleicht ne pn schicken wenn der da ist (wegen abwicklung usw.).