Seite 1 von 1
#1 Mini Titan A12
Verfasst: 05.11.2007 09:21:39
von Mr. Slumber
Hallo, kennt schon jemand den neuen
Mini Titan A12 ?
Ist das nicht nur ein E325 mit einer neuen Empfänger-Einheit inkl. Gyro, so dass der Titan auch mit 4 Kanal Funken geflogen werden kann? Will man das eigentlich wirklich?
gelesen hier:
Mini Titan A12
#2
Verfasst: 05.11.2007 09:40:57
von schöli
Also ich glaub, das soll so eine Art Köder für Umsteiger von Fläche werden, die ne Funke haben, die nicht Heli-tauglich ist. Dafür ists sicher nicht allzu schlecht.
Grüßle
Schöli
#3
Verfasst: 05.11.2007 11:47:49
von Crizz
jo, das is sicher in Zusammenhang mit dem neuen Kit für Betrieb mit 4-K-Funke. Der Kit hat die Bestell-Endnummer "K12", ich nehm an das verschiedene Anbieter ihn als "A12" anbieten in vorgefertigtem Zustand ( ARF ).
#4
Verfasst: 05.11.2007 13:12:04
von debian
Hallo
ich habe ihn schon fliegen gesehen

, soweit nicht schlecht wenn du nur einen 4 K-Sender hast !
Aber an einem 401 kommt er halt nicht rann !
Gruß
Uwe
#5
Verfasst: 05.11.2007 13:38:35
von jaykey1991
Mal ne Frage ich seh da nur nen Graupner Empfänger. Wie kann man nen mini Titan mit 4 Kanälen steuern? Man braucht doch Pitch, Gier, Roll, Nick und die Motordrossel oder geht der motor an sobald der heli saft über nen akku bezieht??? Oder womöglich ist der mt fixed pitch???
#6
Verfasst: 05.11.2007 13:40:04
von Crizz
Nee, da wird Gas und Pitch gemischt, d.h. je mehr Pitch je mehr Drehzahl. Deshalb ist auhc kein Rückenflug damit möglich, lies mal die Produktbeschreibung aufmerksam durch, da steht´s glaub ich irgendwo in der Richtung sogar drinne ( die hatten es allerdings dezenter ausgedrückt ).
#7
Verfasst: 05.11.2007 14:19:09
von jaykey1991
Ich dachte immer Pitch heißt Änderung des Winkels der Rotorblätter zur Normalstellung. Das heißt wenn ich die blätter so stelle dass sie nach oben blasen( wenn der heli waagrecht auf dem boden steht) dann ist das 0 Pitch oder? Wenn sich mit Erhöhung des pitchwertes die drehzahl erhöht ist das ganze ja exponentiel.
#8
Verfasst: 05.11.2007 14:24:23
von schöli
Pitch = 0° heisst, dass die Blätter weder Auf-, noch Abtrieb produzieren. Du brauchst übrigens bei erhöhtem Pitch mehr Gas, da die Rotorblätter durch den Luftwiderstand abgebremst werden... und die Drehzahl des Rotors sollte natürlich so konstant wie möglich sein.
Grüßle
Schöli
#9
Verfasst: 05.11.2007 14:28:52
von Mataschke
Im Prinzip wird der MT mit der Elektronik wie ein Fixed Pitch bewegt. Ja richtig.
Aber das ist aufgrund der Fehlenden Kanäle
1. nicht anders machbar
2. eine Einstiegslösung wie damals der Mech. Mischer am ECO8 . es funktioniert aber wenn man mehr will eben nicht mehr.
Die Idee an Sich ist aber nicht schlecht , m.M. nach.

#10
Verfasst: 05.11.2007 14:38:13
von jaykey1991
ok damit sin meine fragen abgehagt.
#11
Verfasst: 05.11.2007 15:32:30
von speedy
2. eine Einstiegslösung wie damals der Mech. Mischer am ECO8 . es funktioniert aber wenn man mehr will eben nicht mehr.
Die Idee an Sich ist aber nicht schlecht , m.M. nach.
Ja ja ja ... über den Eco8 lästern ... dabei war Ikarus anscheinend nur wieder Vorreiter für eine Idee, die jetzt anscheinend auch von anderen Firmen übernommen wird, weil für gut befunden.
MFG,
speedy
#12
Verfasst: 05.11.2007 15:41:38
von tracer
Ich halte das für reichlich sinnfrei.
Wenn man sich anschaut, was ein Heli der Größe abflugfertig kostet, kann man doch wohl 50 EUR für ne gebrauchte Funke investieren?
Ist so sinnig wie nen Heli mit ner Flosse statt nem Heckrotor ...
#13
Verfasst: 05.11.2007 16:34:05
von Doc Tom
debian hat geschrieben:Aber an einem 401 kommt er halt nicht rann !
Gruß
Uwe
Guter Uwe

#14
Verfasst: 05.11.2007 16:48:16
von helijonas
TomTomFly hat geschrieben:debian hat geschrieben:Aber an einem 401 kommt er halt nicht rann !
Gruß
Uwe
Guter Uwe

lol^^
naja...bin jetzt auch gerade am 401er einbauen *freu* und *gespanntsei*
das kit mit dem MT finde ich aber für einsteiger mit billigfunke eigentlich nicht schlecht.
gruß jonas
#15
Verfasst: 05.11.2007 16:51:18
von Doc Tom
Ja dafür ist er ja ok

Wenn Du Fragen hast rufe mich an
